Jump to content

Die OM System Community

WT-36 Sundowner over the town



Auf dem höchsten Turm der Festung.
Aber den Islay muss man selber mitbringen - statt noch einem Olympus-Glas im Foto-Rucksack...

Es ist verdammt fotogen da oben, da kommt noch mehr auf euch zu.

  • Gefällt mir 8

Vom Album

KW 2023-36: Stadt/Ortschaft von oben

· 37 Bilder
  • 37 Bilder
  • 5 Kommentare
  • 145 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-40mm F2.8
  • Brennweite 26 mm
  • Belichtungszeit 1/90
  • f Blende f/22.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

fotogramm

Geschrieben

Klasse! Sundowner mit doppeltem Sonnenstern. Sehr geschickt gemacht. Gruß aus HH Achim 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Fotofirnix

Geschrieben

Eine Variante wäre dann schon etwas unschärfer...

39078842med.thumb.jpg.ba34c22a9458471415124839923b7889.jpg

fotogramm

Geschrieben

Neinnein...das erste isses.

pit-photography

Geschrieben

Die Idee ist zwar toll, finde die erste auch gut aber mich stören die heftigen roten Flecken die das Bild für mich leider komplett zerstören.

Fotofirnix

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

Die Idee ist zwar toll, finde die erste auch gut aber mich stören die heftigen roten Flecken die das Bild für mich leider komplett zerstören.

Da kann ich nix für, das war das Objektiv 😇.

pit-photography

Geschrieben

vor 6 Minuten schrieb Fotofirnix:

Da kann ich nix für, das war das Objektiv 😇.

Könnte aber auch am Aufnahme-Chip liegen 

Fotofirnix

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb pit-photography:

Könnte aber auch am Aufnahme-Chip liegen 

Ich habe den mal schnell repariert, der Scotch ist allerdings fast alle - aber irgendwas ist ja immer. 😉

39078868med.thumb.jpg.6fb35f823090388bdb750e5dff3db5cf.jpg

  • Gefällt mir 1
pit-photography

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb Fotofirnix:

der Scotch ist allerdings fast alle

Daher hast du vermutlich Schwierigkeiten, den Fokus auf das Gläschen zu treffen 😂

Nachtrag:
Erst jetzt sehe ich, dass du beim Eingangsbild f/22 genommen hattest und daher wahrscheinlich die roten Flecken daneben.
Vielleicht wäre besser die Blende etas weiter zu öffnen, auf f/7.1, und den Fokus auf das Glas zu setzen um den Blendenstern im Glas blitzen zu lassen. Vielleicht werden die roten Flecken weniger ausgeprägt sein.

Fotofirnix

Geschrieben

vor 26 Minuten schrieb pit-photography:

Erst jetzt sehe ich, dass du beim Eingangsbild f/22 genommen hattest und daher wahrscheinlich die roten Flecken daneben.
Vielleicht wäre besser die Blende etas weiter zu öffnen, auf f/7.1, und den Fokus auf das Glas zu setzen um den Blendenstern im Glas blitzen zu lassen. Vielleicht werden die roten Flecken weniger ausgeprägt sein.

Ja bei f/ 8 oder so wären die roten Flecken weniger ausgeprägt - und der Blendenstern auch.
Ich habe zwar einiges probiert aber mit dem Glas in der linken Hand gleichzeitig rechts die Blende, den Fokus und die Brennweite passend zu variieren  ist nicht ohne. Wegen der Fallhöhe ist ein (zu) hohes Geländer und ein breiter Absatz dort oben. Ich musste mich auf eine schmale Abtreppung stellen und mich weit vorbeugen... Das Glas konnte ich nicht abstellen, es gibt keine ebene Fläche auf dem sehr breiten Marmorgeländer.
Der Fokus im Glas war mir zu wenig, das WT will ja etwas von einer Stadt sehen.
Den Umständen entsprechend bin ich recht zufrieden mit den Ergebnissen 

elfchenlein

Geschrieben

Ein stimmungsvolles Bild, leider finde ich die roten gleichmäßig  verteilten Flecken auch sehr störend. Ich glaube, das ist ne Kombi aus Sensor, bestimmte Objektive und geschlossener Blende, wenn die Sonne direkt ins Objektiv scheint. Ich hatte auch mit dem 8-18 und dem 8m Fish bei F16 schon solche hässlichen Flares

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung