Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

TG7 - Videos extrem verwackelt - Bildstabilisator kaputt?


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community

Ich bin kürzlich auf eine OM-TG7 umgestiegen und habe diese nun umgehend getestet (Falls es jemanden interessiert kann ich gerne eine Review dazu erstellen). Jedoch bin ich mir nicht sicher ob mein Modell richtig funktioniert?

Die Aufnahmen sehen auch bei guten Lichtbedinungen oft extrem verwackelt aus?! Und auch in Sachen Videoqualität finde ich die Aufnahmen in Sachen Bildfluss in Vergleich zu meiner nun mehr 7- oder 8 Jahre alten Lumix FT5 nur unwesentlich besser - was mich sehr nachdenklich stimmt, da ich einiges an Geld ausgegeben habe. Die Kamera glänzt auf jeden Fall mit ihrem Makro-Modus-Aufnahmen. Aber sobald ich normal Filme, bei normal bis sehr guten Lichtbedinungen flickert/flackert das Bild immer, was extrem unschön anzusehen ist und sich beim optischen Zoom extrem verstärkt.

Ich würde gerne Probeaufnahmen hier rein stellen, weis aber nicht ob das möglich ist? Die Videos haben bei 20-30s ja eine größe von 300-500MB im 4k Modus..

Hier habe ich zwei Videos zum Vergleich hochgeladen 

 

 

(Falls das nicht den Richtlinien entspricht, kann das gerne gelöscht werden und ich lasse den Link oder das Video per PN zukommen..)

 

Hat jemand beim gleichen Kameramodell dazu Referenzen oder gleiches Festgestellt?

Kann es an den Kamera Einstellungen liegen? Anfangs hatte ich nicht die größtmögliche Qualität eingestellt, und war schnell enttäuscht, Jetzt sollte jedoch 4k mit größter Auflösung eingestellt sein, sowie der Bildstabilisator..

Ich bedanke mich herzlichst vorab, für jegliche Hilfe

bearbeitet von JohnL
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38326-tg7-videos-extrem-verwackelt-bildstabilisator-kaputt/
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.9.2024 um 18:09 schrieb JohnL:

Hallo liebe Community

Ich bin kürzlich auf eine OM-TG7 umgestiegen und habe diese nun umgehend getestet (Falls es jemanden interessiert kann ich gerne eine Review dazu erstellen). Jedoch bin ich mir nicht sicher ob mein Modell richtig funktioniert?

Die Aufnahmen sehen auch bei guten Lichtbedinungen oft extrem verwackelt aus?! Und auch in Sachen Videoqualität finde ich die Aufnahmen in Sachen Bildfluss in Vergleich zu meiner nun mehr 7- oder 8 Jahre alten Lumix FT5 nur unwesentlich besser - was mich sehr nachdenklich stimmt, da ich einiges an Geld ausgegeben habe. Die Kamera glänzt auf jeden Fall mit ihrem Makro-Modus-Aufnahmen. Aber sobald ich normal Filme, bei normal bis sehr guten Lichtbedinungen flickert/flackert das Bild immer, was extrem unschön anzusehen ist und sich beim optischen Zoom extrem verstärkt.

Ich würde gerne Probeaufnahmen hier rein stellen, weis aber nicht ob das möglich ist? Die Videos haben bei 20-30s ja eine größe von 300-500MB im 4k Modus..

Hier habe ich zwei Videos zum Vergleich hochgeladen 

 

 

(Falls das nicht den Richtlinien entspricht, kann das gerne gelöscht werden und ich lasse den Link oder das Video per PN zukommen..)

 

Hat jemand beim gleichen Kameramodell dazu Referenzen oder gleiches Festgestellt?

Kann es an den Kamera Einstellungen liegen? Anfangs hatte ich nicht die größtmögliche Qualität eingestellt, und war schnell enttäuscht, Jetzt sollte jedoch 4k mit größter Auflösung eingestellt sein, sowie der Bildstabilisator..

Ich bedanke mich herzlichst vorab, für jegliche Hilfe

Hi, 

Leider ist die Videofunktion nicht die größte Stärke der TG7 und wenn ich sie zum Filmen nutze, dann in FHD 50p und aktiviertem Stabi. 4k ist mir zu ruckelig und generell unruhiger. An ein Zittern kann ich mich grad nicht erinnern aber ich probier es in den nächsten ein bis zwei Wochen mal aus (bin motorisch grad etwas eingeschränkt). Immerhin ist das Objektiv schön lichtstark und bei schlechtem Licht kann man wenigstens noch was erkennen. 

Lg

  • 2 weeks later...

Hallo Andre84

Danke für deine Nachricht. Ich werde das was du geschrieben hast mit Einstellung FHD50p + Stabi ausprobieren. Mir ist das gar nicht aufgefallen und habe standardmäßig auf 4k eingestellt, da ich geglaubt habe somit die (vermeintlich) beste Bildqualität zu haben. 

 

In Sachen Kamera gibt es ein update. Die Kamera wurde vom Fachgeschäft zum Hersteller geschickt, und laut Bericht wurden das Autofokussystem repariert und die Objektiveinheit getauscht + Dichtheitsüberprüfung durchgeführt.

Ich war gestern mit der reparierten Kamera im Meereshaus bei uns und habe da bei Kunstlicht recht viel gefilmt. Im Vergleich zu den obrigen Aufnahmen ist das "Verwackeln" auf jeden Fall besser geworden. Aber ich muss unbedingt noch bei gutem Licht in freien Referenzaufnahmen machen..

 

Generell bin ich aber von der Aufnahmequalität etwas enttäuscht, vor allem was das Filmen angeht. Sobald das Licht nicht ganz optimal ist, zB. auch bei Kunstlicht, nimmt die Bildqualität drastisch ab durch Iso-rauschen udgl. Ursprünglich war mein Gedanke die Kamera zum filmen für Unterwasservideos einzusetzen. Überzeugt hat mich das Review das ich hier gesehen habe: 

 

Ich werde definitiv Berichten, ob sich mit der reparierten Kamera die Qualität verbessert hat,  wenn ich demnächst hoffentlich nochmal bei gutem Wetter raus komme zum filmen.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung