Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Seit ca 22:00 gibt es starke Polarlichterscheinungen !!

Sehe ich in Österreich mit freiem Auge "der Himmel brennt"....

Einfach zu fotografieren:

Kamera auf Stativ F/2 herum 5 Sekunden ISO800 - je nach Lichtverschmutzung auch kürzer
 

FB_1st_OM111050r.jpg

bearbeitet von iamsiggi
Bild hinzugefügt
  • Gefällt mir 5
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/
Auf anderen Seiten teilen

Selbst von meinem Münchner Vorort konnte ich sie sehen. Visuell gerade so zu erahnen, aber schon im LiveView der Kamera klar zu erkennen. Einfach nur WOW. (Meine OM-1 ist damit offiziell eine WOW-Kamera 🙂 )

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600157
Auf anderen Seiten teilen

Jau, und sogar hier in Oldenburg - habe auch gerade über die App die Meldung bekommen und bin schnell ans Nord-Fenster gedüst:

Ich freu mich so - hätte nie gedacht, dass ich jemals ein Polarlicht fotografieren werde (mangels Möglichkeit und so ...)

 

C1014302.jpg

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600159
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile ist nur noch ein roter Stich über einen großen Teil des Himmels zu sehen. Visuell zu erahnen, aber es kann zwischendurch immer wieder mal stärker sein. Es waren ja recht viele Auswürfe, die Richtung Erde kamen. Das kann also jetzt in nächster Zeit immer wieder sein. Es sollte aber dunkel sein. Die Kamera sieht das aber sehr leicht.

Zumindest bei dem starken Rotstich kann man Deep Sky Bildern jedenfalls vergessen 😉

Siegfried


 

bearbeitet von iamsiggi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600161
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Peter Herth:

Momentan ist es hier wieder deutlich stärker geworden, visuell ganz gut zu erkennen, deutliche Grünanteile.

Bei mir auch ..... Es ist auch höher in den Zenit gestiegen. Bei Serienbildern sieht man wie es wandert.
Also bei F/2 ISO1600 und 5 Sekunden ist der Rot Kanal fast schon überbelichtet....

Helligkeit habe ich auch gemessen: Bei Vollmond ist es auch so hell - SQM-L 18,5   - derzeit sollte ich einen SQM-L Wert von min 20,7 bis 2,9 messen ohne Polarlichter.

Siegfried

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600164
Auf anderen Seiten teilen

Wegen der Farben:

Generell werden Moleküle in einer Höhe von 70-800km angeregt:
Stickstoff leuchtet violett bis blau. Sauerstoff in ca. 200 km rot, aber bei starken Einschlägen die weiter hinunterreichen  grün so bei 120 km.

Da hatte ich so zwischen Mitternacht und 1 Uhr morgens einiges im Zenit:

FB302_OM111172.thumb.jpg.34e4747fca69240a5743cb4f34f33813.jpg

FB303_OM111170.thumb.jpg.c841d55adada48169fd7f3c5b4ded48d.jpg

 

5 Sek, F/2 ISO1600 mFT8/1.8 fixes Stativ.


Siegfried

 

 

 

bearbeitet von iamsiggi
  • Gefällt mir 10
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600196
Auf anderen Seiten teilen

Sehr, sehr klasse - vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise!

Gestern Abend/Nacht waren wir mit dem Fotoclub hier auch noch mal los - es war wirklich sehr wechselhaft: immer, wenn wir gerade wieder einpacken wollten, weil irgendwie nichts mehr zu sehen war, dann ging es wieder los; immer erkennbar an dem lauten: "Ohhhhhh, krasssssss, jetzt aber, wooooooow ....." von den vielen Fotografen, die mit uns allen um den See umzustanden.

875.893 Mücken freute das auch sehr ...

Aber es hat sich gelohnt, finde ich (auch wenn ich das von mir erhoffte zusätzliche Grün nicht mit erwischt habe - aber einige andere neben mir, da war ich zu langsam beim Umstellen/Einstellen, Staviv anders platzieren usw.).

Die ganz klare Spiegelung im See (die mich zu dem See führte und der Grund für unsere Tour war), klappte allerdings leider nicht, da das Wasser viel zu unruhig war, weil es leider sehr windig war). Aber der Platz ist gemerkt und wird noch mal wieder bei Gelegenheit angefahren.

 

C1014658_3.jpg

  • Gefällt mir 9
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600301
Auf anderen Seiten teilen

Bissl spät mein Beitrag, aber ich fand das auch extrem faszinierend.
Freitag gleich schnell vom Fenster (nicht, dass alles gleich wieder vorbei ist...) - Samstag bin ich dann raus aus der Stadt - da war dann aber nicht mehr "so irre viel los".
In Norwegen und Schweden hab ich die noch nie gesehen - und dann werden sie einem nach Mitteldeutschland vor die Haustür geliefert. Irre... 

 

IMG_1286.JPG

IMG_1293.JPG

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600456
Auf anderen Seiten teilen

Faszinierend fand ich, wie schnell sich die Farb- und Lichtstimmung immer wieder änderte und damit der komplette Gesamt-Eindruck; richtig beeindruckend, was da am Himmel so farb-mäßig alles los war.

Zwei meiner vielen Bilder habe ich auch noch fertiggestellt (ich habe so viele gemacht, weil ich vor lauter Begeisterung und Freude nur noch am Drücken des Auslösers war):

 

C1014659.jpg

C1014668.jpg

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37074-jetzt-polarlichterscheinungen/#findComment-600833
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung