Jump to content

Die OM System Community
© 2024, SAM (Gerald Schröder)
Credit Mother Nature

WT-30/31: Klimawandel: Starkregenverhältnisse ...



... darauf müssen wir uns wohl in Zukunft öfter einstellen. 

Zwar gibt es für die letzten 70 Jahre nur einen leichten statistisch erkennbaren Anstieg dieser Ereignisse ... die Prognose sieht allerdings genauso düster aus, wie der Himmel sich während des hier dokumentierten heftigen Gewitters präsentierte. 

Beim derzeitigen Stand der Dinge läßt sich nicht genau sagen: ist das nun schon der Klimawandel oder erst/noch dessen Ankündigung? 

So ist dieser Betrag wohl symbolfotografisch - mit einer Option für die Zukunft, dass daraus ein dokumentarischer werde ... 

________________________________
Kleingedrucktes & Disclaimer:
Das Foto zeigt das vorletzte kräftige Gewitter, das letzte war - WT-termingerecht - an meinem Wohnort 'leider' nicht so ergiebig. Jedenfalls sind die dazu entstandenen Fotos von uninteressant über langweilig bis belanglos geraten. Für die in diesem Post gilt das meiner Wahrnehmung nach nicht. Das ermutigt mich zur Regelübertretung. 

Die Fotos dieses Posts stammen also aus dem vorangegangenen Monat, sind für das WT eigentlich einen Monat zu alt. 

Sofern diese Regelverletzung zu Unbehagen führt, fliegt dieser Post natürlich sang & klanglos, und vor allem diskussionslos,  wieder raus. Ich entschuldige mich schon mal vorauseilend für diese Eigenermächtigung ... 

Credit

Mother Nature

Copyright

© 2024, SAM (Gerald Schröder)
  • Gefällt mir 8

Vom Album

WT-30/31: Klimawandel

· 41 Bilder
  • 41 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 251 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv OLYMPUS 14-54mm Lens
  • Brennweite 54 mm
  • Belichtungszeit 1/100
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 5000

Empfohlene Kommentare

sam0611

Geschrieben (bearbeitet)

Gegenlicht
Vorbeifahrende Autos sorgten für jeweils spezifisches Licht ... das tat den springenden Regentropfen gut. Auf meinen Fotos ist selten so viel los wie hier.  😉 

image.thumb.jpeg.a529026ef8ac957553a1943922508ae5.jpeg    image.thumb.jpeg.bee940883f678dcf2dd6388a9ccce9fb.jpeg    

image.thumb.jpeg.eae89c6c9367c478ee67bacbb44d3aaa.jpeg    image.thumb.jpeg.3ff000c62a36a73d5b84048088c5b244.jpeg    

Zum direkten Vergleich: Variante vs Hauptpost; Farbe vs SW

bearbeitet von sam0611
  • Gefällt mir 7
Analog im Kopf

Geschrieben

Es ist ja nicht "mein" Faden und meine Verantwortung und die WT sollen uns ja ermutigen, mit dem Geraffel raus zu gehen und den Popo und das Gehirn zu bewegen. In diesem Sinne sage ich aber auch "scheiß" drauf, deine Fotos sind anregend und ein Teil, dieses WT "voranzubringen". Es geht ja auch um den kreativen Austausch.

Also für mich ist das fein, @sam0611, passt ins WT und gefällt mir 🙂 

Trittbrettfahrer werden es ggf. schwieriger haben 😀

  • Gefällt mir 5
sam0611

Geschrieben

Anekdotisches 
Der Fachterminus wäre wohl: Schnappschüsse ... manches erscheint auf den Farbversionen deutlicher, 'regenfreundlicher' finde ich die SW-Versionen.  😉 

image.thumb.jpeg.3f6314356894f8aa831a0f05927b8420.jpeg    image.thumb.jpeg.f294192110f4bc9859b5efb8d3c2a250.jpeg    

image.thumb.jpeg.9c356d8b8c56f84967f3b79bc97227fb.jpeg    image.thumb.jpeg.6119a391d4a4028daf0873a39b0abeda.jpeg    

  • Gefällt mir 4
Fotofirnix

Geschrieben

"Zwar gibt es für die letzten 70 Jahre nur einen leichten statistisch erkennbaren Anstieg dieser Ereignisse ... die Prognose sieht allerdings genauso düster aus, wie der Himmel sich während des hier dokumentierten heftigen Gewitters präsentierte. 
Beim derzeitigen Stand der Dinge läßt sich nicht genau sagen: ist das nun schon der Klimawandel oder erst/noch dessen Ankündigung?"

Puh, deine Aussage ist gefährlich relativierend: "leichter statistisch erkennbarer Anstieg", "läßt sich nicht genau sagen ...erst die Ankündigung des Klimawandels?"

Ich beschäftige mich seit fünfzig Jahren als Naturwissenschaftler mit dem Thema Umwelt und -Gefahren.
Von Beginn an waren die Gefahren bekannt und es wurde von Beginn an nur abgewiegelt und bloß nichts oder zu wenig unternommen.
Spätestens vor einer Generation hätte man mit effektvollen Maßnahmen beginnen müssen.
Ich kann bis heute keinen durchgängigen politischen Willen für eine not-wendende Strategie erkennen.
Für mich ist die Situation nicht bloß kritisch, sie ist schlicht zum Verzweifeln. Aber:
Titel eines Buches von Hoimar von Dietfurth, 1985, So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen- es ist soweit;
Damals war alles schon bekannt, Ursachen, Auswirkungen und nötige Maßnahmen.

Ich persönlich werde auch einen Apfelbaum pflanzen selbst im Wissen, dass morgen die Welt untergeht.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 3
  • Haha 1
Analog im Kopf

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist für mich schwer, bei diesem für mich wichtigen, wenn nicht gar fast wichtigsten Thema überhaupt, mich auf die Fotos zu konzentrieren.

Nur ein paar Worte meiner Sicht und dann gebe ich auch wieder Ruhe. Das was @Fotofirnix schreibt, entspricht 100% meiner Wahrnehmung und Erfahrung. Ich beschäfte mich seit den 1980er Jahren, wenn auch nicht beruflich, mit dem Umweltthema und bereits damals war vieles bekannt und wurde zuwenig gemacht. Teilerfolge gab es wohl, aber nichts Nachhaltiges und auf Kosten der nächsten Generationen auch damals.

Und obwohl ich schon lange die Probleme sehe und das globale "Nichtstun" - ok "Vielzuwenigtun" - war ich noch vor vielleicht 15 Jahren der irrigen Annahme, ich selbst werde die Folgen der menschgemachten Umweltveränderungen in meinem Leben kaum großartig erleben. Großer Irrtum meinerseits, denn das nehme ich bereits seit vielleicht 10 Jahre wahr und der ganze Mist beschleunigt sich auch noch. 5 nach 12 ist schon vorbei und die Uhr geht immer schneller. Das schreibt ja @sam0611 auch und dem stimme ich zu. Nur das Wort "Klimawandel" benutze ich eigentlich nicht mehr gerne, sondern "Klimakatastrophe".

Dennoch will ich wie @Fotofirnix nicht nur Schwarzmalen, sondern hoffe, dass immer mehr Menschen die Lage erkennen und versuchen, ihren Beitrag zu leisten. Besteht keine Hoffnung mehr, könnte mancher nen SUV kaufen und Vollgas geben, was kostet die Welt....im wahrsten Sinne des Wortes.

Schreibt ein unperfekter Ingo, der niemanden an den "Pranger" stellen möchte - Hoffnung ist wichtig und der Beitrag von uns allen.

 

bearbeitet von Analog im Kopf
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Fotofirnix

Geschrieben

vor 15 Minuten schrieb Analog im Kopf:

hoffe, dass immer mehr Menschen die Lage erkennen und versuchen, ihren Beitrag zu leisten.

Ich hoffe ja auch, wider besseres Wissen und langjährige Erfahrungen.
 - Hier stand geschrieben eine ausführliche Erläuterung dazu, die habe ich wieder gelöscht. -

Ich gehe jetzt und mache aus Negativen Positive, bei analogen Bildern geht das einfach. 🙃

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
flying_meikel

Geschrieben

Ich gehöre zwar nicht zu den Admins dieses Club‘s…..aber akzeptiere deine Bilder trotzdem. Diese treffen den Nerv des Themas und somit sind sie ausnahmsweise mal …….sagen wir mal OKAY

Dieses Thema ist ein besonderes…..😒🤫

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
talonmies

Geschrieben

Zwei Dinge: 1. Eigentlich sind die Regeln sehr streng und wer dagegen verstößt, muss den Zorn aller fürchten 😉 , aber hier gehst du offen damit um, deshalb würde ich hier ausnahmsweise ein paar Augen zudrücken. 2. Zu den letzten Starkregenereignissen zum Jahreswechsel 23/24 gab es eine Auswertung. Eigentlich gibt es solche langanhaltenden Regenzeiten ungefähr alle 30 Jahre mal. Gleichzeitig war die Intensität diesmal aber höher und länger als früher. Durch eine Simulation konnte dann auch nachgewiesen werden, dass es diesmal doch mehr war, als es "normalerweise" wäre.

Jetzt zum Bild! Gefällt mir, Straße, Auto und Regen, hier passt es 🙂

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
mainzerknipser

Geschrieben

Den prasselnden Regen hast Du gut visualisiert - und Deine gewohnten Making-Ofs zeigen, das Du hinsichtlich Ausarbeitung eine gute Wahl getroffen hast. 

In meiner Kindheit war sommerlicher "Bläschen"-Regen etwas, daß mich immer aus dem Haus gelockt hat - mit Gummistiefeln in Pfützen springen und warme Dusche an schwülen Tagen ist ebenso wie der Geruch frischen Regens auf heißen Straßen eingeprägt. Die katastrophalen Ausmaße mit schwersten Überschwemmungen, Lebensgefahren und Erdrutschen waren in der Kindheit nicht bewußt.

Leider fehlt dieses Bewußtsein auch heute noch vielen Verantwortlichen die Flächenversiegelung und Wirtschaftsoptimierung als Primärziel verfolgen....

  • Gefällt mir 3
Piesl

Geschrieben

Ich könnte jetzt nach Baden-Baden fahren und die (nur Sommer-)regennassen leeren Biergarnituren fotografieren. Die geplante Openair Veranstaltung wurde kurzfristig abgesagt. Also mangels aktuellem Wolkenbruch* sei dir deine selbstverordnete Geseztesübertretung verziehen. 😄

P. S.: die SW Varianten bringen auf jeden Fall das Regenthema deutlich besser zur Geltung.

Gruß Peter

* der Tag ist ja noch nicht vorüber ... 🙄

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
pit-photography

Geschrieben

Die meisten würden sagen, Platzregen gab es schon immer. Die Heftigkeit und die immer kürzer werdenden zeitlichen Abstände solcher Unwetter-Ereignisse häufen sich. Das sind die Änderung des Klimas, die durch die wenigen Grade ausmachen.

Am 26.7.2024 um 21:56 schrieb Analog im Kopf:

Nur das Wort "Klimawandel" benutze ich eigentlich nicht mehr gerne, sondern "Klimakatastrophe".

Das sind aber beide sehr unterschiedliche Wörter.

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung