Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Konnte heute zum ersten Mal die E-30 mit der E-3 vergleichen. Mein Vergleich ist sehr subjektiv, andere legen vielleicht/wahrscheinlich andere Prioritäten. 01: deutlich besser finde ich das Belichtungswählrad und die AF-Wahltaste der E-30, die E-3 hat für beides die doppelt belegten Tasten links vom Sucherprisma, die ich nicht mag 02: die ganzen Tasten incl. dem Auslöser sind spürbar knackiger ausgelegt, bessere Druckpunkte bei weniger Hub der Tasten, der Auslöser "hängt besser am Gas" 03: erste AF-Versuche bei Zimmerbeleuchtung scheinen einen minimal verbessertem AF zu zeigen - weiteres wird sich noch zeigen 04: die E-30 mit dem HLD-4 besitzt einen spürbar tieferen Schwerpunkt, da der Body an sich leichter ist 05: der Sucher ist minimal kleiner, nur im direktem Vergleich zu sehen 06: die E-30 ist nicht abgedichtet, hat keinen Okularverschluß, und die Kartenklappe ist einfach billiger gemacht, dafür ist eine Wasserwaage integriert 07: das Display ist eine Offenbarung (!), nicht wegen der Größe, sondern vorallem in der Farb- und Kontrastwiedergabe, die E-3 zeigt die identische Datei ziemlich matschig und dunkel an, die Detailwiedergabe in JPG-LSF wird ohne Komprimierung der Originaldatei angezeigt, auch beim 14x Zoom - SUPER OLYMPUS ;-))) (hatte die identische Datei auf zwei Speicherkarten kopiert und direkt E-3 und E-30 verglichen) 08: ich habe die FN-Taste wieder mit der AF-MF-Umschaltung belegt, diese bleibt auch beim erneutem Anschalten gespeichert, bei der E-3 hängt danach die Umschaltung in MF fest 09: eine eigene Kabelauslöseranschlußbuchse gibt es nicht mehr, wird jetzt wieder über die USB-Buchse wie bei der E-510 angeschlossen Werde diese Liste in den nächsten Tagen ergänzen, wenn ich weitere Erfahrungen mit der E-30 sammeln konnte. Bin bis jetzt eigentlich recht angetan von der E-30, was an der deutlich besseren Bedienung und der viel besseren Displaywiedergabe liegt. Oli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-405
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 128
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Hoppla, das hätte ich ja nicht erwartet. Die Punkte 03, 07 und 08 klingen ja nach deutlichen Verbesserungen - und da können wir ja vielleicht sogar auf ein Firmwareupdate der E-3 hoffen (ok, nicht bei der Größe des Displays, aber sonst). Die volle Detailanzeige in 14-facher Vergrößerung kann man wirklich nur nochmal herausstellen und Olympus zu diesem Schritt gratulieren. :) Im Prinzip ist auch Punkt 09 eine Verbesserung. Der USB-Stecker rutscht zwar leichter wieder raus als der Stecker mit Überwurfmutter, aber dafür scheint mir die USB-Verbindung nicht ganz so empfindlich/verschleissanfällig wie bei bei der Lösung an der E-1/E-3. Danke für die aktuellen Infos Oli. Gruß, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24000
Auf anderen Seiten teilen

Das ist wirklich ein gewaltiger Unterschied. Es hat sich etwas Entscheidendes getan, was wohl bei fast jedem auf der Wunschliste stand: Endlich ist eine Hineinvergrößerung im Wiedergabemodus auch gleichbedeutend mit einem Detailgewinn. Bei der E-500 wurde die maximale Auflösung bis zur 4fach-Vergrößerung geliefert, bei der E-3 war es nur noch die 3fach-Vergrößerung (auch weil es bei der E-3 nur noch die Schritte 3x und 5x gibt). Bei der E-30 offensichtlich bis 14x - das bringt einen enormen Praxisvorteil, weil man nun scharfe Bilder schon in der Kamera auswählen kann bzw. unscharfe schon vor dem Computer-Download löschen. Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24003
Auf anderen Seiten teilen

 E-3 said:
Hallo Ulf, ich habe soeben mal 14x Zoom am Display mit der 100 % Darstellung am Monitor verglichen, beides gleich gut! Kein Unterschied in der Detailwiedergabe zu sehen, einfach nur klasse! Oli
Mist - jetzt gibt es doch einen Grund für die E-30... ...oder wäre das nicht ein FW Update bei der E-3 wert? oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24006
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich kenne die E-30 nicht. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, das man Punkt 03 und Punkt 08 mit einer FW lösen kann. Jedoch glaube ich nicht an Punkt 07. Die E-30 hat ein Moderneres Display einer neunen Generation. Da müssen die E-3 Nutzer wohl in die Rühre schauen. Obwohl es mich freuen würde wenn Olympus das doch hin bekäme ;-) Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24007
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olli, das bestätigt eigentlich so ziemlich genau meinen ersten Eindruck, allerdings empfand ich den AF, zumindest mit dem 14-54 II recht träge, das kann aber sicher auch daran liegen, daß ich mich mittlerweile an den AF des 12-60 gewöhnt habe . Gewinnt denn das 35-100 an Geschwindigkeit an der E-30? Das war doch Dein sehnlichster Wunsch. Das Display ist schon wirklich top!! Na dann halte uns doch mal weiter auf dem Laufenden ;-)) Gruß Ronny

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24009
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oli, schön das mal einer den Vergleich zur E-3 ziehen kann - Ronnys Kontakt mit der E-30 war ja recht kurz und auch nur indoor mit nicht ganz so toller Beleuchtung (was einen AF-Test schon die Genauigkeit nimmt). Dein Urteil über das Display teilt ja Ronny - das war überhaupt gleich das erste was ihm aufgefallen ist :-) Auf der Fn-Taste habe ich übrigens die Wasserwage gelegt, ist nicht ganz ohne, wenn man mal schnell umschalten kann - ständig eingeschaltet behindert sie die Belichtungskontrolle. Allerdings muss ich selten bis nie schnell von AF zu MF wechseln - da reicht mir die Möglichkeit über Knopf und Drehrad (steht normalerweise eh auf AF+MF) Vielleicht hänge ich noch eine Beobachtung gleich hier mit ran: ich habe gestern mal zwei Bilder in 100% vom gleichen Motiv verglichen (für Ronny: Mephisto kniefrei ;-) ) Beleuchtung gleich, ISO bei beiden auf 1600 - aber von verschiedenen Standpunkten und mit unterschiedlichen Brennweiten und Blenden - also nicht zum Pixelpeepen geeignet. Aber das will ich ja sowieso nicht. Ergebnis: die E-30 zeigt sich minimal glatter und die Farben einen Tick satter. Kurzer Check der EXIF-Daten: Rauschminderung der E-30 steht auf low, die E-3 auf off - somit ist der Unterschied genau der, warum ich bei den Versuchen im Vorfeld genau diese Einstellung gewählt habe - ich würde sagen: patt. Ist jetzt aber natürlich nur der Vergleich unter einer bestimmten - nicht gerade idealen Bedingung. Übrigens: in einer "internetkonformen" Größe sieht man dann auch kein Rauschen mehr - bei 100% Originaldatei ist es schon deutlich sichtbar - bei beiden. Zumindest für die E-30 kann ich sagen, dass man dass mit "starker" Entrauschung nahezu wegbekommt - nur verschwinden dann (leider aber erwartungsgemäß) auch Details. Soviel mal zur Ergänzung. Andy ergänzend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24010
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich bin ganz neu bei Euch. Derzeit fotografiere ich noch mit einen C 30 D. Ich beabsichtige auf Olympus zu wechsel und zwar habe ich die E 3 im Auge. Jetzt kommt die E 30. Könnt Ihr mir weiterhelfen welche der Beiden nun geeigneter wäre? Hat jemand Erfahrung in Hochzeitsfotografie mit der E 3? Welche Größe läst sich bei 300 dpi noch produzieren? Vieleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Dank im Voraus. Johannes

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24014
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Johannes, willkommen!

 JS Photo said:
Ich beabsichtige auf Olympus zu wechsel und zwar habe ich die E 3 im Auge. Jetzt kommt die E 30. Könnt Ihr mir weiterhelfen welche der Beiden nun geeigneter wäre?
Wofür? Die E-3 hat im wesentlichen nur zwei Vorteile: 100%-Sucher und Rundum-Abdichtung. Wenn Du das brauchst, kauf´die E-3, ansonsten ist die E-30 ein mindestens gleichwertiger Ersatz.
 JS Photo said:
Hat jemand Erfahrung in Hochzeitsfotografie mit der E 3?
Ja. Eignet sich toll dafür. ;-)) Aber ehrlich gesagt: man kann auch mit jeder anderen aktuellen DSLR jedes Herstellersystems (C, N, O, P, S) gute Hochzeitsbilder machen.
 JS Photo said:
Welche Größe läst sich bei 300 dpi noch produzieren?
Bildgröße E-3: 3648 x 2736 Pixel, das entspricht bei einer Auflösung von 300 dpi ziemlich genau 30,89 x 23,16 cm. Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24016
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Jedoch glaube ich nicht an Punkt 07. Die E-30 hat ein Moderneres Display einer neunen Generation. Da müssen die E-3 Nutzer wohl in die Rühre schauen. Obwohl es mich freuen würde wenn Olympus das doch hin bekäme ;-)
Hallo Peter, habe für Dich eine gute Nachricht ;-) Ich habe mich heute mittag daran erinnert, daß bei JPG-LN das Bild in der Displaywiedergabe nicht zusätzlich komprimiert wird. Habe also folgendes verglichen, einmal die E-30 und zum anderen die E-3 in JPG-SF und JPG-LN. Das Bild am Display der E-3 in JPG-LN liegt wirklich nur minimal unter der Detailwiedergabe der E-30! Der wirklich nur geringe Unterschied schiebe ich nun auf das minimal größere Display der E-30. Also wäre Punkt 07 durch das FW-Update der E-3 erreichbar! Oli P.S. probiert mal mit der E-3 und einem Stativ genau das gleiche Bild einmal in JPG-SF und JPG-LN zu fotografieren. Legt beide Dateien am Display der E-3 nebeneinander und zoomt rein bis 14x.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24044
Auf anderen Seiten teilen

Die von Ulf empfohlene Einstellung JPEG-LN nutze ich seit ich die E-3 habe und zeichne das JPEG parallel zum RAW auf. Später am Rechner wird ausschliesslich das RAW übernommen und weiterverarbeitet. Die JPEGs nutze ich ausschliesslich zur Detailkontrolle am Display der E-3. Sie werden beim Kopieren der Daten auf den Rechner einfach ignoriert. Die E-3 ist dabei übrigens auf starkes Schärfen eingestellt, da sich die Schärfung lediglich auf das JPEG auswirkt, nicht aber auf das RAW. So seh ich die Details am Display noch besser. Das an sich überschärfte JPEG wird ja eh weggeworfen und nicht weiterverarbeitet. Aus ähnlichem Grund habe ich den Kontrast auf ein Minimum gestellt. Auch das wirkt sich nur auf das JPEG aus, läßt am Display aber einen besseren Rückschluss zu was im RAW noch an Zeichnung in Schatten und Lichtern drinsteckt. Wenn in dieser Einstellung z.B. die Lichterwarnung blinkt, dann ist an den Stellen auch im RAW nicht mehr viel zu holen. Gruß, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24047
Auf anderen Seiten teilen

Wollte heute einige Vergleichsaufnahmen beider Kameras machen, das scheitere aber erst am Regen und anschließend am wirklich starkem Wind. Daher stelle ich noch keine Aufnahmen hier ins Forum. Mein erster vorläufiger Eindruck ist, dass man Dateien beider Kameras problemlos mischen kann, ohne große Unterschiede in der Farbabstimmung sehen zu können (beide auf neutraler Einstellung). Bin deshalb recht verwundert, da ja beide Sensoren von unterschiedlichen Herstellern angeliefert werden. In 100 % Darstellung auf dem Monitor ist der Größenunterschied äußerst gering, man findet die 2 MP mehr Sensorauflösung eigentlich nicht. Die E-30 Aufnahmen wirken minimal schärfer, wobei ich noch nicht sagen kann, ob die kamerainterne Scharfzeichnung bei der E-30 in Stellung 0 etwas kräftiger arbeitet. Die Aufnahmen der E-3 wirken etwas homogener, egal ob die Rauschunterdrückung auf "aus" oder "weniger" eingestellt ist. Der Sucher der E-3 scheint auch geringfügig besser zum manuellem Scharfstellen geeignet zu sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24048
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe das es jetzt funktioniert, irgendwie bekomme ich das Bild nicht geladen. Ich habe den Test durchgeführt. Und es ist Beeindruckend. Danke Oli und danke Dieter. Es funktioniert. Das mit dem Kontrast und der Schärfe werde ich noch mal ausprobieren. Klingt gut. http://www.oly-forum.com/gallery/view/display-test Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24049
Auf anderen Seiten teilen

 E-3 said:
Mein erster vorläufiger Eindruck ist, dass man Dateien beider Kameras problemlos mischen kann, ohne große Unterschiede in der Farbabstimmung sehen zu können (beide auf neutraler Einstellung). Bin deshalb recht verwundert, da ja beide Sensoren von unterschiedlichen Herstellern angeliefert werden.
Ich dachte, beide kämen von Panasonic? (Letztlich macht ohnehin die JPEG-Engine die Musik, weniger der Sensor. Bzw. der RAW-Konverter. Ich habe eine Zeitlang die E-500 [FFT-CCD] und die E-330 [NMOS] parallel genutzt, auch da ließen sich die Bilder gut "mischen", sie hatten dank gleicher JPEG-Engine [TruePic 1] genau die gleiche Abstimmung.) Grüße, Robert P.S.: Manchmal gehören die "undokumentierten" Fortschritte zu den größten – dass es nochmal durch alle Kompressionsstufen ein echtes Zoom-In gibt, das hatte ich schon gar nicht mehr zu hoffen gewagt, obwohl es eigentlich klar war, dass man sich dazu entschließt, sobald ausreichend schnelle Prozessoren preiswert genug sind, um mit den Datenmengen schnell genug umgehen zu können...
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24064
Auf anderen Seiten teilen

Der AF der E-30 in Verbindung mit dem 35-100 ist bei statischen Motiven ist genauer und treffsicherer, schneller allerdings nicht. Bewegte Motive hatte ich noch keine vor der Linse. Mir scheint, dass die E-30 ca. 1/3 Blendenstufe unempfindlicher ist, als die E-3 bei identischen ISO. Der Sucher der E-30 ist dem Sucher der E-3 doch deutlich unterlegener, als dies zunächst scheint. Allerdings fällt dies im normalem Fotoalltag kaum auf. Mir ist es vorgestern aufgefallen, als ich einen Mittelformat Body von Mamiya für einen Bekannten (Ebay) ablichtete. Die Mamiya wurde auf dem Aufnahmetisch mit einer Blitzanlage indirekt beleuchtet, also mit relativ weichen Lichtkontrasten. Der Body wurde schräg von vorne fotografiert, somit war beim Scharfstellen auf die Bodymitte beim Blick durch den Sucher die linke und rechte Bodyseite unscharf. Links beim weissen Mamiya-Schriftzug auf dem schwarzem Body fiel mir sofort auf, dass der Mamiya-Schriftzug der in der Unschärfeebene lag, deutlich sichtbare Überstrahlungen im Sucher des Schriftzuges zeigte. Sofort auf die E-3 gewechselt und der Schriftzug war im Sucher sauber ohne Überstrahlungen zu erkennen. Auch das manuelle Scharfstellen über den Sucher auf den Schriftzug, der ziemlich weit links im Sucher positioniert war, war mit der E-3 viel besser zu bewältigen. Dagegen ist beim Scharfstellen über den LiveView mit Lupenfunktion die E-30 sichtbar im Vorteil.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24085
Auf anderen Seiten teilen

Damit es hier nicht zu langweilig wird ;-)) Zuerst die E-3 Rauschunterdrückung aus 100 ISO 200 ISO 400 ISO 800 ISO 1600 ISO Rauschunterdrückung weniger 100 ISO 200 ISO 400 ISO 800 ISO 1600 ISO Rauschunterdrückung normal 100 ISO 200 ISO 400 ISO 800 ISO 1600 ISO "Rauschunterdrückung mehr" habe ich mir geschenkt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24086
Auf anderen Seiten teilen

Hier kommt nun die E-30. Alles mit dem 35-100 bei Blende 5,6. Stabiles Stativ und Spiegelvorauslösung kamen zum Einsatz. Wer hier die Möglichkeit hat die RAWs einzustellen, soll mir bitte eine PN mit der Mailadresse schreiben, wohin ich die RAWs einzeln zustellen kann (10 Stück). E-30 Rauschunterdrückung aus 100 ISO 200 ISO 400 ISO 800 ISO 1600 ISO Rauschunterdrückung weniger 100 ISO 200 ISO URL=http://www.pic-upload.de/view-1429507/30258799.JPG.html][/URL] 400 ISO 800 ISO 1600 ISO Rauschunterdrückung normal 100 ISO 200 ISO 400 ISO 800 ISO 1600 ISO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/405-olympus-e-3-vs-e-30/#findComment-24087
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung