Jump to content

Die OM System Community

Arbeit am Schmiedehammer.jpg



Die SW Ausarbeitung mal nicht mit NIK Silver Efex, sondern mit i1Studio. Diese Software in Verbindung mit dem zugehörigen Messgerät löste den Colormunki von X-Rite ab. 

  • Gefällt mir 13

From the category:

Doku

· 28.381 Bilder
  • 28.381 Bilder
  • 46.319 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M5
  • Objektiv Olympus M.ZUIKO DIGITAL 45mm 1:1.8
  • Brennweite 45 mm
  • Belichtungszeit 1/8
  • f Blende f/4.5
  • ISO-Empfindlichkeit 800

Empfohlene Kommentare

Nieweg

Geschrieben (bearbeitet)

Kraftvoll!

Bei diesem mächtigen Maschinen-Koloss vergisst man vielleicht allzugerne, dass der Kerl auch auf einem Fundament stehen muss - hier scheinbar der blanke Boden; blank ist er natürlich nicht, sondern sicher gut befestigt. Ich würde gerne mal die Stösse im Boden spüren, wenn der Hammer zuhaut! Wie ein 'shutter shock' in der Kamera? 😁 :classic_biggrin:

Boing, Hermann

P.S. Für die sympathische Sensibilität der Sachsen spricht der gut gemeinte Hinweis mit der zart mit Kreide auf dem Querträger geschriebenen Erinnerung 'Schweißen'. Den sollte der Betriebsschweisser ernst nehmen, um größeren Schaden vom Edelstahlwerk Freital abzuwenden.

Hier im Edestahlwerk wird wohl alles in Kreide vermerkt. Da bekommt der Facharbeiter am Hammerwerk an geeigneter Stelle mit einem Kreide-Vermerk angezeigt, wie dick er den Prügel an Welle zu schmieden hat. Kreide hat den Vorteil, dass die Information ohne großes Gesummse editiert werden kann. So wird es leicht, die nächste Welle z.B. auf 150 zu hämmern, falls gewünscht.

Nein - war ein Scherz! Die Zahl hilft dem Einrichter nur dabei, das richtige Werkzeug aus dem Lagerregal zu holen.

An diesem Beispiel wird auch wieder klar, wie klug es ist, sich der arabischen Schreibweise bei den Zahlen zu bedienen. Ich möchte nicht wissen, wie die Römer etwa bei ihren Edelstahlwerken (ferrum nobile) sich bei der Angabe von Durchmessern verbiegen mussten - nimm z.B. mal die Abmessung 143,25 mm +/- 0,5 mm Toleranz!

bearbeitet von Nieweg
  • Haha 3
Piesl

Geschrieben

Da liebe ich doch meinen stupiden Job am Mac, da weiß ich wo der Hammer hängt. Und der ist vermutlich auch etwas leiser.

Eine tolle SW Umsetzung dieser brachialen Technik.

Gruß Peter

  • Haha 1
pit-photography

Geschrieben

Das macht auch richtig wumms.

Was lustiges ist mir aufgefallen: Oben auf der Traverse ist mit Kreide geschrieben: Schweigen.

Bei so einem Krach von dem Hammer kann man nur mit Schweigen die kraftvolle Arbeit des Hydraulikhammers betrachten.

Wer mal so in einer großen Metallfirma arbeitet, der weiß auch, was für ein Lärm da herrscht.

VG Pit

Piesl

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Das macht auch richtig wumms.

Was lustiges ist mir aufgefallen: Oben auf der Traverse ist mit Kreide geschrieben: Schweigen.

Bei so einem Krach von dem Hammer kann man nur mit Schweigen die kraftvolle Arbeit des Hydraulikhammers betrachten.

Wer mal so in einer großen Metallfirma arbeitet, der weiß auch, was für ein Lärm da herrscht.

VG Pit

🤫Hm, ich hatte da "Schweißen" gelesen mit dem Hinweispfeil wo. Hätte vermutet, dass da etwas beginnt einzureißen wegen dem wumms.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung