Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Panasonic: neuer DSLR-Entwurf in einer Patentanmeldung


Empfohlene Beiträge

http://www.freepatentsonline.com/y2009/0303374.html (via http://43rumors.com/ft3-panasonic-four-thirds-camera/, datiert 10.12.2009) Nach erster, oberflächlicher Durchsicht fallen mir angesichts dessen drei Sachen ein bzw. auf:

  1. Panasonic investiert weiter in Four Thirds (auch ohne "Micro"). Das ist eine gute Nachricht, auch für Olympus und für Olympus-E-Kunden, weil damit auch die Zukunftsperspektiven für das "Leica"-Objektivsortiment wieder etwas besser aussehen, und damit für die Attraktivität des Four-Thrids-Gesamtsystems.
  2. Hat ausgerechnet Panasonic, bei denen es das so ja nie gab, jetzt kapiert, dass die Abkehr vom Live-View-Konzept der E-330 und das Umschwenken auf reinen Bildsensor-AF seitens Olympus ein Fehler war? Der Kameraentwurf beinhaltet einen sekundären CMOS-Sensor im Suchergehäuse, der ein Live-View-Signal bei heruntergeklapptem Spiegel liefert.
  3. Im Objektiv befindet sich ein Zoom-Motor. Ich habe zwar keine Ahnung, wofür das außer vielleicht bei Video (was die Kamera anscheinend nicht kann) gut sein soll, aber immerhin wär's ein Novum im DSLR-Sektor...
Worin jetzt die eigentliche Neuerfindung besteht, die patentwürdig sein soll, ist mir einstweilen zwar unklar, aber das Signal, das von der Veröffentlichung ausgeht, ist ja auf jeden Fall mal ein positives. Schöne Grüße, Robert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1319-panasonic-neuer-dslr-entwurf-in-einer-patentanmeldung/#findComment-1319
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zoommotor find ich auch eher unnütze, ich würde sogar gerne an den kompakten schrauben zum zoomen, den das Zoom ist immer zu langsam und unsensibel, das rast immer an der gewünschten Stelle vorbei bevor es anhält. Deswegen und weil kein sucher, kauf ich gar keine Kompakte mehr...

Ein Patent heißt noch lange nicht, dass man das auch bauen will. In unserer Firma werden auch Patente angemeldet, um - eine alternative Lösung zu schützen, falls das eigentlich geplante Design nicht funktioniert (oder am Markt nicht ankommt?) - der Konkurrenz ein ähnliches Design zu erschweren (Patente um unsere Technologie "herum streuen") - ein Portfolio an Patenten anzuhäufen, damit man mit der Konkurrenz ein Gentlemen's Agreement eingehen kann: "Wir verklagen euch nicht und ihr verklagt uns nicht."

Das ist zweifellos richtig. Ich bin tatsächlich auch nicht davon ausgegangen, dass ein solches Kameramodell morgen in den Läden steht. Vor allem schien mir jetzt von Bedeutung, dass Panasonic jedenfalls doch noch irgendwie am DSLR-Bereich dran ist, nachdem man seit längerem schon den Eindruck hatte, dass der weitgehend abgeschrieben wäre. Erschwerend kommt allerdings noch hinzu, wie ich inzwischen mitgekriegt habe, dass es sich bei der aktuellen Anmeldung um die Weiterentwicklung einer bereits 2006 (USA) bzw. 2005 (Japan) eingereichten Patentschrift handelt, wobei mir jetzt auch vollkommen unklar ist, welche Teile überhaupt neu sind... :- Grüße, Robert

wobei mir jetzt auch vollkommen unklar ist, welche Teile überhaupt neu sind...
Nicht nur Dir. Da Panasonic erst seit der Digitalisierung der Fotografie im Geschäft ist, ist mein dritter Punkt nicht völlig abwegig. Die könnten versuchen, im nicht-digitalen Bereich Patente zu sammeln, damit sie beim Stillhalteabkommen mithalten können. Die bisherige Produkthistorie und Ankündigungen (also die Fakten) sind eindeutig: Weg von 4/3, hin zu m4/3.

Ja... Wobei letzteres genaugenommen und trotz aller gegenteiligen Beteuerungen für die allerjüngste Zeit auch für Olympus gilt. Nicht insoweit, als dass absehbar wäre, dass für FT gar nichts mehr käme, aber der Schwerpunkt hat sich da doch ein bisschen verschoben. Während Olympus im Direktvergleich mit Panasonic bis jetzt auch für Micro-FT eigentlich nur beim Gehäusedesign etwas aufweisen kann; weder die Kameratechnik (vielleicht mit Ausnahme des neuen EVF) noch die Optik kann bisher wirklich mithalten, und es gibt bis jetzt nicht den geringsten Hinweis, dass sich der Sektor bei Olympus in absehbarer Zeit vom teuren Design-Einsteigergerät mit nur wenigen und zudem lichtschwachen und mittelmäßigen Optiken wegentwickeln würde. Grüße, Robert

Nun, ich kann Panasonics Vorgehen durchaus nachvollziehen. Motorische Vario-Objektive herzustellen ist so dumm nicht. Im Videobereich hat/wird sich einiges ändern. Die Bildqualität der filmenden DSLR-Kameras ist auf Grund des großen Sensors (und 4/3 ist für Video sehr groß) zum Maß der Dinge geworden. Heutige Full-HD Kameras haben Schwierigkeiten im Low Light Bereich. Der große Sensor, verbunden mit der Lichtempfindlichkeit schafft hier Abhilfe. Man versuchte den Dynamikumfang der Camcorder mittels 3-Chip-Technologie zu erhöhen. Das ist auch gelungen. Aber ein Filmfeeling kam nicht auf. Der Halbbilder-Technik sah man immer den "Video-Touch" an. Panasonic verpassste dann den Prosumer und Pro Geräten den sogenannten P-Modus. Vollbild sieht auf großer Leinwand einfach besser aus. Nachteil, man benötigte mehr Licht zum Filmen. Die DSLR-Videotechnik zeigt nun, wo es langgehen kann. Super Auflösung (fast ein 4-K feeling) und dank der geringen Schärfentiefe werden Videos plastischer. Das einzige, was die DSLR-Kameras nicht können, ist das ruckelfreie Bild (vor allem bei Schwenks gibt es Probleme). Warum also nicht zweigleisig fahren? Red macht allen Systemherstellern vor, wie ein gutes Gesamtsystem aussehen kann. Eine Art Baukasten für viele Anwendungen. Ob nun Film, oder Standbild, alles ist untereinander austauschbar. Super!!! Das Bild des Fotografen wird sich in nächster Zeit (wieder) ändern. Merkt euch meine Worte! Das Bewegtbild (Video) wird mehr und mehr Einzug in das "normale" Fotografenleben haben. Es wird nicht mehr nur Bildagenturen geben, sondern auch Clip-Agenturen. youtube z.B. zeigt doch, wohin der Zug geht. Wer heute keine Geräte mit Videofunktion in seinem Programm führt, stirbt! Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Panasonic ist mit seiner Markstrategie IMMER sehr fix gewesen. Nach dem Motto: "Der frühe Vogel fängt den Wurm." Motorzooms? Toll. Zooms zu langsam? Nein. Man muss es nur einsetzen können. Schöne schnelle Fahrten sind eben die häufigsten Fehler bei den Amateuren. Zum Fotografieren brauche ich es nicht unbedingt (man kann ja jedes vernünftige Vario-Objektiv manuell zoomen), aber beim Film MUSS ich manchmal eine gleichmäßige Fahrt haben - und die bekommt man "freihand" nicht hin. Ein Objektiv für unterschiedliche Anwendungen? ENDLICH! Einen Body für das Filmen, einen für das Fotografieren, Objektive austauschbar ... SO stelle ich mir ein durchdachtes System vor. Wenn DAS seitens Panasonic so geplant ist, WUNDERBAR! HzG Norbert

Ich finde den Motorzoom für video doch recht interessant, denn man will ja manchmal auch in den AF eingreifen, und beides geht nun mit einer Hand recht schwierig, von daher .... coole Idee , wie hat der Nils doch immer gesagt, es bleibt spannend ;-) Gruß Ronny

Panasonic hat einen neuen 4/3 Sensor entwickelt der 2010 auf den Markt kommt. Wäre komisch wenn sie da keine eigene Kamera mehr hätten. Hoffentlich wird mit dem neuen Objektiv, mit Motorzoom, kein neuen Preisrekord gebrochen, a la Leica D Vario-Elmar 14-150. Zoom Motor + AF Motor + OIS im Objektiv = kürzere Batterie Lebensdauer Ich könnte aber wetten, dass der neue Sensor im E3 Nachfolger erscheinen wird. Gruss Martin

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung