Jump to content

Die OM System Community

Weihnachtsbaum Haufen (NGC2264)



Ende Dezember 2016 habe ich ihn mal fotografiert und jetzt neu bearbeitet.

Man findet ihn zwischen dem linken oberen, hellen orangen Stern im Orion (Beteigeuze) und weiter links der sehr sehr helle Porkyon als schwacher Stern. Mit Fernglas sieht man mehr. Aber Achtung: Er steht am Kopf - ich hab ihn also um 180 Grad gedreht 🙂

Er nimmt in etwa 2/3 Vollmondgröße am Himmel ein. Es ist ein sehr aktives junges Sternentstehungsgebiet das gerade mal 2600 Lichtjahre von uns weg ist. Die Sterne sind innerhalb der letzten 100.000 Jahre aufgeflammt. Hinter dem Nebel sind noch mehr, aber die sieht man nur im Infraroten. Sie bringen das Gas zum Leuchten. Blaue Gebiete sind Reflexionsgebiete wo das Licht der Sterne nur zu uns reflektiert wird. Oben der "Konusnebel" ist eine Dunkelwolke. Man vermutet, dass die gerade entstandenen Stern in der Spitze da große Staubmassen ausstoßen und durch den Sonnenwind der anderen hellen Sterne weg geweht werden.

Wer da mit einem Teleobjektiv versucht, unterhalb des Weihnachtsbaumhaufen (als hier oberhalb des Konusnebel) bekommt man den Rosetta Nebel mit drauf.
Dazwischen könnte man auch "Hubbles veränderlicher Nebel finden.

Technische Daten: 12x4 Minuten bei ISO800 mit der modifizierten E-PL6 am 800mm Newton.

Schöne Weihnachten!
Siegfried

 

Copyright

© Siggi's Blog
  • Gefällt mir 8
  • Danke 2

From the category:

Freestyle

· 9.674 Bilder
  • 9.674 Bilder
  • 15.784 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

OlyKS

Geschrieben

Ein intergalaktischer Weihnachtsbaum mit dem ultimativen Sternenschmuck. 
Sehr schön gelungen. Vielen Dank fürs Zeigen und die Zuatzinformationen.
BG OlyKs

Georg M.

Geschrieben

Intergalaktisch gut :classic_smile:

jürgen1950

Geschrieben

Klasse aufgenommen und bearbeitet!

HG Jürgen

iamsiggi

Geschrieben

Vielen Dank Euch Allen!

Siegfried

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung