Jump to content

Die OM System Community

Vom Album

Birds in Action

· 1.119 Bilder
  • 1.119 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 1.737 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv OLYMPUS M.150-400mm F4.5 TC
  • Brennweite 406 mm
  • Belichtungszeit 1/2000
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 320

Empfohlene Kommentare

m1testit

Geschrieben

Meine Meinung:

... und jetzt stell Dir diese Aufnahme mal von weiter links fotografiert vor! 🙂

Motiv, Haltung des Vogels etc., alles top!

Aber der Kopf des Vogels liegt leider auf der Schattenseite, wodurch wiederum dessen Auge - i. d. R. der Eyecatcher - leblos wirkt.

Trotzdem ist das RĂŒtteln des Falken sehr schön eingefangen!

Viele GrĂŒĂŸe
Volker

P.S.: Mir ist bewusst, dass  hier im Forum "zarte Kritik" nicht von jedem gern gesehen wird, denke aber, dass Deine Aufnahmen es wert sind, sich mit diesen konstruktiv auseinanderzusetzen, was natĂŒrlich stets eine subjektive Sache ist.

pit-photography

Geschrieben

vor 49 Minuten schrieb m1testit:

P.S.: Mir ist bewusst, dass  hier im Forum "zarte Kritik" nicht von jedem gern gesehen wird, denke aber, dass Deine Aufnahmen es wert sind, sich mit diesen konstruktiv auseinanderzusetzen, was natĂŒrlich stets eine subjektive Sache ist

Kritik ist hier von jedem erwĂŒnscht. Aber dir muss auch klar sein, dass Wildlife- bzw. Vogelfotografie kein Studio-Fotografie ist, wobei man das Licht und das Motiv so optimal positionieren kann. Wenn das Licht und das Motiv ungĂŒnstig stehen, ist das halt so. Außer man versucht per EBV das bisschen nachzubessern. Aber das auch nur bis zu gewissen Grenzen.

😉

  • GefĂ€llt mir 1
m1testit

Geschrieben

Danke, dass Du mir nochmals inÂŽs GedĂ€chtnis rufst, dass die Vogelfotografie keine Studiefootgrafie ist. 😉

Was man in freier Natur fotografiert und welche Bilder man spÀter auswÀhlt und prÀsentiert, sind unterschiedliche Dinge!

Und genau an diesem Punkt der Entscheidung lohnt es sich durchaus darĂŒber nachzudenken, OB und WELCHES Bild sich dafĂŒr eignet. Das ist natĂŒrlich jedem selbst ĂŒberlassen.

Nebenbei bemerkt: SelbstverstÀndlich kann man durchaus die meisten Wildlife-Aufnahmen auch planerisch angehen, wenn man wert darauf legt, dass bspw. Sonneneinstrahlwinkel und -richtung "passen".

Ob man sich diese MĂŒhe machen will, bleibt jedem selbst ĂŒberlassen. Das ist eine individuelle Entscheidung!

Ich habe nur rĂŒbergebracht, dass ich die festgehaltene Szene sehr gut finde, aber die techn. QualitĂ€t nach meiner Meinung noch besser wĂ€re, wenn Gesicht und Auge des Turmfalken im Licht gelegen hĂ€tten und nicht im Schatten.

 

Viele GrĂŒĂŸe
Volker

 

  • Danke 1
Onkel-Herbert

Geschrieben

Alles eine Sache des Betrachters.

 

Also ich finde das Bild klasse und wĂ€re froh und stolz, wenn ich schon so weit wĂ€re. Ich versuche mich auch an BIF , aber da ist noch Luft nach oben. Leider habe ich nicht den weißen Riesen,aber das 300 f4.0 und das ist ja auch ganz gut.

pit-photography

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb Onkel-Herbert:

aber das 300 f4.0 und das ist ja auch ganz gut.

Aber hallo, das ist auch ein Spitzen-Objektiv 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung