Jump to content

Die OM System Community

WT-38: Am Stadtbrunnen



Die Taube hat sich beim Trinken nicht stören lassen, obwohl ich die Kamera mangels Stativ auf die Brunnenbrüstung gestützt habe
  • Gefällt mir 3

Vom Album

KW 2023-38: HDR

· 23 Bilder
  • 23 Bilder
  • 5 Kommentare
  • 97 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv LAOWA C&D-Dreamer MFT6.0mm F2.0
  • Brennweite 6 mm
  • Belichtungszeit 1/10
  • f Blende f/6.7
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

elfchenlein

Geschrieben (bearbeitet)

Hier das erste Bild aus der Belichtungsreihe, um den Unterschied zu verdeutlichen.

Das HDR besteht aus 4 Bildern, ich verwende immer die +/-2EV-HDR-Reihe. Dann wird das hellste weggeworfen, da das hellste am ehesten verwackelt ist und ich die Ergebnisse mit der kompletten Reihe meist etwas zuuuu hell finde. Anschließend lasse ich SNS-HDR per Batch über den Ordner laufen. Hier habe ich allerdings anschließend doch die Schatten noch etwas hochgezogen und vor allem das weiße Gedöns im Wasser weggestempelt

P9158746_01.jpg.658e3bb231fbf150bb9a5e73f65daee0.jpg

bearbeitet von elfchenlein
  • Gefällt mir 2
mainzerknipser

Geschrieben

....Dein Laowa ist wieder im Einsatz 👍👍👍...

Wer es kennt, weiß wie nah Du der Taube warst. Gelungener Kontrastausgleich und feine Lichtstimmung - allerdings ohne den "typischen" extraweichen HDR-Look....

Gruß aus Mainz,

HermannB

  • Danke 1
Fotofirnix

Geschrieben

Feines Futter für das Laowa!

Ich hätte mir die beiden Bilder gern im Vergleich und im Detail angesehen. Die beschränkte Auflösung (bloß 1050 Pixel hoch) ist dagegen.

Und ein Detail noch aus deinem Einführungstext ist wohl nicht schlüssig - wenn man sich wenig auskennt (ich verstehe schon, was du meinst):

" Als Motive eignen sich vor allem düstere Innenraumansichten, die nur über schlechte Lichtverhältnisse verfügen."

Salzburger Gruß, Gerhard 

  • Danke 1
jagabua

Geschrieben

Ich finde das Bild ein absolut gelungenes Beispiel, um HDR einzusetzen und eben nicht den "Bonbon-Look" zu kreieren. Hier geht es um die Details des doch recht dunklen Brunnens und trotzdem Zeichnung im Himmel zu haben.

Zur Technik rate ich Dir folgendes Video:

Hier wird echt super ausführlich erklärt, wie man vorgehen kann, um ein natürliches HDR-Bild zu machen.

VG und allzeit gut Licht!

Stefan

  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 18 Stunden schrieb elfchenlein:

Das HDR besteht aus 4 Bildern, ich verwende immer die +/-2EV-HDR-Reihe.

Ich nehme an, du hast die 5er Belichtungsreihe genommen. Bei diesem würde eine 3er reichen. Da du schreibst, dass du die hellste, das ist das mit +4 weggeworfen hast, aber das Bild mit -4 auch in die Reihe zusammengefügt hast, besteht die Gefahr, dass die dunkelste Stelle im -4 Bild die hellen Stelle im Bild mit +2 überdeckt.

vor 16 Stunden schrieb Fotofirnix:

" Als Motive eignen sich vor allem düstere Innenraumansichten, die nur über schlechte Lichtverhältnisse verfügen."

Korrekt müsste das heißen, das HDR nur dann nötig ist, wenn die Kontraste den Dynamikumfang der Kamera übersteigt.

Im Bild hier ist der Kontrastunterschied groß aber nicht so groß um eine 5er Reihe zu machen. Da reicht die 3er aus.

bearbeitet von pit-photography
  • Danke 1
elfchenlein

Geschrieben

Ich hab meinen Workflow und der funzt super für mich. Ich mache ja wirklich viele HDRs und bin seit SNS-HDR sehr zufrieden mit dem Look. Das ergibt für mich die passende Mischung aus Natürlichkeit und Knackizität

  • Gefällt mir 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung