Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Altglas ELICAR 90mm f/2.5 Macro - schweres, großes Altglas an der E-M10


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, seit März diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer einer E-M10 und habe mittlerweile schon drei m.zuiko Objektive. Ich komme aus der Pentax-Welt und habe meinen Entschluß zu wechseln nicht bereut, im Gegenteil, ich bin von der "Kleinen" begeistert und ärgere mich, warum ich nicht schon eher den Wechsel gemacht habe. Nun wollte ich die E-M10 im Makro-Bereich probieren, wollte aber nicht gleich 500€ und mehr für das m.zuiko 60mm Macro ausgeben und habe mir ein günstiges Altglas besorgt, (Elicar V-HQ Macro 1:2,5/90 mm mit Nikon-Bajonett), das gerade im Zulauf ist, einen Adapter Nikon AI auf mft habe ich schon. Da dieses Objektiv keinen Stativ-Anschluss hat und auch keinen rechten Stelle hat, wo ich eine Stativ-Schelle anbringen könnte, müsste ich die Kamera auf das Stativ stellen. Nun habe ich aber das große, schwere Objekiv (Gewicht: 500 g, Baulänge: 67mm -175mm bei 1:1 ) an der kleinen Kamera und meine Befürchtung ist, dass ich den Bajonett-Anschluss oder sogar die Kamera in Mitleidenschaft ziehe. Sind meine Befürchtungen berechtigt? Welche Erfahrungen habt ihr mit Fremdobjektiven an der E-M10 (E-M5, E-M1) gemacht? Schon mal vielen Dank. Gruß, Edwin

Das 12-40/ 2.8 wiegt knapp 400 g. Das 75-300 /4.8-6.7 bringt 430 g auf die Waage. Beide haben keine Stativschelle. Fazit - 500 g sollten kein Problem sein. Wolfgang PS: Schwer und groß sind die Kaliber jenseits 1 kg ;-)

 annajo said:
Danke für die schnellen Antworten. Ich werde dann mal heute abend das neue Altglas mit Kamera auf Stativ probieren. Gruß, Edwin
....Bilder nicht vergessen :-)

Was vielleicht wichtiger ist bei Makro: Die Schwingungsfreiheit des Systems. Nimm entweder genügend "Spiegel" vorauslösung oder, wenn das Glas es wert ist: für Adapter von Novoflex gibt es passend ein Stativschelle. lg, Katharina

Ich hatte Anfang diesen Jahres beim Olympus Kundenservice angefragt, Antwort: "Nach den Olympus Testbedingungen kann der Bajonettanschluss ungefähr bis 500g schweres Objektiv (inklusive einen Adapter) ertragen" Womit ich an meine M10 mein Nikon 1,8/85 mm ohne Stativanschluss nutze, für mein 2,8/180 habe ich bei ebay eine Schelle gekauft. Wäre mir da bei den Grössenverhältnissen auch gefühlt zu unsicher (wiegt um die 800 g, glaub ich) . Gruss, Andreas

  • 2 weeks later...

Hallo, jemande wollte Bilder sehen, hier sind sie. Von dem Objektiv selbst an der EM10: ELICAR 90mm f/2.5 Macro Bilde 1 von 2 ELICAR 90mm f/2.5 Macro Bilde 2 von 2 Und hier zwei Macros mit diesem Objektiv aufgenommen: Scharlachflechte Trompetenpflechte Gruß, Edwin

Belastbarkeit des Bajonetts hängt von den Hebelkräften ab. Ist der Schwerpunkt doppelt so weit vom Bajonett entfernt, ist die Belastung auch doppelt so hoch. Also kurz und schwer ist ok, lang und schwer wird problematisch oder anders ausgedrückt, wenn's arg kopflastig wird, dann besser mit Stativschelle.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung