Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb jsc0852:

Genau, es ändert sich der Ausschnitt und nicht die Perspektive, weil sich weder der Betrachter (in dem Falle die Kamera) oder das Objekt im Raum bewegt haben. Für die Kamera gilt hier nur die X/Y Richtung. Die Vor- oder Zurückbewegung mit dem Schlitten ist äquivalent zum Zoomobjektiv zu betrachten. Ich zitiere mal aus der Wikipedia.

Perspektive  bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters. Damit ist die Perspektive stets an den Ort des Betrachters gebunden und kann nur durch Veränderung der Orte der Objekte und des Betrachters im Raum verändert werden.

Diese Feststellung ist dahingehend wichtig, dass eine andere Perspektive nicht durch bloße Veränderung des Betrachtungsausschnitts ohne Ortswechsel (z. B. durch Verwendung eines Zoom-Objektivs in der Fotografie) herbeigeführt werden kann.

Das ist geil.

Du widersprichst dir mit deinem eingefügten link selber. Selbstverständlich verändert sich die Perspektive beim Arbeiten mit dem Makroschlitten, weil "ER SICH IM RAUM" bewegt. Weiter sage ich dazu nix, bevor wir hier mit Haarspaltereien anfangen ... 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
vor 10 Stunden schrieb donalfredo:

Warum spielst du deine eigenen Fähigkeiten herunter? Du hast es doch offensichtlich noch gar nicht probiert. Und was passiert im schlimmsten Falle? Du hast learning by doing gespielt und bis schlauer geworden.

Geh, wie ich, erstmal ins Freie und stacke Plymchen. Da ist dein größtes Problem weder die ruhige Hand noch ein Schlitten sondern der Wind.

Stimmt, ich habe es noch nicht probiert. Das werde ich heute nachholen. Ich bin selber gespannt... Der Wind war allerdings in den letzten Tagen nicht des Fotografen bester Freund!

So viel Physik am frühen Morgen! Das muss ich mir nach einer Tasse Kaffee noch einmal in Ruhe durchlesen.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße

Adelheid

Dann wünsche ich viel Spaß bei der Planung, Plymchen gehen übrigens auch bei Wind, man muß sich nur zu helfen wissen. Die Osterglocke wurde stabilisiert durch einen Campinghering und mit Blumendraht fixiert ...

f2555t25285p198107n2_WBkFbngM.jpg

 

  • Danke 1

Ich stelle die Frage gleich hier mit hinein. Wenn das nicht gut ist, kann ich sie verschieben. Aber bei mir passt es gut ins Gesamthema. Ich habe gerade meine Infrarotfernsteuerung von hama ausgegraben. Ich hatte sie mir seinerzeit für die Canon gekauft. Aber man kann mit ihr auch Nikon, Olympus und Pentax fernsteuern.

In der pdf-Anleitung für die OM-D 1 Mark II habe ich aber leider nicht gefunden, ob sie überhaupt Infrarottauglich ist. Es scheint mir nicht so zu sein, sehe ich das richtig? Auch hier im Forum habe ich nichts dergleichen gefunden und in der Artikelbeschreibung von digitalkamera.de auch nicht und an anderen Stellen ebenfalls nicht. Ich würde das nur gerne dementiert oder bestätigt haben...

Ich habe mir gerade die App OI. Share aufs Handy gespielt. Somit kann ich über Wi-Fi auslösen. Denn, wenn ich das Stacking draußen (und überhaupt machen möchte), dann ist es sicher besser, die Auslösung von woanders vorzunehmen...

Viele Grüße

Adelheid

vor 12 Minuten schrieb Naturfreundin:

In der pdf-Anleitung für die OM-D 1 Mark II habe ich aber leider nicht gefunden, ob sie überhaupt Infrarottauglich ist.

nein ist Sie nicht. Entweder über die app. oder eine einfach Kabelfehnbedihnung. Die gibts aber in no name auch recht günstig.

  • Danke 1

Folgende Vorgehensweise nutze ich, wenn ich den Kabelauslöser vergessen habe. Beim BKT setze ich den ersten Fokuspunkt etwas weiter vor das Objekt und starte über den Auslöser. Später beim Bearbeiten/Stacken lasse ich die ersten Bilder aus, die verwackelt sein könnten.

So viel mir bekannt ist, sollte der Kabelauslöser mit Klinkenstecker für die Canone auch an der M1 II passen, falls du den haben solltest.

Gruß Franz

 

  • Danke 1
vor 19 Minuten schrieb franzders:

Später beim Bearbeiten/Stacken lasse ich die ersten Bilder aus, die verwackelt sein könnten.

Das macht sehr viel Sinn! Danke für den Tipp.

Ich versuche es jetzt erst einmal mit der App, ansonsten schaue ich nach einem passenden Kabelauslöser.

Viele Grüße

Adelheid

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung