Jump to content

Die OM System Community


Letzten Samstag hatte ich ja mit dem 800mm Spiegelteleskop dann noch den schönen offenen Sternhaufen M44 inmitten des Sternbild Krebs fotografiert.

Er ist mit 600 Lichtjahren Entfernung einer der nächsten Sternhaufen und dürfte gemeinsam aus der selben Wolken wie die Hyaden im Sternbild Stier vor 600 Millionen Jahren entstanden sein. Beide haben auch die selbe Entfernung. Noch näher zu uns währen die Plejaden. 
Messier 44 ist auch bekannt als Praesepe - (Futter) Krippe oder Beehive - Bienenkorb Sternhaufen. Am dunklen Himmel kann man M44 gerade noch sehen.

An unserem Himmel hat er eine Ausdehnung von 1,5 Grad, also 3x Sonne/Mond Durchmesser (0,5 Grad).
Daher ist man bei den 800mm Brennweiten und dem FT Sensor schon mitten im Geschehen.

Ich belichtete 55 Einzelbilder jeweils 2 Minuten lang bei ISO1600.  Teleskop was der Lacerta "Newton ohne Namen" 200/800.
200mm Spiegeldurchmesser (8 zoll) bei 800mm Brennweite ergibt eine Lichtstärke von F/4. Kamera eine OM-1, es geht aber auch jede Andere....

In groß gibt es das Bild auf meiner AstroBin Seite:
https://astrob.in/6w7jvu/0/


Siegfried

Copyright

© Siggi's Blog
  • Gefällt mir 15

Vom Album

DeepSky Astrofotografie

· 73 Bilder
  • 73 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 117 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv Lacerta Newton NoN
  • Brennweite 800 mm
  • Belichtungszeit 120/1
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 1600

Empfohlene Kommentare

iamsiggi

Geschrieben (bearbeitet)

Noch in Ergänzung:

Hier die Astrometrierte Version, wo ich mich auf die hellsten Objekte beschränkte:

FB_02_anno_1490_M44_FN_OM1_55x2m_RGBdriz1_DCr_IS_DBEl2_SPCC_bXt_dSNR_HTStArcSin_HTStr_scRep_CTsRM2_Annotated.thumb.jpg.8c5dad594ec1667f848718f6196e60ff.jpg

Das besondere hier ist nämlich auch, dass es im Hintergrund jede Menge an sehr weit entfernten Galaxien gibt. Wir blicken im Frühling ja genau senkrecht aus der Sternreichen Milchstraße.
Ganz oben NGC2647 ist 720 Mio. Lichtjahre weit weg,

Ein Ausschnitt in der 100% Ansicht. Hier lohnt sich den Bildausschnitt in der Originalgröße anzusehen.


FB_03_100pCrop_M44_FN_OM1_55x2m_RGBdriz1_DCr_IS_DBEl2_SPCC_bXt_dSNR_HTStArcSin_HTStr_scRep_CTsRM2r.thumb.jpg.8b54144d1840d538db77831c1b559feb.jpg

Links gegen den Rand: PGC24400 ist 231 Mio Lichtjahre weg.
Rechts oberhalb der Bildmitte diese kleine Balken Spiralgalaxie ist NGC2637 und 430 Mio Lichtjahre weg.

Tief im Hintergrund wird man noch viele weitere Galaxien entdecken, die Großteils  Milliarden Lichtjahre weit weg sind.
Da würden sich noch viel längere Belichtungszeiten bei dunklem Himmel auszahlen.

Siegfried

bearbeitet von iamsiggi
  • Gefällt mir 6
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung