Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben! Weil ich gerade einen Kurs mache wurde ich auf dieses Prob aufmerksam: Ist es normal, dass die E420 um eine Blendenstufe unterbelichtet?? Ich musste nämlich eine Belichtungsreihe mit Hilfe des Histogramms durchführen. Lt Histogramm hat alles gepasst, am PC dann die Ernüchterung das gar nix passt! Die eig als unterbelichtete Szene war nämlich eher die "normale" und da waren aber zwei Blendenstufen Unterschied! Mir fällt eigentlich nichts dazu ein das ich so verstellt haben könnte, zwar fotografiere ich immer alles im "M" Modus aber ich stelle auch immer alles wieder zurück wenn ich etwas verändert habe und nicht mehr brauche. Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob das "normal" ist. Und dann gleich die nächste Frage, hat die E3 dasselbe Syndrom? Die soll mir nämlich als nächstes ins Haus kommen... Vielen Dank vorab, eine ratlose Daniela

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-2018
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniela, dann mal wieder das Übliche - zeig die Bilder. Ohne die Bilder zu sehen ist alles nur ein herumstochern. Es gibt tausend Gründe für Fehlbelichtungen und scheinbare Fehlbelichtungen, beginnend bei einer defekten Kamera und endend beim nicht kalibrierten Monitor. Viele Grüße Wolfgang Teichler

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42476
Auf anderen Seiten teilen

… oder versehentlich verstellter ISO-Einstellung, bzw. ISO auf AUTO. Oder Gradation auf AUTO, oder … Wie Wolfgang schon sagt: ohne die betroffenen Bilder zu sehen ist es ein Stochern mit der langen Stange im Nebel. Herzliche Grüße, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42480
Auf anderen Seiten teilen

Also Daniela, weis noch nicht worauf Du hinaus willst, Anwendungsfehler? Du hast beide Bilder mit Blende 8 geschossen, ich denke bei diesem Licht und Tagesstand ok., aber beide mit unterschiedliche Zeiten, einmal mit 1/60 und einmal mit 1/250, jetzt denke mal mit, was passiert denn da? Das eine, wie das andere ist nicht optimal, suche mal das mittelding, und geniere Dich nicht, uns das mitzuteilen, denn so lernst Du was, wie ein Fernstudium, sozusagen (grins), Gruss, Pierre.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42490
Auf anderen Seiten teilen

Die Unterschiedliche Bewertung der eingestellten Belichtung durch die Kamera wird meines Erachtens vor allem durch den veränderten Bildausschnitt hervorgerufen. Der Himmel und der Rasen haben z.B. einen anderen, höheren Lichtwert als die dunkle Baumreihe. Wenn Du Vergleichsaufnahmen anfertigst, dann empfiehlt sich ein Stativ, und immer den gleichen Bildausschnitt aufnehmen. Herzliche Grüße, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42492
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Nun ja mir gehts darum das ich grad einen Kurs mach. Da hab ich nun die Aufgabe bekommen eine "normal" belichtete Aufnahme mit zu Hilfenahme des Histogramms zu machen und dann eine die um zwei Stufen unterbelichtet is - daher die unterschiedliche Belichtungszeit. Und beim Überspielen am PC hat sich nun heraus gestellt das die Aufnahme nicht im Histogrammmittelwert ist. Ich kenn mich jetzt gar nimma aus. Und bei der "Prüfung" wurde ich drauf aufmerksam gemacht das was mit der Belichtung nicht stimmt (hab ich ja nun auch selber gsehn, Cam war Histogramm iO, PC nicht mehr). Naja und das ich die Verschlusszeit von nem 1/60 gewählt hab liegt daran, dass es hieß dies is die beste Verschlusszeit bei ner Blende 8. Oder check i da was nit?? Als ich mit der DSLR begonnen hab, wurde mir das so gesagt bzw erklärt. Is was dran nicht in Ordnung... Ich bin verwirrt... :(( Danke vorab schon mal das ihr euch die Zeit nehmt mir das zu erklären! Lg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42495
Auf anderen Seiten teilen

 DogZ-Art said:
Ist es normal, dass die E420 um eine Blendenstufe unterbelichtet??
Ich weiß jetzt nicht, ob ich da etwas mißverstanden habe... Ich habe mir das Histogramm deines hellen, ersten Bildes in meinem Bildbearbeitungsprogramm angesehen. Es ist eigentlich voll ok, neigt aber zur einer einer leichten Überbelichtung im Bereich des Himmels. Wäre das jetzt nicht ein Histogramm im Computer, sondern ein Histogramm auf dem Kamera-Display - ich wäre fast glücklich, da die leichte Überbelichtung im RAW-Konverter leicht abfangbar wäre. Im Bereich der Tiefen dürfte das Bild jedoch noch etwas angepaßt werden. Das dunkle Bild hat praktisch ebenso die Tonwerte über das ganze Histogramm verteilt wie das erste. Hier müßten nur die Tiefen im Gegensatz zum ersten Bild etwas aufgehellt werden. Beide Histogramme sind aber, wie schon vorher erwähnt, in deinem Sinne nicht wirklich vergleichbar, da du zwei "unterschiedliche" Motive aufgenommen hast. Der "Fehler" wurde hier sicher eher hinter als in der Kamera gemacht :)) Viele Grüße Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42496
Auf anderen Seiten teilen

 DogZ-Art said:
Naja und das ich die Verschlusszeit von nem 1/60 gewählt hab liegt daran, dass es hieß dies is die beste Verschlusszeit bei ner Blende 8.Lg
Die Erklärung dazu würde mich interessieren. Auch hier gilt wieder...probieren geht über studieren... Wie hast du denn die "Unterbelichtung" eingestellt? Hast du einfach die Zeit verkürzt? Wenn dir ein Stativ zu sperrig ist für unterwegs, nimm ein kleines Sandsäckchen (oder was in der Art) damit kommt man oft schon recht weit. Wie schon gesagt wurde. Vergleichsaufnahmen am besten mit FEST stehender Kamera und die genauen Schritte/Einstellungen notieren.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42497
Auf anderen Seiten teilen

@manni: also bei mir am pc sieht das histogramm alles andre als gut aus, habs in raw fotografiert und im lightroom das histogramm betrachtet. und da ist dieses viel zu sehr nach links geneigt! langsam wirds kompliziert... @Michael Feiden: Tja die Erklärung hab ich bekommen als ich bei nem Fotografen an so nem Kurs teilgenommen hab, der hieß DSLR kennenlernen oder so. Ich hab mich normal nie an diese Skala gehalten, aber ich hatte wohl auch in der Aufgabe etwas fehlinterpretiert und hab daher Bl 8 mit 1/60 genommen. Das ist mein Garten, ja ich hätte schon ein Stativ verwenden sollen scheinbar. Ich hatte halt auch nicht gerechnet das nur weil der Motivausschnitt geringfügig ein anderer ist das gleich solche Auswirkungen hat... Uff eigentlich hab ich wohl lauter klassische Anfängerfehler gemacht oder?? Manchmal bin ich richtig dämlich... *grübel* Vielen Dank für eure Antworten, ich vergess die Sache mit Blende und passender Belichtungszeit wohl lieber wieder und fotografier weiter so wie ich es für richtig halte *gg* Lg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42498
Auf anderen Seiten teilen

Uff eigentlich hab ich wohl lauter klassische Anfängerfehler gemacht oder?? Manchmal bin ich richtig dämlich... *grübel*
Nun stell Dein Licht mal nicht unter den Scheffel. »Normale« Fotografie, also z.B. Bilder fürs eigene Album machen, ist etwas anderes als sinnvolle Test- bzw. Vergleichsaufnahmen anzufertigen. Mit letzterem tun sich viele recht schwer. ;-) Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, dann solltest Du immer nur EINEN Parameter zur Zeit ändern, um Erfahrung sammeln zu können welche Auswirkungen dieser hat. In Deinem Fall also die Belichtungszeit ODER den Bildausschnitt. Da Du aktuell Erfahrung über die Auswirkung der Verstellung der Belichtungszeit ODER der Blende sammeln willst empfehle ich also die Verwendung eines Stativs, damit sich der Bildausschnitt nicht unbeabsichtigt ändert. Bei Aufnahmen im Freien, bei denen Du also das Licht (Sonne/Wolken) nicht kontrollieren kannst, warte mit den Aufnahmen entweder auf einen völlig bedeckten Himmel oder auf eine Phase in der auf jeden Fall wolkenloser, blauer Himmel herrscht, bis Du mit den Vergleichsaufnahmen fertig bist. Magst Du nicht auf solche Bedingungen warten, dann solltest Du die Aufnahmen lieber unter den kontrollierbaren Bedingungen eines Studios machen. Also in einem Raum, der nicht durch Einflüsse von aussen seine Lichtsituation ändert. Du wirst sehen, wenn Du erstmal die ganzen veränderlichen Faktoren ausgeschlossen hast, die Du nicht ändern wolltest um damit Erfahrungen zu sammeln, dann lichten sich auch die »Nebel« recht schnell. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42500
Auf anderen Seiten teilen

 DogZ-Art said:
@manni: also bei mir am pc sieht das histogramm alles andre als gut aus, habs in raw fotografiert und im lightroom das histogramm betrachtet. und da ist dieses viel zu sehr nach links geneigt! langsam wirds kompliziert...
Wenn `s so ist - ja dann ist doch alles bestens!!! :)) Wir hatten zumindest mal zwei threads im Forum, in denen es um die Kamera- Displayanzeige und um das Thema "expose to the right" ging. Die Display-Anzeige bei den Olys (zumindest bei der E520 + der E3) zeigen ein jpg-Histogramm an - das ist zumindest meine felsenfeste Überzeugung! Das RAW im Konverter (CS4 bzw. LR) wird daher selbst bei einem optimalen Histogramm im Kameradisplay wegen des größeren Spielraumes des RAWs gegenüber dem jpg immer (etwas) "unterbelichtet" sein. Aufgefallen war mir dieser Effekt, als ich mal im Studio Bilder machte, bei denen es auf eine ganz exakte Belichtung ankam. Hierbei mußte ich Test-Bilder, deren Kamera-Histogramme optimal waren, in CS4 jeweils um 0,3 bis etwa 0,6 Blendenstufen aufhellen. Bilder, die vermeintlich leicht überbelichtet waren, waren im Konverter jedoch "optimal". Dieser Effekt wurde hier zuerst etwas "skeptisch" diskutiert, als dann aber ein etwa zwanzig minütiger Film des Chefredakteurs der Naturfoto (H.P. Schaub) in foto tv erschien, gabs es einen weiteren thread mit diesem Thema. Seit dem ich für mich diese Entdeckung vor etwa einem Jahr gemacht habe, versuche ich - da ich auschließlich in RAW fotografiere, stets rechts eine optimale Belichtung zu erreichen- also mit einer LEICHTEN Blinkwarnung im Bereich der Lichter im Kamera-Display... Ein weiterer, sehr wichtiger Grund ist aber auch der - so auch H.P. Schaub in seinem Film - dass sich in den Lichtern deutlich mehr Tonwerte befinden wie in den Schatten. In seinem Film brachte er folgendes Beispiel anhand einer Kamera, die einen Helligkeitskontrast von 6 Blendenstufen schafft: In den beiden hellsten Blendenstufen befinden sich demnach etwa 50% der Tonwerte, in der dritten Blendenstufe befinden sich nur noch 50% der zweiten, in der vierten sind nur noch 50% der dritten usw. Wie du siehst - es läuft alles bestens bei dir! Trotzdem müssen Vergleichsbilder aber identisch sein und dürfen nicht solche Unterschiede seitens des Bildausschnittes aufweisen.... Viele Grüße Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2018-unterbelichtung-normal/#findComment-42517
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung