Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

LiveView bleibt Dunkel im Modus M bei längerer Belichtungszeit


Empfohlene Beiträge

Aufgetreten ist das Problem bei einem befreundetem Fotografen.

Kamera: OM-D E-M5 Mark 2

Ein korrekt belichtetes Bild wurde mit diesen Parametern fotografiert:

ISO 200 / f/2.8 / 30 sek.

Der LiveView Modus für den Modus M steht auf aus. Jedoch blieb der LV Bildschirm dunkel, als ob gar nicht genügend Licht vorhanden wäre um etwas anzuzeigen. Wo könnte hier der Fehler liegen? Oder ist das ein spezielles Verhalten bei Olympus?

Es grüßt Torsten


Auf welchen Wert stand "Live LANGZEIT"?

Wenn hier ein Wert > 30 sek eingestellt war hat er nicht ein einziges mal aktualisiert.

Außer man drückt den Auslöser halb.

Gruß Dieter


Bevor wir aneinander vorbei reden…

Es geht um die Live View Ansicht, bevor man ein Bild macht im M - Modus. Eben um zu sehen, wie man die Belichtung einstellen muss, um das Ergebnis zu bekommen, welches man haben möchte.

Viele Grüße Torsten


Servus Torsten

Hatte gestern fast die gleich Situation, nur eine Belichtunszeit von 60sec. ... Astrofotografie halt.

Es war Stockdunkel, genauso wie das Display.

Finde ich durchaus normal, was hätte es den außer Stockdunkel zeigen sollen ?

Die Bilder nachher waren sogar überbelichtet.

Ein unbearbeitetes JPG direkt von der Karte. Hatte meine neue Nachführung "Star Adventure" getestet.

E-M5II & m.Zuiko 8/1.8 Pro; 60sec., f1.8, Iso 800

Wo sehe ich mehr als bei Olympus im LiveView ?

Liebe Grüße ... Helmut


Also ich weiß auch nicht, bei mir war das jetzt alles umgekehrt, an der PEN-F…

Obwohl ich den LV-Mudus für M auf aus stehen hatte, wurde mir permanent ein Live View Bild angezeigt von einer Straßen/Nachtszene. Egal welche Belichtungszeit ich eingestellt hatte, das LV Bild änderte sich nicht, aber es war eben auch nicht dunkel, sondern zeigte die Szene…

Irgendwie haben diese Kameras ein Eigenleben :D

Gruß Torsten


Es gibt da so eine Nachtsichtfunktion bei der E-M5II. Die soll auch Sterne zeigen. Habe in meinem Fall aber die Einstellung vergessen bzw. weiß sie nicht mehr.

Vielleicht weiß ja jemand hier die Einstellung.

LG ... Helmut


@Torsten

"LiveView zeigt im Display/Sucher, wie die Aufnahme sein wird!".

Das stimmt, aber nicht mehr bei heftigen Langzeitbelichtungen.

Wenn es so wäre, bräuchte man die LV-Erweiterung nicht ;-)

Bei deinem Freund war die Lichtsituation aus irgend einem Grund so extrem, dass er kein Live-Bild mehr erkennen konnte.

Ich mache in solchen Situationen ein paar Probeaufnahmen, um die Belichtungsparameter einzustellen.

Ab welchem Punkt LiveView nicht mehr der Aufnahme entspricht, bzw. (ohne LV-Erweiterung) kein Bild mehr zeigen will, ist sicherlich schwer zu sagen.

Hängt auch davon ab welche Parameter die Kamera nutzen kann. Wenn ich z.B. bei einem manuellen Objektiv die Blende schließe, um Blendensterne abzubilden, hat der Sensor extrem weniger Licht zur Verfügung ein LiveView-Bild zu zeigen.

@Helmut

Es gibt da so eine Nachtsichtfunktion bei der E-M5II.

Das ist die von Reinhard erwähnte LV-Erweiterung :-)

Gruß Dieter


Dieter alias Tarnkappe hat es sehr gut zusammengefasst!

Mit der Weile hat mein Freund den Olympus Support Kontaktiert und die schrieben etwas interessantes:

Mit dem letzten Firmware-Update wurde die Live-View-Funktion für Bulb/Time herausgenommen und nur noch Funkion 1 und 2 zugeteilt. Die Stellung "Aus" wurde ausgepatcht. Geltend für den manuellen Modus M.

Somit sind ja aber die Vorteile der spiegellosen Systemfotografie sehr eingeschränkt. Zumindest für mein Verständnis. A & S messen die Belichtung und machen unter umständen immer etwas das ich nicht möchte. Also gehe ich auf M. Und hier sehe ich dann bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht mehr wie das Bild werden würde.

Hier wünsche ich mir definitiv Nach- bzw. Verbesserung.

Denn bei längeren Belichtungszeiten sich nur durch Testaufnahmen heranzutasten, das wirft einen ganz schön zurück in der Entwicklung.

Viele Grüße Torsten


Hallo Torsten,

wenn das Licht nicht mehr ausreicht, kann es kein LiveView mehr geben, nur noch ein "SlowView" ;-)

D.h. der Sensor braucht eine längere Belichtungszeit, um sein LiveView-Bild zu aktualisieren (was mit der LV-Erweiterung AN1 und AN2 gemacht wird).

Aber es wäre eine gute Idee, wenn die Kamera anzeigen könnte, ab wann das LiveView-Bild nicht mehr die Vorschau des belichteten Bilds sein kann :-)

Viele Grüße

Dieter


Zumindest für mein Verständnis. A & S messen die Belichtung und machen unter umständen immer etwas das ich nicht möchte. Also gehe ich auf M. Und hier sehe ich dann bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht mehr wie das Bild werden würde.

Hat Reinhard vor deinem Post erklärt.

Schau mal im Menü Zahrad D > LV-Erweiterung > Manuelle Aufnahme

rein. Unter den Optionen wird auch ausführlich erklärt.

Gruß Pit


Zumindest für mein Verständnis. A & S messen die Belichtung und machen unter umständen immer etwas das ich nicht möchte. Also gehe ich auf M. Und hier sehe ich dann bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht mehr wie das Bild werden würde.

Hat Reinhard vor deinem Post erklärt.

Schau mal im Menü Zahrad D > LV-Erweiterung > Manuelle Aufnahme

rein. Unter den Optionen wird auch ausführlich erklärt.

Gruß Pit

Aber genau das ist ja das verwirrende, dort steht:

„Wenn AN gewählt wird, wird die Belichtungskorrektur nicht im Monitor angezeigt“

Jeder normal denkende Besitzer einer Olympus Kamera würde nun wohl auf AUS stellen, oder?

Gruß Torsten


„Wenn AN gewählt wird, wird die Belichtungskorrektur nicht im Monitor angezeigt“

Es gibt zwei: AN1 und AN2. Beide geben im Liveview nicht das endgülte Ergebnis des Bildes wieder. Das heißt, der Monitor (Display oder Sucher ist egal) wird aufgehellt. Da kannst du die Zeit verlängern oder kürzen oder Blende auf oder zu machen. Der Monitor (Sucher) wird stets aufgehellt.

Das Ergebnis siehst du nur auf das fertige Bild (ob unter- oder überbelichtet).

Aber aufpassen: Das ganze ist nicht zu verwechseln mit OV (simulierter optischer Sucher).

Gruß Pit


Vielen Dank Pit,

Jetzt ist das ein bisschen klarer, was die drei Modi betrifft innerhalb der LV Erweiterung.

Für mich ergibt sich noch folgende weiterführende Frage:

Im Modus M (manuell) kann der LV ohne Erweiterung (AUS) bis zu einem gewissen Grad funktionieren? Wenn dem so ist, dann ist es auch richtig, dass die Kamera keine Meldung aus gibt, ab wann das nicht mehr Möglich ist. Falls ich soweit richtig liege, ergibt sich daraus die Frage:

Wieso können das die LV Funktionen anderer Kamerahersteller? (Frage meines Freundes) z.B. Sony; Canon; Panasonic

Viele Grüße Torsten


Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung