Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen- ich bin, wie ihr sicher bemerkt habt, nicht so oft hier anzutreffen- lese aber ab und an interessante und hilfreiche Beiträge und stehe erneut vor der Objektivfrage. Inzwischen habe ich meine "Sammlung" reduziert auf das  M.zuiko 40-150f4.0 pro, m.zuiko 12-100f4.0 pro (diese beiden werden auch immer bleiben) und das m.zuiko 100-400f.5.0-6.3. Nach wie vor verwende ich das m.zuiko100-40f5.0-6.50 nicht oft und nicht lange- immerhin durfte ich damit ein gelungenes  Bild von einem winzigen Zwerghaubenfischer (Malachite kingfisher) letztes Jahr in Botswana machen. Irgendwie bin ich immer noch auf der Suche nach einem etwas leichteren Telezoom für eben in der Natur (u.a Safari) .

Ich konnte letzthin das Lumix panasonic 100-300mm 1 Nachmittag testen, das Gewicht und die Grösse wären super, der Preis voll ok, der Gummiring am Objektiv zieht aber schon hier allen Staub und alles an, dazu fand ich die Bildqualität (Schärfe) jetzt nicht so super wie bei meinen andern Objektiven, so hab ichs dann gelassen. Hätt ichs doch nehmen sollen? Quasi Kompromiss nicht ganz so scharfe Bilder dafür leichter und kleiner???

Beim OM75-300 sehe ich, dass es eben nicht staub-und spritzwasserdicht ist und die Meinungen über die Bildqualität gehen auseinander. 

Wäre das OM 40-150f 2.8 mit Telekonverter eine Kompromisslösung um etwas mehr Brennweite zu erhalten? Obschon: Ich liebe mein anderes 40-150! Zudem ist es wohl mit Telekonverter nur wenig kleiner/leichter als das 100-400? Schade, dass der Telekonverter beim40-150f.4 nicht passt- das wäre meine Ideallösung....

Hab mich auch schon gefragt, ob ich mich mit dem neuen M.Zuiko 100-400mmF5.0-6.3 IS II besser anfreunden könnte, da ich nur aus der Hand und ohne Stativ fotografiere... dann dürfte das andere 100-400 weiterziehen...aber das Gewicht des neuen ist ja nur unwesentlich weniger...

Oder gibt es einen Anbieter der ein Telezoom mit gutem Stabi, Staub-und Spritzwassergeschützt, Wetter unabhängig (also relativ Hitze-und Kälteresistent) , was so bis 300 mm oder so geht, scharfe Bilder kann und eben nicht so schwer/gross ist? Hab mich schon gefragt ob das neue Telezoom auf der 2025 Roadmap was sein könnte- befürchte aber, dass v.a. Preis (und evtl. Gewicht) wohl zu viel sind, wenn das so in Richtung "weisse Göttin" gehen sollte. (sollte ich mal im Lotto gewinnen würde mich bei der das Gewicht wohl nicht abhalten 😂)

Danke für eure Gedanken und Tipps 🙂

malachitekingfisher.jpg

bearbeitet von Sims
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-639237
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Sims:

Oder gibt es einen Anbieter der ein Telezoom mit gutem Stabi, Staub-und Spritzwassergeschützt,

Für das PL 50-200 gibt es Telekonverter von Panasonic. Das 40-150/2.8 ist aber trotz des Gewichtes dank des Innenzooms recht handluch. Ich selbst warte das neue Tele ab.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-639254
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.3.2025 um 18:33 schrieb timeit:

Für das PL 50-200 gibt es Telekonverter von Panasonic. Das 40-150/2.8 ist aber trotz des Gewichtes dank des Innenzooms recht handluch. Ich selbst warte das neue Tele ab.

Danke- ja bin sehr gespannt was da kommt....und skeptisch (siehe mein letzter Post) v.a was den Preis anbelangt 🙅‍♀️

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-639380
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.3.2025 um 14:49 schrieb Sims:

Beim OM75-300 sehe ich, dass es eben nicht staub-und spritzwasserdicht ist und die Meinungen über die Bildqualität gehen auseinander. 

Wäre das OM 40-150f 2.8 mit Telekonverter eine Kompromisslösung um etwas mehr Brennweite zu erhalten?

Ich habe ein recht gutes 75-300, aber das 40-150 2.8 ist eine andere Nummer.

Bei dem 40-150 2.8 in Kombination mit dem MC20 (vermutlich auch dem MC14) muss man eventuell beides zusammen zum Justieren schicken, sonst ist die Bildqualität eventuell katastrophal. Das ist mir mit der Test and Wow Kombis so gegangen, die war deutlich schlechter bei 300mm als mein 75-300.

Mir wars dann als Tele für immer dabei dann doch zu unhandlich.
Wenn ich aktuell was im Bereich der 300-400mm suchen würde, wäre ich auf das neue 100-400 Tele mit Sync IS scharf, das werde ich mir sicher mal bei Test and Wow ausleihen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-639412
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb kdww:

Ich habe ein recht gutes 75-300, aber das 40-150 2.8 ist eine andere Nummer.

Bei dem 40-150 2.8 in Kombination mit dem MC20 (vermutlich auch dem MC14) muss man eventuell beides zusammen zum Justieren schicken, sonst ist die Bildqualität eventuell katastrophal. Das ist mir mit der Test and Wow Kombis so gegangen, die war deutlich schlechter bei 300mm als mein 75-300.

Mir wars dann als Tele für immer dabei dann doch zu unhandlich.
Wenn ich aktuell was im Bereich der 300-400mm suchen würde, wäre ich auf das neue 100-400 Tele mit Sync IS scharf, das werde ich mir sicher mal bei Test and Wow ausleihen.

Danke für deine Antwort. Ja das 40-150 2.8 mit Konverter ist ziemlich sicher nicht meine Lösung zumal mein 40-140 f4 zu meinen Favoriten gehört.  Das 75-300 eignet sich wohl bei mir wegen des fehlenden Staubschutzes etc. nicht- ich bin in sehr staubigen Gebieten (Afrika) unterwegs... Und ich kann aus der Schweiz auch meine Objektive nicht direkt an eine Zahlung geben wie aus anderen Ländern ( kann ich schon bei dem Fotofachhändler wo ich das meiste einkaufe aber halt zu recht tiefem Preis) genauso wenig kann man leider von hier aus bei Test and Wow mitmachen...das wäre sonst eine  gute Idee gewesen....danke.

bearbeitet von Sims
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-639428
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.3.2025 um 07:00 schrieb Sims:

Danke für deine Antwort. Ja das 40-150 2.8 mit Konverter ist ziemlich sicher nicht meine Lösung zumal mein 40-140 f4 zu meinen Favoriten gehört.  Das 75-300 eignet sich wohl bei mir wegen des fehlenden Staubschutzes etc. nicht- ich bin in sehr staubigen Gebieten (Afrika) unterwegs... Und ich kann aus der Schweiz auch meine Objektive nicht direkt an eine Zahlung geben wie aus anderen Ländern ( kann ich schon bei dem Fotofachhändler wo ich das meiste einkaufe aber halt zu recht tiefem Preis) genauso wenig kann man leider von hier aus bei Test and Wow mitmachen...das wäre sonst eine  gute Idee gewesen....danke.

Ich hab inzwischen etwas Zeit gehabt zum Lesen jenster Artikel und Meinungen irgendwo im Forum und überlege mir nun doch 40-150 f.2.8 mit Teleconverter- Mc 14 oder Mc20???  Dies statt dem100-400 (hab die 1.Version und wie gesagt brauch es kaum- das würde ich dann weiterziehen lassen) . 

Ich brauchs (wie der Originaltitel sagt) u.a. viel auf Safaris. Dann könnte ich statt 3 einfach 2 Objektive mitnehmen (letztes Jahr hatte ich mein  100-400/ 12-100pro / 40-150f4pro dabei ( die letzten beiden sind meine Lieblingsobjektive, ich würde das jetzige 40-150 auch sicher nicht aufgeben) Aber so könnte ich das 12-100mitnehmen und die Variation 40-150 mit Teleconverter und hätte somit weniger zu schleppen? Ich kenn mich mit dem Telekonverter nicht aus- kann man den irgendwie auch abschalten wenn er drauf ist, so dass man auch "normal" fotografieren kann oder muss man den dazu abnehmen? Letztes Jahr habe ich wie erwähnt selten das 100-400 benützt...

Falls mir da jemand noch einen Tipp geben mag v.a in Sachen 40-150 f2.8 mit Teleconverter für Wildlife wär ich sehr dankbar. 🙂

PS: Ich habe je länger je mehr das Gefühl, dass das neue Telezoom in Sachen Preis nicht in meiner Liga sein wird.... (oder ich muss anfangen Lotto zu spielen- aber dann wärs ehr direkt die weisse Göttin 😉 ) und wir ja nicht wirklich wissen, wann es kommt.  

bearbeitet von Sims
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-640184
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sims:

.... kann man den irgendwie auch abschalten wenn er drauf ist, so dass man auch "normal" fotografieren kann oder muss man den dazu abnehmen? ....

Falls mir da jemand noch einen Tipp geben mag v.a in Sachen 40-150 f2.8 mit Teleconverter für Wildlife wär ich sehr dankbar. 🙂

....

Den körpelichen Konverter kannst nicht ein-aus-schalten. Ich weiss grad nicht, welche Kam du hast, aber bei einigen gibts einen zuschaltbaren Konverter im Menü. Der kostet im Gegensatz zu den körperlichen kein Licht, aber die Bildqualität ist nicht immer hervorragend. Probiers!
Wildlife mit dem 40-150 2,8 mit und ohne 1,4fach-Konverter hab ich lange gemacht, bevor es das 150-400 gab. War immer zufrieden damit. War mir aber für Birding zu kurz.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-640214
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb king kong:

Den körpelichen Konverter kannst nicht ein-aus-schalten. Ich weiss grad nicht, welche Kam du hast, aber bei einigen gibts einen zuschaltbaren Konverter im Menü. Der kostet im Gegensatz zu den körperlichen kein Licht, aber die Bildqualität ist nicht immer hervorragend. Probiers!
Wildlife mit dem 40-150 2,8 mit und ohne 1,4fach-Konverter hab ich lange gemacht, bevor es das 150-400 gab. War immer zufrieden damit. War mir aber für Birding zu kurz.

Danke Ich hab die Om1 II . Das tönt gut- ich hab schon den einen oder anderen Vogel (mein Glückstreffer weiter oben mit dem Zwerghaubenfischer als ich doch mal das 100-400 drauf hatte- so tönt die Kombi 40-150 f2.8 mit mc14 ja wirklich geeignet für Wildlife

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-640219
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb king kong:

Den langen Teil vom Brennweitenbereich des 40-150 (bis 300 mit 2fach-Konverter) kannst mit deinem 100-400 testen. Da siehst dann, ob du lieber mehr hättest.

Danke für die Anregung. Ja natürlich wär mehr immer toll 😉 zumal ich lange Jahre eine Superzoom Bridge Kamera hatte- aber in den meisten Fällen kann ich auch so schöne Wildlife Photos machen und einfach das Motiv etwas anders wählen- ich mag Vögel sehr und freue mich wenn mir ein Photo von etwas näher gelingt- und gehör doch nicht zu denen, die sich auf die Vogelphotographie spezialisieren wollen- von daher könnte das mit dem 40-150f2.8 plus 1.4 Konverter hinhauen. Zumal ich am Anfang mit meiner ersten OM in Afrika auch mal nur mit dem 12-200 unterwegs war (das ist inzwischen weitergezogen) und dort durchaus auch schöne Bilder hatte- wenn auch natürlich etwas anders als mit den Pros...

bearbeitet von Sims
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-640239
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Sims:

ich mag Vögel sehr und freue mich wenn mir ein Photo von etwas näher gelingt- und gehör doch nicht zu denen, die sich auf die Vogelphotographie spezialisieren wollen

Es gibt ein großartiges Zoom von Sigma, das sowohl für Wildlife als auch für Street-Fotografie entwickelt wurde.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-640242
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Hallo allerseits, ich habe, wegen Objektivüberlegungen für Safaris, jetzt mein 40-150 Pro 2,8 mit dem MC-20 sowie der OM-1 zum Justieren nach Portugal geschickt. Bin mal gespannt… . An die 2. OM-1 käme dann das 12-100er. Für Gelegenheiten kommt dann noch das 8-25 ins Gepäck. Ich hoffe dann, dass ich damit zufrieden sein werde…. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-654280
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Gausy:

Hallo allerseits, ich habe, wegen Objektivüberlegungen für Safaris, jetzt mein 40-150 Pro 2,8 mit dem MC-20 sowie der OM-1 zum Justieren nach Portugal geschickt. Bin mal gespannt… . An die 2. OM-1 käme dann das 12-100er. Für Gelegenheiten kommt dann noch das 8-25 ins Gepäck. Ich hoffe dann, dass ich damit zufrieden sein werde…. 

Hallo Zusammen. Ja das 40-150 f.2.8 pro und der 1.4 Telekonverter haben inzwischen tatsächlich zu mir gefunden und ich bin sehr begeistert von dem Objektiv! Ich war mit dem 12-100/ 40-150 f.2.8 in Namibia und dort teils auch auf Safari. Ich habe den Telekonverter 1.4 zwar mitgenommen, aber letztlich nie ausgepackt ... Diese Combi nehme ich auch nächstens mit nach Botswana- mal sehen wie oft der Telekonverter zum Einsatz kommt. Da ich letztes Jahr gefühlt nur 1 sich lohnende super Gelegenheit mit dem Zwerghaubenfischer (siehe  weiter oben) fürs 100-400 hatte (das nun weitergezogen ist)  und es in 3 Wochen nur ca.3x drauf hatte, habe ich diesen Bereich über 150 in Namibia auch nicht vermisst. Momentan versuche ich mich gerade darin, aus dem was ich habe, das Beste zu machen und die Motive dem Equipment anzupassen...🙂das ist auch mal eine gute Übung für mich. Und aus Erfahrung weiss ich, dass die Tiere oft genug nahe sind für das 40-150 /oder auch mal 12-100 um etwas mehr Landschaft zu haben- ich denke, das wird meistens passen- und wie gesagt versuche ich dann mit dem Objektiv das grad drauf ist, was schönes zu kreieren...

bearbeitet von Sims
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37496-objektive-f%C3%BCr-safari/page/3/#findComment-654313
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung