Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Mein Dell Monitor 2714 hat diverse Profile an Bord u.a. AdobeRGB. (ICM per Software mitgeliefert. Zusätzlich bekam ich eine XRite Software mitgeliefert. Der Testkopf (Checker) i1 Dispay musste zusätzlich beschafft werden. Die Software schlägt im Standard 200 vor, wobei ich vermute dass Candela (cd)gemeint sind ? Im Web wird empfohlen mit 80-120 cd zu arbeiten. (Proof--> Ziel --> Fotodruck) Wenn ich dies kalibriere ist der Monitor für mein Gefühl zu dunkel (im absolut dunklen Raum). Leider kann man nur 2 persönlich-kalibrierte Einstellungen speichern (CAL 1, CAL2). Ideal wäre SRGB (Tag/Nacht) und AdobeRGB (Tag/Nacht). Oder denke ich in die falsche Richtung? Der Monitor hat ne Hersteller-seitige Adobe RBG Kalibrierung die a) Heller ist als 120cd , b) kühler als meine Kalibrierung mit XRite. Was tun? Gruß

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-8355
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Das Kalibrieren hat den Sinn, dass Farben möglichst korrekt dargestellt werden. Je nach Farbumfang des Monitors wird ein Farbraum (also z.B. sRGB oder AdobeRGB) mehr oder weniger exakt dargestellt. Es macht also wenig Sinn, einen Monitor "für einen Farbraum" zu kalibrieren. Wenn der Monitor AdoberRGB schafft, dann kannst du diesen Farbraum zum Bearbeiten nutzen. Wenn er nur sRGB schafft, dann kann man darauf keine Bilder in weiteren Farbräumen bearbeiten oder beurteilen. Wide-Gammut Monitore schaffen es, die üblichen Farbräume zur Gänze darzustellen. Die Helligkeit auf die Arbeitsumgebung abzustimmen macht Sinn. Um exakt zu arbeiten, sollte aber die Helligkeit möglichst konstant sein und auch das Umgebungslicht vom Farbton neutral gehalten sein. Am Nachmittag im bunten, sonnendurchfluteten Wohnzimmer farbecht zu arbeiten ist einfach nicht drin. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-117211
Auf anderen Seiten teilen

Die 120cd gelten tatsächlich als Richtwert. Für die Farben ist das aber letztlich wurscht. Hintergrund ist einfach die menschliche Neigung bei einem hellen Monitorbild zu dunkle Bilder zu produzieren. Bei Dunkelheit dürften 120cd oft zu viel sein, im sonnendurchfluteten Wohnzimmer bestimmt zu wenig. Ruhig bißchen rumprobieren, mal Ausbelichtungen machen lassen und schauen, ob Du die Helligkeit richtig getroffen hast. Ist der Abzug zu dunkel, dann war im Zweifel Dein Monitor zu hell. ;) Für Deinen Dell würd ich Dir in Sachen Farbe empfehlen, weder die feste sRGB noch die AdobeRGB Einstellung zu wählen, sondern den Custom Mode und über das Tool erstmal mit den Farbreglern am Monitor grob zu tunen und dann das Profil erstellen zu lassen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-117241
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Spyder 4 Elite, der auch einen Umgebungslicht Sensor hat. Der maximale Wert, den er mir vorschlägt ist 200 cd/m^2 (wenn es im Zimmer hell ist). Sein "Normalwert" ist aber ebenfalls 120 cd/m^2. In der Regel kalibriere ich auf 200 cd/m^2 und arbeite damit. Wenn es im Zimmer dunkel ist und ich weiß dass ich farbkritische Aufnahmen bearbeiten will (Hauttöne), dann mache ich vorher eine neue Kalibrierung und verwende den vom Gerät vorgeschlagenen Wert. Wichtig ist, dass der Monitor vor dem Kalibrieren mind. 30 Minuten an ist - das wird zumindest empfohlen. Dann kannst du sicher sein, dass alles Komponenten auf Arbeitstemperatur sind. Hoffe das hilft weiter. Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-117276
Auf anderen Seiten teilen

 Correlli said:
Ich habe einen Spyder 4 Elite, der auch einen Umgebungslicht Sensor hat. Der maximale Wert, den er mir vorschlägt ist 200 cd/m^2 (wenn es im Zimmer hell ist). Sein "Normalwert" ist aber ebenfalls 120 cd/m^2. In der Regel kalibriere ich auf 200 cd/m^2 und arbeite damit. Wenn es im Zimmer dunkel ist und ich weiß dass ich farbkritische Aufnahmen bearbeiten will (Hauttöne), dann mache ich vorher eine neue Kalibrierung und verwende den vom Gerät vorgeschlagenen Wert. Wichtig ist, dass der Monitor vor dem Kalibrieren mind. 30 Minuten an ist - das wird zumindest empfohlen. Dann kannst du sicher sein, dass alles Komponenten auf Arbeitstemperatur sind. Hoffe das hilft weiter. Gruß Jan
Hallo Jan das versuche im auch mal. Kann ja 2 Werte speichern als Referenz (Tageslicht/Dunkelheit). Die 30min. Warmlaufzeit bei CRT Monitoren kenne ich noch von früher. Ob die heutigen LCD Monitore das noch brauchen kann ich nicht beurteilen. Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-117325
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
Die 30min. Warmlaufzeit bei CRT Monitoren kenne ich noch von früher. Ob die heutigen LCD Monitore das noch brauchen kann ich nicht beurteilen.
Klares ja. Steht z. B. auch bei der Hardware-kalibrierbaren Top-Serie "SpectraView" von NEC genau so in deren Bedienungsanleitung. LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-117340
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Ich klinke mich hier auch nochmal ein, also arbeitet ihr bei völlig abgedunkelten Raum mit 200cd?! Das andere muss ich je nach meiner Raumhelligkeit anpassen. Was ich aber auch merkwürdig finde, warum stellt die Dell Software für den U2713H die Helligkeit nicht automatisch über den Sensor (Xrite i1 Display) nach?! Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-160033
Auf anderen Seiten teilen

Tja und schon haben die meisten ein Problem : Wie stelle ich eine passende Leuchtdichte/Helligkeit ein ?? Schliesslich gibt es ja keinen Candela Anzeiger im Monitor oder sienem Treiber. Hier ein kleiner Trick für eine mittlere Leuchtdichte/Helligkeit, die so ca. 120 cd einstellen hilft: 1. Öffne Photoshop, egal welche Version 2. Öffne eine NEUE Datei, ein weisse Blatt erscheint 3. Nehme die Kamera in die Hand 4. Stelle ein: M, ISO100, Blende 8, 1/15 Sekunde, SPOT Messung 5. Richte den Messpunkt ( Kreis ) auf die Mitte des weissen Blattes in Photoshop 6. Nun regle die Helligkeit des Schirm solange, bis die Kamerabelichtungsanzeige auf NULL eingepegelt ist. 7. Du bist fertig. 8 Kalibrierungslauf mit Spyder etc beginnen.... OKAY ?? Ich weiss, ist nur ein Behelf. Nicht genaues aber es führt zu sehr brauchbaren Ergebnissen :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-160041
Auf anderen Seiten teilen

Der Spyder kann das Umgebungslicht zwar messen aber nirgendwo gibt es einen schnellen Abgleichswert um zu sehen ob man auf mittlerer Helligkeit ist oder zu dunkel oder zu hell ... Es fehlt einfach eine Skala

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-160053
Auf anderen Seiten teilen

 Janer said:
Ich klinke mich hier auch nochmal ein, also arbeitet ihr bei völlig abgedunkelten Raum mit 200cd?! Das andere muss ich je nach meiner Raumhelligkeit anpassen. Was ich aber auch merkwürdig finde, warum stellt die Dell Software für den U2713H die Helligkeit nicht automatisch über den Sensor (Xrite i1 Display) nach?! Gruß Jan
Hallo Jan, beim allerersten Kalibrierprozess wird ein Leuchtdichte von 200 (cd) vorgeschlagen. Das ist nach meiner Meinung viel zu hoch. (abgedunkelter Raum). Meine Einstellungen CAL1=120 cd , CAL2 = 160 cd. Der Monitor hat weitere Pre-Sets die du jederzeit über das "kleine blaue Monitorsymbol" in der Schaltleiste unten rechts (WIN7/64) auswählen kannst. VG Wolfgang R.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-160066
Auf anderen Seiten teilen

@kweide, welchen Hintergrund hat eigentlich die Einstellung der Kamera auf ISO 100, Blende 8 und 1/15sec. Verschlusszeit? Wenn ich z.B. Verschlusszeit 1/30, Blende 8 bei ISO 200 einstelle, komme ich doch auf das gleiche Ergebnis, es gibt noch etliche Varianten, hier spielt doch nur die Belichtungsmessung/Waage eine Rolle die dann auf null stehen sollte. Nichtsdestotrotz habe ich es eben ausprobiert: Somit bin ich hier im dunklen Raum auf eine Leuchtdichte von 145 gekommen, statt 160, da die Leuchtdichte von 160 die Belichtung um 0,3 EV höher gedreht hatte. Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-160120
Auf anderen Seiten teilen

 Janer said:
Nichtsdestotrotz habe ich es eben ausprobiert: Somit bin ich hier im dunklen Raum auf eine Leuchtdichte von 145 gekommen, statt 160, da die Leuchtdichte von 160 die Belichtung um 0,3 EV höher gedreht hatte. Gruß Jan
Hallo Jan, ich hatte vergessen anzufügen dass ich 120 Cd fast ausschließlich für Proof-Kopien einsetze, d.h. wenn diese Lightroom Ausbelichtung später gedruckt werden soll. VG Wolfgang R.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-160182
Auf anderen Seiten teilen

Bitte daran denken das das Umgebungslicht dem kalibrierten Monitor Kelvinwert entspricht. Wenn der Monitor z.B. auf 5500 k kalibriert ist und als Umgebungsbeleuchtung eine Glühlampe mit ca 2000-3000k verwendet wird, wirkt sich das ungûnstig auf die Bild Betrachtung aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8355-monitor-kalibrieren-welche-leuchtdichte/#findComment-160347
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung