Jump to content

Die OM System Community

"KW 08/09 Zubehör"



Belichtungsmesser zum Bestimmen von Zeit und Blende
  • Gefällt mir 13

Vom Album

KW08/09 Zubehör

· 46 Bilder
  • 46 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 217 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-45mm F4.0
  • Brennweite 12 mm
  • Belichtungszeit 1/8
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 400

Empfohlene Kommentare

ManfredP

Geschrieben

Was für ein edles Stück und sauber abgelichtet.
Wer kann heute noch damit umgehen?

Gruß
Manfred

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
mainzerknipser

Geschrieben

Schön ausgesucht und inszeniert 👍👍👍

  • Danke 1
Hoppmann

Geschrieben

vor 14 Minuten schrieb ManfredP:

Was für ein edles Stück und sauber abgelichtet.
Wer kann heute noch damit umgehen?

Gruß
Manfred

 

Ich🫣

  • Gefällt mir 2
talonmies

Geschrieben

Klasse! Präsentation, Belichtung und Farben passen echt gut zu dem Gerät!

Aber ich muss mich outen: hab sowas noch nie in der Hand gehabt und vermute, dass man mit den Schrauben die Filmempfindlichkeit und mit dem Rad die Blende bzw. Belichtungszeit einstellen kann. Unten gibt es dann einen Zeigerausschlag, ob das so passt? 

Aber ehrlicherweise: keine Ahnung!

  • Danke 1
Hoppmann

Geschrieben

Genauso ist es. Eigentlich eine simple Sache und funktioniert immer noch. Den Belichtungsmesser habe ich mir zu einer 6x6 Zeiss ikoflex gekauft.

 

Gruß Norbert 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Grinzold

Geschrieben

vor 40 Minuten schrieb Hoppmann:

Genauso ist es. Eigentlich eine simple Sache und funktioniert immer noch. Den Belichtungsmesser habe ich mir zu einer 6x6 Zeiss ikoflex gekauft.

 

Gruß Norbert 

Auch korrekt? Die Messzellen neigen ja zu starker Alterung.

Den Belichtungsmesser gibt es in gutem Zustand gebraucht übrigens für wenig Geld - vielleicht für Liebhaber solch alter Technik interessant.

  • Danke 1
fotogramm

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb ManfredP:

Wer kann heute noch damit umgehen?

Ich...

SCNR

Achim

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • Haha 1
Ron Treb

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb fotogramm:

Ich...

SCNR

Achim

in sentimentalen minuten packts mich schon mal, den ganzen alten kram rausholen und wieder oldscool zu arbeiten -- aber was hab ich neulich gehört?: "alt ist man, wenn man mehr freude hat an die vergangenheit zu denken, denn an die zukunft".

  • Gefällt mir 1
jürgen1950

Geschrieben

vor 3 Stunden schrieb ManfredP:

Was für ein edles Stück und sauber abgelichtet.
Wer kann heute noch damit umgehen?

Gruß
Manfred

 

Habe auch noch Belichtungsmesser hier rumliegen. Kann/konnte auch damit umgehen😁

 

  • Gefällt mir 2
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

Von Belichtungsmesser habe ich nur darüber gelesen. Genutzt hatte ich nie und kann auch damit nicht umgehen, das gebe ich zu. Braucht man das heute? Die Messung in der heutigen Kamera ist schon nahezu perfekt.

Ah ... das Ding ist in Stuttgart hergestellt? 😄

VG aus der Stuttgarter Uni
Pit

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
talonmies

Geschrieben

vor 29 Minuten schrieb pit-photography:

Von Belichtungsmesser habe ich nur darüber gelesen. Genutzt hatte ich nie und kann auch damit nicht umgehen, das gebe ich zu. Braucht man das heute? Die Messung in der heutigen Kamera ist schon nahezu perfekt.

Ah ... das Ding ist in Stuttgart hergestellt? 😄

VG aus der Stuttgarter Uni
Pit

Genutzt hab ich den auch noch nie, theoretisch könnte ich aber bestimmt damit auch umgehen. Der Messfehler wird aber sehr hoch sein... Gerade dir traue ich da schnell eine korrekte Messung zu! 

Alle meine Kameras hatten schon einen Belichtungsmesser eingebaut. Sogar die OM20, die ich neulich abgestaubt habe, kann das. Und die ist älter als ich...

  • Gefällt mir 1
fotogramm

Geschrieben (bearbeitet)

vor 19 Stunden schrieb talonmies:

Klasse! Präsentation, Belichtung und Farben passen echt gut zu dem Gerät!

Aber ich muss mich outen: hab sowas noch nie in der Hand gehabt und vermute, dass man mit den Schrauben die Filmempfindlichkeit und mit dem Rad die Blende bzw. Belichtungszeit einstellen kann. Unten gibt es dann einen Zeigerausschlag, ob das so passt? 

Aber ehrlicherweise: keine Ahnung!

Bei dem unten rechts

abgebildeten Sixtomat der Firma Gossen stellt man am Drehrad rechts die DIN/ASA Zahl ein. Im aktuellen Bild steht sie auf 200 ASA. Es erfolgt je nach Helligkeit ein Zeigerausschlag und ich drehe am Drehrad so lange, bis der Zeiger im Schnittpunkt liegt...

 

P2202863.thumb.jpg.51c29b9edf02381ef5baedc0f9bab82a.jpg

...jetzt kann ich bequem ablesen, dass z.B bei einer 30stel Sekunde Blende 11 und bei 500stel Sekunde Blende 2,8 ein richtig belichtetes Bild ergibt...

bearbeitet von fotogramm
  • Gefällt mir 1
fotogramm

Geschrieben

Hier die Original Bedienungsanleitung des Sixtomat aus den 60ern...

 

P2202865.jpg

P2202866.jpg

  • Danke 1
  • Haha 1
mainzerknipser

Geschrieben (bearbeitet)

Am 19.2.2025 um 19:18 schrieb fotogramm:

Ich...

SCNR

Achim

...noch lang meinen vor Oly-Zeiten wollte mein damals 12-jähriger Patensohn von mir einige Basics der Fototechnik lernen - und brachte von seinem Papa eine E-M1 (Mk 1) mit - leider ohne Handbuch😎🙃...

Mein Mitbringsel war ein Gossen-Belichtungsmesser. Nachdem ich gelernt hatte, wie beim 12-40er die Clutch funktionierte, konnten Belichtungs- und Schärfereihen demonstriert und ausprobiert werden.

Das Wichtigste, das dem nun Abitur schreibenden Patenkind in langer Erinnerung blieb, war aber die Übertragung der abgelesenen Belichtungswerte aus dem Gossen Lunasix in seine Kamera 😉😎....

 

bearbeitet von mainzerknipser
  • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung