Jump to content

Die OM System Community

Die Einsamkeit...



... des Homeoffice

Mit dem Meike 3,5mm f2.8

Copyright

© Carsten Boltze
  • Gefällt mir 5
  • Haha 1

Vom Album

WT-23-KW31: Froschperspektive

· 37 Bilder
  • 37 Bilder
  • 3 Kommentare
  • 201 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION PEN-F
  • Brennweite 0 mm
  • Belichtungszeit 1/100
  • f Blende f/1.0
  • ISO-Empfindlichkeit 1250

Empfohlene Kommentare

Fotofirnix

Geschrieben

Da geht aber noch was ...

Das geht noch froschiger, mehr von unten.
So ist viel weißer Vordergrund und der wichtige Bildschirm mit dem Bild im Bild ist mehr nur eine Ahnung.

schappi

Geschrieben

Ich hätte es auch gern von tiefer,

aber dann müsste ich schon ein Loch in den Schreibtisch Sägen😊

elfchenlein

Geschrieben

Der Abstand unterstreicht für mich die Distanziertheit und das Einsamkeitsgefühl. Seltsamerweise fühle ich mich im Homeoffice eher konzentrierter und kein bisschen einsam. Man wird nicht so oft gestört, aber wenn man sie braucht, sind die lieben KollegInnen ja nur ein paar Chatzeilen und einen Teams-Call entfernt

schappi

Geschrieben

Für miich als Rudeltier ist der einzige Vorteil des Homeoffice der Lebenszeitgewinn durch wegfall der Fahrzeiten in die Firma, wenn mann oder frau sie nicht durch Selbstausbeutung bei 10 Stunden im Homeoffice zunichte macht.

pit-photography

Geschrieben

Ich nehme an du hast immer noch den bunten Apple-Kugel-PC 🙃

  • Haha 1
fotogramm

Geschrieben

Der "negative space" vor der Tastatur weist Dich, obwohl in der Bildmitte sitzend, eine Nebenrolle zu und passt von daher für mich zum Bildtitel. Wäre ich selber nicht drauf gekommen. Ich hätte wohl, wie von @Fotofirnix vorgeschlagen, einen noch tieferen Kamerastandpunkt gewählt.

Gruß aus HH

Achim 

elfchenlein

Geschrieben (bearbeitet)

vor 1 Stunde schrieb schappi:

Für miich als Rudeltier ist der einzige Vorteil des Homeoffice der Lebenszeitgewinn durch wegfall der Fahrzeiten in die Firma, wenn mann oder frau sie nicht durch Selbstausbeutung bei 10 Stunden im Homeoffice zunichte macht.

Ich als Introvertierte war völllig von den Socken, wie frei und fokussiert ich mich im Homeoffice fühle. Am besten wäre es wohl, wenn sich das jede/r nach eigenen Bedürfnissen aufteilen könnte. Mittlerweile sollen wir alle wieder 2 Tage ins Büro (könnte schlimmer sein), wo ich aber deutlich weniger Arbeit schaffe. Nächstes Jahr ziehen wir wohl in Großraumbüros, ich frag mich echt, wer das immer entscheidet. Die EntwicklerInnen wurden definitv nicht dazu befragt, die meisten von uns Nerds hätten lieber mehr als weniger Ruhe.

bearbeitet von elfchenlein
schappi

Geschrieben

ich war zuletzt auch Chef von einer vTruppe CAD Nerds, die parametrische Programmierund in CATIA gemacht haben.

Die sind morgens ins Büro gekommen, haben ihren Kopfhörer aufgesetzt und sind dann in ihre Arbeit abgetaucht. Dann zur Mittagspause kurz aufgetaucht kurzes Schwätzchen und dann eintauchen bis zum Feierabend. Die sind 2020 juchzend ins Homeoffice gegangen und wollen auch nicht wieder zurückkommen.

Nur eine Malayischen Ingenieurin der zu Hause die Decke auf den Kopfgefallen ist war jeden Tag im Büro hat dort gearbeitet und hat Stallwache gehalten und die Rechener neu gestartet auf die die Anderen per Remote  von zu Hause aus gearbeitet haben, wenn sie sich Remote Desktop mal wieder aufgehängt hatte.

Wwir sind halt alle verschieden 

Fotofirnix

Geschrieben

vor 3 Stunden schrieb schappi:

Ich hätte es auch gern von tiefer,

aber dann müsste ich schon ein Loch in den Schreibtisch Sägen😊

Wo ist das Problem? Dann hast du neben dem virtuellen endlich auch Platz für einen realen Papierkorb.

Das Loch geht aber auch für Thermoskanne, Kabelsalat und ähnliche Zwischenmahlzeiten.

schappi

Geschrieben

Na endlich mal ein praxisnaher Vorschlag 😂

pit-photography

Geschrieben

vor 14 Stunden schrieb schappi:

Nur eine Malayischen Ingenieurin der zu Hause die Decke auf den Kopfgefallen ist war jeden Tag im Büro hat dort gearbeitet und hat Stallwache gehalten

Ich war auch einer, der während der Coronazeit im Institut war. Für Home-Office waren die Maschinen in meiner Werkstatt nicht transportabel 😂

Trotzt alledem war ich auch im HO und mein Institutsleiter hatte mir geraten, die kleine Wunderplatine Arduino näher kennen zu lernen und zu experimentieren.
HO war für mich eine Art Weiterbildung zu Hause 👍

mainzerknipser

Geschrieben

....einfach ein gutes Bild - sowohl zum WT als auch zum Thema Homeoffice.

  • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung