Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bald ist es wieder soweit und die Meisen nehmen die Jungvögel wieder mit zur Futterstelle. Das wollte ich nutzen und sie im Anflug fotografieren. Ich nutze die E-M1 II und das 75-300mm. Habt ihr Tipps, wie ich sie am besten ablichten kann, besser noch Erfahrungen?

VG Amazingpictures 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/
Auf anderen Seiten teilen

ProCapture H*, vorher auf den Punkt fokussieren, wenn du weißt wo die Meise landen könnte. Die Vorlaufzeit kannst du bis 34 Bilder einstellen, jenach dem wie schnell du reagierst wenn du gerade die Meise im Anflug sieht. Blende offen wie das Objektiv geht. Modus S und Zeit kurz wählen. 1/2000 oder kürzer. ISO auf Auto. Es kann sein, dass durch das lichtschwache Objektiv am langen Ende (300 mm Brennweite) das Ergebnis zu dunkel wird. Denn bei ISO Auto ist der maximale ISO-Wert bis 6400 begrenzt.

*) Falls du C-AF verwenden willst, dann ProCapture L. Aber mit dem 75-300 ist der AF nicht sonderlich schnell. Am besten ausprobieren und viel Geduld.

 

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-544370
Auf anderen Seiten teilen

Von Roger Hance gibt es auch einige Videos auf youtube dazu mit Einstellungstipps. Auch wenn er mit dem 150-400er fotografiert, findet man da interessante Infos.

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-544515
Auf anderen Seiten teilen

Dem was @pit-photography schreibt ist wenig hinzuzufügen. Procap H mit höchster Bildfrequenz, weil der CAF idR bei diesen schnellen Bewegungen eh nicht mitkommt und weil du von der entscheidenden Phase möglichst viele Bilder willst. Wenn du die Flugrichtung einschätzen kannst, möglichst parallel dazu postieren, damit der Vogel so lange wie möglich in der Schärfeebene ist. Wenn es die Helligkeit hergibt 1.400 sec oder sogar 1/ 8.000, ISO so hoch wie du es vernünftig entrauschen kannst. 3.200 sollte auch mit der M II gehen, wenn du mit DXO entrauschst. Und die Blende würde ich nicht zwingend offen lassen. Wenn es das Licht hergeben würde, mach weiter zu, weil du damit den Schärfebereich erweiterst und damit die Chance, dass der Vogel hineinfliegt. Und dann würde ich viele tausend Bilder machen und mich darauf einstellen, dass du fast alle wieder löschen wirst 🙂. Aber es braucht ja nur einen Treffer.

Flugstudien 2

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-544850
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Norbert:

Dem was @pit-photography schreibt ist wenig hinzuzufügen. Procap H mit höchster Bildfrequenz, weil der CAF idR bei diesen schnellen Bewegungen eh nicht mitkommt und weil du von der entscheidenden Phase möglichst viele Bilder willst. Wenn du die Flugrichtung einschätzen kannst, möglichst parallel dazu postieren, damit der Vogel so lange wie möglich in der Schärfeebene ist. Wenn es die Helligkeit hergibt 1.400 sec oder sogar 1/ 8.000, ISO so hoch wie du es vernünftig entrauschen kannst. 3.200 sollte auch mit der M II gehen, wenn du mit DXO entrauschst. Und die Blende würde ich nicht zwingend offen lassen. Wenn es das Licht hergeben würde, mach weiter zu, weil du damit den Schärfebereich erweiterst und damit die Chance, dass der Vogel hineinfliegt. Und dann würde ich viele tausend Bilder machen und mich darauf einstellen, dass du fast alle wieder löschen wirst 🙂. Aber es braucht ja nur einen Treffer.

Flugstudien 2

Wow das Bild ist ja wirklich toll. Gerade die Flügelstellung gefällt mir sehr gut. Ich habe zum entrauschen leider nur Neat Image, wollte aber mal Denoise testen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-544852
Auf anderen Seiten teilen

Wow das Bild ist ja wirklich toll. Gerade die Flügelstellung gefällt mir sehr gut. Ich habe zum entrauschen leider nur Neat Image, wollte aber mal Denoise testen.

Beim Entrauschen und Schärfen musst du einfach testen was für dich passt. Alle bieten ja Testversionen an und hier im Forum findest du auch viel dazu.

Häufiger wirst du die unternstehende Flügelstellung erwischen oder eben die im Bild Nr 2, weil sich Meisen oft einfach fallen lassen.

Flugstudien 5

Flugstudien 4

bearbeitet von Norbert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-544853
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Norbert:

 

Häufiger wirst du die unternstehende Flügelstellung erwischen oder eben die im Bild Nr 2, weil sich Meisen oft einfach fallen lassen.

Flugstudien 5

Flugstudien 4

Das ist bei mir, denke ich eher nicht der Fall, dass sie sich fallen lassen, da sie von einem Baum auf einen höher gelingenden Ast fliegen. Das ist so ungefähr beides auf Augenhöhe, da der Balkon im 3. Stock ist, wo ich die Futterstelle habe (habe keinen Garten). 
Hier mal ein Bild davon:

F7A52A6C-64BD-42E1-9ADA-C3FB5F9A891D.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-544857
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht noch ein Wort zum Verschluss. Ich würde wahrscheinlich den mechanischen nehmen, auch wenn er unter den vielen Auslösungen etwas leidet. Aber beim elektronischen kann es doch zu Rolling Shutter Artefakten kommen. Am besten einfach ausprobieren, je mehr man hinterher croppen muss, desto unkritischer ist es mit den Artefakten.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-545099
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Hacon:

Vielleicht noch ein Wort zum Verschluss. Ich würde wahrscheinlich den mechanischen nehmen, auch wenn er unter den vielen Auslösungen etwas leidet. Aber beim elektronischen kann es doch zu Rolling Shutter Artefakten kommen. Am besten einfach ausprobieren, je mehr man hinterher croppen muss, desto unkritischer ist es mit den Artefakten.

Gruß

Hans

Ich würde eher den elektronischen nehmen und zwar mit soviel Aufnahmen / Sek. wie möglich. Bei der reduzierten Anzahl von Auslösungen beim mechanischen verliert man sehr viele interessante Flügelstellungen - aber ja einfach ausprobieren

Grüße Norbert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34665-meisen-im-flug-fotografieren/#findComment-545146
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung