Jump to content

Die OM System Community

WT-25 KW42/43: fischertechnik


Copyright

© Eric Jacob
  • Gefällt mir 14

Vom Album

WT-25KW42/43: Zusammengesetzt

· 40 Bilder
  • 40 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 186 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M5MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-40mm F2.8
  • Brennweite 34 mm
  • Belichtungszeit 1/8
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

ej foto

Geschrieben

Sieht als Roller so aus:

E374037of.thumb.jpg.88efbf7996313c7d4e50e153265d0b62.jpg

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
Grinzold

Geschrieben

Super, dann brauche ich unsere Fischer-Kiste nicht mehr zu suchen 🤣

  • Haha 2
pit-photography

Geschrieben

Ah, da werden meine Kindheitserinnerungen wach. Neben Lego (nicht die heutige Version) ist Fischertechnik einer der wertvollsten Spielzeuge, die dem Kind anregt aus seinem Kopf was zu bauen.
Nicht so ein Fertigbauen laut Anleitung (bei den heutigen Lego-Spielzeuge sind die Einzelteile kaum anders zu nutzen).

Thema getroffen 👍

  • Gefällt mir 5
malwiederdabei

Geschrieben

Davon hab ich auch Kisten, ist ein extrem lehrreiches Spielzeug für Kinder. Vor allem mit den ganzen Möglichkeiten mit Sensoren und Computerinterface.

 

  • Gefällt mir 3
pit-photography

Geschrieben

Gerade eben schrieb malwiederdabei:

Davon hab ich auch Kisten, ist ein extrem lehrreiches Spielzeug für Kinder. Vor allem mit den ganzen Möglichkeiten mit Sensoren und Computerinterface.

 

Da kann ich nur meine Eltern bedanken, dass sie mir nicht so bescheuerte Spielzeuge von Mattel geben. Zuerst Metallbaukasten, dann Lego und schließlich Fischertechnik. Zum Schluss meist Elektronik mit IC's (74xx und 40xx). Daraus werden Kinder später als Erwachsene zu Fachkräften. Mein Rat an die heutigen Eltern: Vergiss Smartphone! (Achtung, ist ironisch gemeint, aber hat im Kern etwas Wahres drin).

Heute nutze ich ab und zu mal beruflich Arduino.

  • Gefällt mir 3
malwiederdabei

Geschrieben

Und das bitte auch bei Mädchen, meine Tochter ist mit 10 Jahren bei Jugend forscht, mit einer computergesteuerten Fischertechnikkonstruktion (Rauchmelder für Gehörlose, wenn sie schlafen,  Landessieger bei Jugend forscht geworden!

  • Gefällt mir 6
pit-photography

Geschrieben

Gerade eben schrieb malwiederdabei:

Rauchmelder für Gehörlose, wenn sie schlafen,  Landessieger bei Jugend forscht geworden!

👍

 

  • Gefällt mir 1
ej foto

Geschrieben

vor 20 Minuten schrieb Grinzold:

Super, dann brauche ich unsere Fischer-Kiste nicht mehr zu suchen 🤣

Vor etwa 3 Jahren habe ich meine Kästen wieder rausgesucht und mein Patenkind durfte die ersten Versuche mit fischertechnik machen.

  • Gefällt mir 2
ej foto

Geschrieben

vor 43 Minuten schrieb pit-photography:

Ah, da werden meine Kindheitserinnerungen wach. Neben Lego (nicht die heutige Version) ist Fischertechnik einer der wertvollsten Spielzeuge, die dem Kind anregt aus seinem Kopf was zu bauen.
Nicht so ein Fertigbauen laut Anleitung (bei den heutigen Lego-Spielzeuge sind die Einzelteile kaum anders zu nutzen).

Thema getroffen 👍

vor 36 Minuten schrieb pit-photography:

Da kann ich nur meine Eltern bedanken, dass sie mir nicht so bescheuerte Spielzeuge von Mattel geben. Zuerst Metallbaukasten, dann Lego und schließlich Fischertechnik. Zum Schluss meist Elektronik mit IC's (74xx und 40xx). Daraus werden Kinder später als Erwachsene zu Fachkräften. Mein Rat an die heutigen Eltern: Vergiss Smartphone! (Achtung, ist ironisch gemeint, aber hat im Kern etwas Wahres drin).

Heute nutze ich ab und zu mal beruflich Arduino.

Bei mir war der Spielzeugverlauf ähnlich: Zuerst Lego (die 4x2 Basissteine & Co.), Metallbaukasten (Meccano, Märklin) und dann Fischertechnik bis zu den Elekronik-Kästen.

  • Gefällt mir 1
ej foto

Geschrieben

vor 52 Minuten schrieb malwiederdabei:

Davon hab ich auch Kisten, ist ein extrem lehrreiches Spielzeug für Kinder. Vor allem mit den ganzen Möglichkeiten mit Sensoren und Computerinterface.

 

vor 31 Minuten schrieb malwiederdabei:

Und das bitte auch bei Mädchen, meine Tochter ist mit 10 Jahren bei Jugend forscht, mit einer computergesteuerten Fischertechnikkonstruktion (Rauchmelder für Gehörlose, wenn sie schlafen,  Landessieger bei Jugend forscht geworden!

Klasse, Respekt und Glückwunsch! 

  • Gefällt mir 1
Fotofirnix

Geschrieben

Wie man sieht, kommt deine Idee prima an!
Weil es perfekt zum Thema passt.

Wäre das nicht genau richtig für eine Bildergeschichte, etwa Chaos vorher - Teile geordnet - Fertiggestellt, oder so?

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
ej foto

Geschrieben

vor 4 Minuten schrieb Fotofirnix:

Wie man sieht, kommt deine Idee prima an!
Weil es perfekt zum Thema passt.

Wäre das nicht genau richtig für eine Bildergeschichte, etwa Chaos vorher - Teile geordnet - Fertiggestellt, oder so?

Eine Aufbauanleitung ... genau ... wenn ich Zeit und Lust finde, mache ich so'ne Bildgeschichte 😀

Fotofirnix

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb ej foto:

Eine Aufbauanleitung ... genau ...

Lass doch mal dein Patenkind dran - statt der Aufbauanleitung 😉

  • Gefällt mir 1
ej foto

Geschrieben

vor 3 Minuten schrieb Fotofirnix:

Lass doch mal dein Patenkind dran - statt der Aufbauanleitung 😉

Noch besser !!! Am Sonntag sehe ich ihn und wenn er Lust hat, machen wir was mit diesen Steinen...

Grinzold

Geschrieben

vor 23 Minuten schrieb ej foto:

Eine Aufbauanleitung ... genau ... wenn ich Zeit und Lust finde, mache ich so'ne Bildgeschichte 😀

Wäre was für die Photostory.

  • Gefällt mir 1
fotogramm

Geschrieben

Schöne Idee mit der Fischertechnik und gut umgesetzt. Der Vorschlag mit der Fotostory kam ja schon. Bietet sich hier wirklich an.

Da hier schon über Kindheitserinnerungen gesprochen wurde: Ich hatte Lego bei dem ein sich automatisch öffnendes Garagentor das Highlight war (was es damals so gab). Dann gab es bei uns Plastikant für Grobmotoriker wie mich und später einen geerbten, schon reichlich bespielten Metallbaukasten. 

Meine Erfahrung mit Fischer-Technik bezog sich einzig und allein auf Fischer-Dübel weil mein Vater ständig irgendetwas baute. Und im Ernst, lange hab ich gedacht, die Leute mit dem Fisch als Christensymbol auf'm Autoheck wären alles Vertreter von Fischer. Diesbezüglich wurde ich erst sehr spät aufgeklärt...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
ej foto

Geschrieben

vor 21 Minuten schrieb fotogramm:

Schöne Idee mit der Fischertechnik und gut umgesetzt. Der Vorschlag mit der Fotostory kam ja schon. Bietet sich hier wirklich an.

Da hier schon über Kindheitserinnerungen gesprochen wurde: Ich hatte Lego bei dem ein sich automatisch öffnendes Garagentor das Highlight war (was es damals so gab). Dann gab es bei uns Plastikant für Grobmotoriker wie mich und später einen geerbten, schon reichlich bespielten Metallbaukasten. 

Meine Erfahrung mit Fischer-Technik bezog sich einzig und allein auf Fischer-Dübel weil mein Vater ständig irgendetwas baute. Und im Ernst, lange hab ich gedacht, die Leute mit dem Fisch als Christensymbol auf'm Autoheck wären alles Vertreter von Fischer. Diesbezüglich wurde ich erst sehr spät aufgeklärt...

Genau dieses Lego Garagentor war meine erste Begegnung mit den Plastik Bausteinen. Es gab auch kleine Autos von Lego ... und ich hatte eine Tankstelle mit Shell-Tanklastzug.

  • Haha 1
pit-photography

Geschrieben

War damals bei einem Ausflug an einem Schulfreien Tag nach Legoland im dänischen Billund. War damals fasziniert von den Schiffen aus Legosteinen die auf dem Wasser schwimmen. Später zu Hause habe ich nachgebaut und das Schiff in der Badewanne schwimmen lassen. Zu meiner Enttäuschung sank das Schiff 🤣🙈

 

  • Haha 4
elfchenlein

Geschrieben

Das erste Foto ist eher das Gegenteil von "Zusammengesetzt", hier fände ich ebenfalls eine Photostory mit Chaos und Ordnung treffender zum Thema. Ansonsten aber gute Idee und toll fotografiert, der graue Hintergrund passt super zur teils nüchternen Farbgebung der Fischertechnik

  • Danke 1
ej foto

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb elfchenlein:

Das erste Foto ist eher das Gegenteil von "Zusammengesetzt", hier fände ich ebenfalls eine Photostory mit Chaos und Ordnung treffender zum Thema. Ansonsten aber gute Idee und toll fotografiert, der graue Hintergrund passt super zur teils nüchternen Farbgebung der Fischertechnik

Die Photostory hatte ich eigentlich im Sinn ... sie besteht hier aus 2 Fotos. Ich hätte beide nebeneinander stellen können, aber mir gefiel der Moment des Entdeckens beim Herunterscrollen wesentlich besser. In Nachgang fällt mir auf, ich habe alle Bausteine doppelt so könnte ich alles in einer Aufnahme zeigen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung