Jump to content

Die OM System Community

Dogtrails...



... auf einer Wiese im Park. Dank LC sieht man nur die Leuchthalsbänder und nicht die Hunde. Dennoch kann man den Weg der Hunde ganz genau verfolgen.

Copyright

© achim-meier-fotografie-hamburg
  • Gefällt mir 7
  • Haha 2

From the category:

Kreativ

· 7.403 Bilder
  • 7.403 Bilder
  • 14.625 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M1
  • Objektiv OLYMPUS M.25mm F1.2
  • Brennweite 25 mm
  • Belichtungszeit 1/1
  • f Blende f/3.2
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Thomas N

Geschrieben

Wirklich eine Idee. Im ersten Moment dachte ich, Du bist für Dein LightPainting aufwändig gelaufen, jetzt läßt Du einfach 😉

Grüße, Thomas

  • Danke 1
Ausmeinersicht

Geschrieben

Coole Idee, das LC könnte ich eigentlich dann bei den Glühwürmchen mal versuche sofern sie heuer wieder aktiv sind. Danke für die Inspiration die du mit deinem Bild bei mir ausgelöst hast. LG Roland  

  • Danke 1
ajax

Geschrieben

Tolle Idee, gelungene Umsetzung und klasse Ergebnis.

Ich möchte eine Vorhersage blind abgeben: die bergauf nach links verlaufende grüne Spur gehört (wenn der Hund nicht apportiert) einem Ridgeback, oder australian shepherd?

Viele Grüße

Axel

  • Danke 1
fotogramm

Geschrieben

Australian Shepherd trifft es genau. Das blaue Licht gehört auch zu ihm. Würde während der Belichtung gewechselt.

Gruß aus HH

Achim

Peter F.

Geschrieben

Echt genial. Da habe ich wieder einen Job für meinen Sheltie in der nächsten Herbst-/Wintersaison. 😉

Was mich aber wundert: Warum sind die blauen Spuren am unteren Bildrand so breit?

Und:

vor 14 Stunden schrieb ajax:

Ridgeback, oder australian shepherd?

Woran erkennt man das?

Peter

  • Danke 1
fotogramm

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb Peter F.:

 

 

vor 5 Stunden schrieb Peter F.:

 

Was mich aber wundert: Warum sind die blauen Spuren am unteren Bildrand so breit?

 

Peter

Perspektive! Der Hund ist einfach dichter an der Kamera. Je weiter er sich von der Kamera entfernt umso kleiner wird die Abbildung der Lichtspur.

Gruß aus HH

Achim 

etted

Geschrieben

 Eine tolle Bildidee, eine gelungene Abwechslung unter den vielen Bildern hier im Forum

HG EDMUND

  • Danke 1
ajax

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb Peter F.:

Und:

Woran erkennt man das? 

Peter

Normalerweise könnte man das an der Sprungweite, der Kopf/Halshöhe und der Schrittfrequenz erkennen - scheidet hier wegen Dunkelheit aus.

Hier Hundepsychologie und Charakter: Die Einzelspur am Berg kann nur zwei Gründe haben: eine konkrete Aufgabe für den Hund (Apportieren oder Herde zusammentreiben) das wäre der Shepherd oder charakterlicher und strategischer Eigensinn, das wäre der Ridegeback. Letzterer handelt nach dem Churchill Motto: "Wenn zwei das selbe tun, ist einer überflüssig." Heißt hier: Wenn Du rechts gehst, gehe ich links - die Aufgaben und die Beute werden geteilt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung