Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin neu hier. Ich würde mich als ambitionierten Hobbyfotografen bezeichnen. Meine ersten Erfahrungen mit der Fotografie hatte ich mit einer alten vollmechanischen EXA meines Vaters mit externem Belichtungsmesser. Später tauschte ich mein Motorrad gegen eine damals teure und doch recht vollständige Canon Fotoausrüstung inkl. Balgengerät usw. Seit 3Jahren fotografiere ich mit einer Pana GH2. Sehr zu meiner Freude besitze ich seit ein paar Tagen ein OLYMPUS 45mm F1.8 Objektiv. Die Ergebnisse begeistern mich so sehr, dass ich beginne alles was mit OLYMPUS zu tun hat mit größtem Interesse aufzusaugen. Eine E-M1 wäre nun sicherlich ein Traum... Aber jetzt zu meiner Frage: Es gibt einen Adapter für MFT Kameras an dem man die FT Linsen benutzen kann. Kann mir jemand von Euch sagen, ob es eine Veränderung des Form Faktors (Crop-Faktor) beim Einsatz von FT auf MFT Kameras gibt. Also verändert der Adapter die Brennweite? Und - Würdet ihr den Einsatz der (älteren) FT Optiken empfehlen oder beschäftige ich mich besser ausschließlich weiter mit den MFT Objektiven von Pa oder Oly?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-8559
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uli, Richtung EM1 bist du auf einem sehr guten Weg. Meine Wanderung war: Nikon D 90, Pana G1 , dann GH2 und jetzt habe ich die EM5 und die EM1. Damit bin ich sehr glücklich! Der Cropfaktor bleibt. Wie man hier im Forum nachlesen kann klappen viele der FT-Objektive sehr gut an der EM1 mit dem MFT3-Adapter. Die FT-Objektive sind aber deutlich schwerer. Das ist der Preis für eine teilweise hervorragende Qualität. Deine Begeisterung für das 45-1,8 teile ich voll. Es gibt schöne Träume, denen wir noch das Leben schulden... Beste Grüße Ruben

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119703
Auf anderen Seiten teilen

Danke Ruben, für Deine schnelle Antwort. Ich freue mich auf spannende Runden hier in diesem Forum. Festbrennweiten! Back to the roots! Das ist irgendwie gerade mein Thema. Viel Spaß beim Fotografieren! Gruß, Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119706
Auf anderen Seiten teilen

"Festbrennweiten! Back to the roots! Das ist irgendwie gerade mein Thema." Und die sind der EM1 und der EM5 super stabilisiert. Ich habe fast nur noch scharfe Bilder. Das 75, 1,8 ist teuer, aber unglaublich gut, u.a. in der Freistellung. Auf das 40-150, 2,8 und das 25, 1,8 bin ich sehr gespannt. Das zu meinen Träumen. Gruß Ruben

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119711
Auf anderen Seiten teilen

Eine EM1 und das 75, f1,8 - ich beneide Dich... Habe Fotos auf der offiziellen OLYMPUS Seite zu diesem Objektiv gesehen. Die sind wirklich traumhaft. Na, dann fang ich gleich mal zu Sparen an... Viele Grüße aus Bayern, Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119712
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uli, ein Herzlich Willkommen aus Hünfelden (Hessen) nach Bayern. Ja, das 75er ist wirklich eine supertolle Linse. Die Anschaffung lohnt sich aber nur, wenn man auch tatsächlich mit dieser Brennweite fotografiert. Das 45er ist sicherlich auch ein Traum in Preis und Leistung, aber die Erfahrung hast du ja selbst schon gemacht. Drei tolle und preisgünstige Festbrennweiten für mft bietet auch Sigma. Ich besitze zwei davon und bin sehr zufrieden damit. Viel Spaß hier im Forum und viele schöne Bilder mit deinem Oly (und Pana) Equipment. Viele Grüße Schimi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119719
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage war ja auch, ob man sich mit den alten FT-Optiken beschäftigen soll… Darauf ein klares JEIN. Es gibt fantastische FT Optiken - ohne Zweifel. Die empfehlenswerten sind aber alle im Vergleich zu den meisten MFT-Linsen relativ schwer, weil die optische Qualität ohne Glas halt nicht geht. Darüber hinaus brauchst Du auch eine M1, damit sie halbwegs laufen. Ich würde zunächst mal bei MFT bleiben, dann reicht auch eine M5 oder M10 (ohne relevanten Verlust an Bildqualität), und es bleibt etwas Geld für Glas übrig. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119721
Auf anderen Seiten teilen

@ Schimi, Alias nawi55 Welche SIGMA Objektive hast Du denn? Wie gesagt ich versuche mir ja gerade einen Überblick zu verschaffen. Ich finde es klasse, dass ihr mir dabei helft! Ist übrigens mein erstes Forum ever... LG, Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119724
Auf anderen Seiten teilen

Darf man eigentlich auch Bilder in diesem Forum hochladen, die mit der GH2 und dem Olympus 45mm gemacht wurden? Da stand irgendetwas in den Statuten... Ansonsten würde ich mal 1 - 2 herzeigen. Was meint ihr? LG Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119726
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uli, ich habe das 19er und das 30er. Das 60er habe ich mir nicht zugelegt, da ich das 60er Oly Macro besitze. Die Sigmas gibts übrigens im DSLR-Forum sehr oft und günstig gebracht. Viele Grüße Schimi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119733
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich habe auch meine FT Objektive via MMF-3 Adapter an meinen mFT Bodies betrieben. An früheren mFT Bodies war halt die AF Geschwindigkeit etwas " eingeschränkt". Mittlerweile habe ich die E-M1, an der ich die schwereren FT Objektive betreibe und als leichtes Gepäck die E-M5 mit mFT. Der Crop-Faktor ist an beiden Kameras trotz der "unterschiedlichen" Objektive gleich. Beide Kombinationen sind für mich was die Bildqualität betrifft, mehr als ausreichend. Das einzigste Problem ist jetzt nur, dass es mir manchmal schwer fällt mich für die eine oder andere Kamera zu entscheiden, da eigentlich immer beide mit wollen :-)))) Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119742
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das 75er ist wirklich eine supertolle Linse. Die Anschaffung lohnt sich aber nur, wenn man auch tatsächlich mit dieser Brennweite fotografiert.
Jein - mit dem 1.8/75 sind so sensationelle Fotos möglich, dass es fast zum Selbstzweck wird, frei nach dem Motto, irgendein Motiv wird sich für diese Brennweite schon finden. Findet sich auch...und wenn man es erstmal benutzt hat, entdeckt man mehr Möglichkeiten. Der Preis haut erstmal rein, aber ich zumindest, habe diese Ausgabe nie bereut. Es ist in allen Belangen eine sehr hochwertige Linse, an der ich schon meinen Spaß habe alleine wenn ich sie mir ansehe oder anfasse. Viele Grüße, Rafael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119785
Auf anderen Seiten teilen

 images at twilight said:
Ja, das 75er ist wirklich eine supertolle Linse. Die Anschaffung lohnt sich aber nur, wenn man auch tatsächlich mit dieser Brennweite fotografiert.
Jein - mit dem 1.8/75 sind so sensationelle Fotos möglich, dass es fast zum Selbstzweck wird, frei nach dem Motto, irgendein Motiv wird sich für diese Brennweite schon finden. Findet sich auch...und wenn man es erstmal benutzt hat, entdeckt man mehr Möglichkeiten. Rafael
Ging mir genauso. Hatte die Linse vom (cleveren Verkäufer) zum Testen auf die E-M1 draufgeschraubt bekommen. "Nur mal so zum Vergleich was mft so kann" hat er gegrinst (damals im Vergleich zur A7). Mir sind fast die Augen rausgefallen. Superscharf, herrliches Bokeh, rasanter Focus selbst im nicht sehr hellen Fotoladen. Diese Linse, zusammen mit dem Viewfinder der M1 und dem schnellen Fokus haben mich dann zur mFT gebracht. Die Linse ist a bisserl Luxus, keine Frage - aber was für einer :-). Ich finde übrigens immer Anwendungen, insbesondere auf Party's oder Streetfotografie, wenn ich ein wenig unbemerkt fotografieren möchte. Gut Licht McGandolf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119803
Auf anderen Seiten teilen

Von mir ein eindeutiges JA zur Nutzung von FT-Objektiven an der E-M1. Allerdings benötige ich nicht die maximale Fokussiergeschwindigkeit. Mich erheitert das bei Kleinbild- und mFT-Kameras häufig anzutreffende Statemend zugunsten einer ausschließlichen Festbrennweitennutzung etwas. Klar nutze ich auch FT 50 und 150 mm - aber warum sollte ich auf die ausgezeichnete Qualität der FT-Zoom-Objektive der Pro- und TopPro-Baureihe verzichten? NUR wegen des Gewichts? Und dafür die Flexibilität des Zooms aufgeben? NÖÖÖÖÖÖÖ !!! Benutze bei einem Usertreffen mal das FT 35-100 mm - der reine Traum. Schmunzelnde Grüße Eckhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/8559-mmf-3-four-thirds-adapter/#findComment-119914
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung