Jump to content

Die OM System Community

Vom Album

Birds in Action

· 1.119 Bilder
  • 1.119 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 1.737 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv OLYMPUS M.150-400mm F4.5 TC
  • Brennweite 406 mm
  • Belichtungszeit 1/400
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 125

Empfohlene Kommentare

Nieweg

Geschrieben (bearbeitet)

Niedlich, dieses Greifvögelchen 😉 Ach, sie sehen so toll aus und sind so tolle FluggerĂ€te - und was fĂŒr ein sympathisches Foto! Gruß, H.

bearbeitet von Nieweg
  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
SuJac

Geschrieben

Was fĂŒr ein schöner Vogel! Den kriegt man so entspannt wohl auch nur mit so einer Brennweite drauf ...

VG, Susanne

  • GefĂ€llt mir 1
dpa

Geschrieben

Wie schafft man es eigentlich, in der kurzen Zeit in der der Vogel sitzt auch noch einen farblich passenden und stimmigen Hintergrund zu platzieren?

Und wieso sehe ich schon vor dem Blick in die Exifs, das das Foto mit dem 15-400 hemacht wurde?

Das ist so ein Prachtbild, da stört nicht mal der Draht. unten links, der wirkt eher noch als Authetifizierungs-SahnehÀubchen. 

Gelungenes Titelbild fĂŒr ein OM-Magazin oder jede andere Naturfoto-Postille!

  • GefĂ€llt mir 1
ajax

Geschrieben

Danke an @Nieweg, @Sujac und @dpa fĂŒr die freundliche Kommentierung.

vor 9 Stunden schrieb SuJac:

Den kriegt man so entspannt wohl auch nur mit so einer Brennweite drauf ...

Die Brennweite hilft, wÀre in dem Fall aber nicht notwendig gewesen.

Ich habe eine Stunde Zeit mit ihm verbracht (völlig ohne Tarnung oder Camouflage und mit großem, weißem Objektiv). Davon habe ich ca. 45 Min. damit verbracht, ihn an mich zu gewöhnen - dreimal hat er angetĂ€uscht, das Gebiet beleidigt zu verlassen, hat aber  verdeckt in meinem RĂŒcken einen entfernten Ansitzpunkt angeflogen, von dem aus er in  ein eingezĂ€untes Naturschutzgebiet (s. Bild) zur Jagd fliegen wollte. Bei starkem, böigem Wind konnte er sich dort aber nur sehr schwer halten ... Ich habe die Zeit genutzt, um den besten Standpunkt fĂŒr die Beobachtung seines zu erwartetenden Jagdverhaltens zu finden. Die Lichtsituation und die EinzĂ€unung haben mir aber unĂŒberwindbare BeschrĂ€nkungen gesetzt. Der Rest war warten ...

Der Falke hat sehr schnell begriffen, daß ich (wie er selbst) hier hin gehöre und hat mir das sehr deutlich gezeigt: Aus ĂŒber 100m Entfernung flog er direkt auf mich zu (s. andere Bilder aus der Serie) und landete keine 10m entfernt auf einem der nĂ€chsten ZaunpfĂ€hle, blickte mich an und posierte fĂŒr mehrere Minuten mit direktem Blickkontakt zu mir. Dann beschloß er bei gleicher NĂ€he auf den Boden im abgezĂ€unten Bereich zu fliegen und dort in aller Ruhe nach verwertbarer Kleinbeute zu suchen. Als dies wenig Erfolg brachte, stieg er auf und ging in unmittelbarer NĂ€he in den gewohnten RĂŒttelflug ĂŒber, wobei er jederzeit Blick auf mich hatte.

Nach insgesamt etwa tausend Aufnahmen hat er mich verlassen ...

vor 9 Stunden schrieb dpa:

Wie schafft man es eigentlich, in der kurzen Zeit in der der Vogel sitzt auch noch einen farblich passenden und stimmigen Hintergrund zu platzieren?

Nun das liegt in erster Linie am GelĂ€nde - das Falkenjagdgebiet liegt auf einem eingezĂ€unten langestreckten HĂŒgelkamm. Die Pfosten waren willkommenes Hilfsmittel zur Freistellung und der herrschende starke Wind hat das Flugverhalten des Falken gut vorhersehbar gemacht.

 

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung