Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'35mm'".
12 Ergebnisse gefunden
-
- 3 Kommentare
-
35mm/1,7 für mft, ein billiger Versuch Neewer/Meike
Fotofirnix hat einem Thema gepostet in Olympus M.Zuiko Objektive
Mit fester Brennweite ist bei mft und 35mm das Angebot nicht breit, mit Blendenwerten unter 2 schon gar nicht. Von „MEIKE“ oder „NEEWER“ gibt es schon einige Zeit ein 35mm /1,7. Für APS-C konstruiert gibt es diese auch mit mft-Bajonett. Wegen des Preises unter 100€ schien es mir einen Versuch wert. Ich habe mir beide Varianten angesehen. Beim MEIKE war schnell klar, das ist die 80€ nicht wert, die es kosten sollte. Es war absurd dezentriert, links noch unschärfer als rechts. Es ging postwendend (und problemlos) zurück. Das NEEWER ist äußerlich bis auf das Branding gleich gebaut. Eine solide Leichtmetall-Konstruktion so old style - also mit fürs Erste Vertrauen erweckender Entfernungs- und Blendenverstellung, satt laufend. Die Blendenskala allerdings auffallend weil einmal ohne Klicks und dann irgendwie „logarithmisch“: Die Distanz von „1.7“ bis „2“ gleich groß wie die von „4“ bis „22“ ? Eingeprägt sind die Werte 1.7, 2, 2.8, 4, 8, 22. Für eine Gravur von 5.6, 11 oder 16 war dann kein Platz mehr. Ich habe die Blendenwerte überprüft (einmal über die Belichtungszeiten mit einem Vergleichsobjektiv und über die Flächen der Blendenöffnungen). Die offeneren Werte bis etwa /4 passen ausreichend, /5,6 habe ich mir selber neu markiert und /8 ein wenig korrigiert. Statt „22“ wäre /16 richtiger aber das ist mir ohnehin in der Praxis unwichtig. Für hübsche Blendensterne reicht übrigens auch /8 schon, wegen der 9(!) Blendenlamellen sind die Sterne dann 18-strahlig. Die eingeprägten Entfernungswerte sind brauchbare Richtwerte, mehr aber nicht (∞ ist kurz nach „4m“ und die Nahgrenze nicht bei „0,3“m sondern eher bei 0,4m), etwas mehr als eine halbe Umdrehung bleibt als gut ausreichender Verstellweg für eine feine Einstellung des Fokus. Die optische Konstruktion ist mit 6 Linsen in 5 Gruppen relativ einfach und durch die 9 Lamellen gibt es (subjektiv) einen gefälligen Übergang zur Unschärfe. Wie schon eingangs festgehalten ist das Objektiv für APS-C gerechnet und wiegt 185g. Weil keine Streulichblende dabei ist habe ich den Filterring von 49mm mit einem Adapter auf 37mm verkleinert und davor eine Metall-Streulichtblende vorgesehen. So ist das Streulichtverhalten unauffällig. Ich habe jetzt einige Zeit und Bilder lang probiert und finde das Objektiv immer noch spannend. Der innere Kreis von 14mm wird erstaunlich scharf abgebildet, da kann man auch bei 100% genauer auch bei Offenblende schauen. Der Bildkreis der Bildbreite von 17mm geht noch recht gut und die Ecken fallen (vor Allem bei Offenblende) merklich ab - für den Bildkreis von APS-C hätte ich starke Bedenken. Mich haben natürlich die Blendenwerte unter /2,8 interessiert. Ich habe keine auffallenden Vorteile der Offenblende von /1,7 sehen können und verwende es meist bei /2. Für mich ist es da sehr gut verwendbar. Habe ich den Preis schon genannt? 70€ ist mir der Spaß schon wert. Ein paar Bildchen meist mit f/2 kommen in der geringen Forumsauflösung mit. Mal sehen, ob sich wer für Details interessiert, dann gerne auch etwas in 1:1 Ausschnitt. Der Blendendsten ist ein Ausschnitt 100% mit f/8, dann eine IR-Aufnahme (LEE 780nm) Dann noch ein Zwerg und zwei Nahaufnahmen -
Hier die Ergebnisse meiner ersten s/w-Street-Tour mit meiner neuen analogen Errungenschaft vom Flohmarkt - der Olympus 35 RC - aus den 70er Jahren. Ich habe mit einem AgfaPhoto APX 100 s/w-Film begonnen. Ja, ich muss mich mit den Eigenschaften der Kamera vertraut machen und noch üben. Es mach aber Spaß sich wieder langsam wieder an's analoge Fotografieren heranzutasten.
© Stefan Schmidt
- 5 Kommentare
-
Hier die Ergebnisse meiner ersten s/w-Street-Tour mit meiner neuen analogen Errungenschaft vom Flohmarkt - der Olympus 35 RC - aus den 70er Jahren. Ich habe mit einem AgfaPhoto APX 100 s/w-Film begonnen. Ja, ich muss mich mit den Eigenschaften der Kamera vertraut machen und noch üben. Es mach aber Spaß sich wieder langsam wieder an's analoge Fotografieren heranzutasten.
© Stefan Schmidt
- 1 Kommentar
-
Hier die Ergebnisse meiner ersten s/w-Street-Tour mit meiner neuen analogen Errungenschaft vom Flohmarkt - der Olympus 35 RC - aus den 70er Jahren. Ich habe mit einem AgfaPhoto APX 100 s/w-Film begonnen. Ja, ich muss mich mit den Eigenschaften der Kamera vertraut machen und noch üben. Es mach aber Spaß sich wieder langsam wieder an's analoge Fotografieren heranzutasten.
© Stefan Schmidt
- 11 Kommentare