Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'montage'".
3 Ergebnisse gefunden
-
- 1 Kommentar
-
- 12
-
-
- spiegelbild
- spiegelung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Am 21.12.2020 gibt es das Astronomische Ereignis des Jahres: Jupiter und Saturn stehen nur 0,1 Grad voneinander (der Mond hat 0,5 Grad). Enge Begegnungen gibt es ja alle 19,5 Jahre, aber eine so nahe ist erst wieder in 60 Jahren. Ansonsten hat das natürlich keine wesentliche wissenschaftliche Bedeutung 😉 Da ich Arbeits- und Wetter bedingt hier wohl nicht das nahe Treffen des Saturn mit dem Jupiter sehen werde können - hier mein Bild von gestern: Ich verwendete die E-M1.III (geht aber wohl mit jeder anderen auch), das Olympus mFT100-400 mit MC14 Telekonverter. Das ganze bei ISO 800 und Offenblende was hier F/9 ergab. Dann machte ich mehrere Belichtungen, weil die Objekte ja recht unterschiedlich hell sind. Die einzelnen bearbeiteten Bilder wurden dann ineinander kopiert. Die Helligkeiten stimmen also nicht wirklich, denn Jupiter ist sehr hell und Saturn überstrahlt auch wenn man länger als 1/15 Sekunde belichtet. 1 Sekunde - zeigt ein ganz klein wenig den Saturnmond Titan 1/2 Sekunden zeigt auch noch ganz gut die Jupitermonde 1/15 Sekunde. Man kann bereits die Saturnringe sehen. 1/50 Sekunde zeigt dann nur noch die Planetenatmosphäre mit Ansätzen der Wolkenbanden. Erstaunlich was man mit einem Fotoapparat und Teleobjektiv am Stativ bereits abbilden kann. Man darf nicht vergessen: Saturn ist derzeit 1,5 Mrd km weit weg. Während die Helligkeit des Jupiter bei mag -1,14 liegt hat Saturn nur mehr mag +1,45 und der Mond Titan mag +9,7 Je eine Magnitute (mag) ist 2,5x weniger oder mehr Licht. Mit einem einfachen Fernglas sehen wir so bis mag +9. Aber im Gegensatz zum Auge kann ja der Fotoapparat Licht über eine länger zeit sammeln. Technisches in Kürze: Olympus E-M1.III , mFT100-400mm Teleobjektiv + MC14 Telekonverter Belichtungen mit 1s/0,5s/1/15s und 1/50 sec Jupiter und Saturn 18.12.2020 Saturn: mag +1,45 1,615 Mrd km Größe: 15" mit Ringen: 38,8" (Bogensekunden) Jupiter: mag -1,14 882,8 Mio km Größe: 33,41" (Bogensekunden) Titan: mag +9,7 Callisto: mag +7,54 Die Monde des Jupiters hier: Ganymed direkt beim Jupiter, gleich darüber Io und weiter ab Richtung Saturn: Callisto Europa versteckte sich gerade hinter dem Jupiter. Rechts des Saturn: Titan
© Siggi's Blog
- 8 Kommentare
-
- 13
-
-
-
- hdr aus orf
- montage
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: