Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'12-100f4'".
9 Ergebnisse gefunden
-
01-01-70-E-M10 Mark III-Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12-100mm f-4 IS PRO-100-P1010226.jpg
Polarized hat ein Bild in der Galerie gepostet in Mitglieder Alben
-
- 7
-
-
- dümmer see
- goldene stunde
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Frühlinsbilder
Sumpfdotterblume (Caltha palustris) Das 12-100er als Makroobjektiv© JürgenS
-
Vom Album Wildlife
© »awegi« Alfred Weglehner
-
Vom Album Landschaft
© „awegi“ Alfred Weglehner
-
- 6
-
-
- sonnenuntergang
- sunset
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Moin Zusammen, ich bin noch nicht so lange unterwegs was die Fotografie und MFT angeht also seid bitte etwas nachsichtig. Ich besitzt eine OM-D E-M1 Mark III und dazu das Oly 12-100 F4 für Reisen und bin mehr als zufrieden. Ich habe zwar mit dem Gedanken gespielt das OM1 zu kaufen aber für meine Verhältnisse reicht die EM1 III mehr als aus. Ich fotografiere gerne bei Sonnenaufgang/ -untergang als auch gerne Hunde in Action, sowie Landschaftsaufnahmen. Vogelfotografie oder Wildlifefotografie ist nicht mein Steckenpferd, höchstens mal Fotos im Tierpark. Meine bessere Hälfte hat auch gefallen an der Fotografie/MFT gefunden und nun möchte ich eine zweite EM1 Mark III kaufen, damit man auch mal einen Fotoworkshop zusammen machen kann oder grundsätzlich zusammen loszieht für schöne Aufnahmen. Meine Idee ist, dass ich mir für die zweite Kamera zusätzlich folgende Objektive zulege: - 12-40 / 2.8 - 40-150 / 2.8 Ich frage mich jetzt, ob die Objektive eine besser BQ haben als das 12-100 und ob es die richtig Wahl für meine Anwendungen ist? Eventuell gibt es ja auch noch Alternativen. Wenn ich jetzt zum Beispiel Morgens oder Abends eine Landschaft fotografiere, würde ich dann eher zum 12-40 greifen oder dem 12-100, weil damit habe ich es in Vergangenheit auch gemacht. Sehe ich das unterschiede aufgrund der besseren Lichtstärke? Oder macht es tatsächlich mehr Sinn für die zweite Kamera eher Festbrennweiten zu kaufen? Bin mir grundsätzlich ziemlich unschlüssig, da ich ja schon mit dem 12-100 eine gute Brennweite habe und diese sich mit den Objektiven überlappen würde. Lohnt sich da der Qualitätsunterschied aufgrund der besseren Lichtstärke, kann ich nochmal mehr rausholen? Das 12-100 möchte ich auch sehr ungerne Verkaufen. Eventuell würde auch erstmal eins der Objektive reichen und ich würde das 40-150 nehmen aufgrund der 50+ Brennweite. Ich habe schon viel im Forum gelesen aber es hat mir noch nicht so viel weitergeholfen und ich hoffe ich kann hier nochmal ein paar wertvolle Empfehlungen/Tipps von erfahrenen Usern bekommen. Danke vorab & LG Jonas
- 15 Antworten
-
- 8 Kommentare
-
- 5
-
-
-
- 12-100f4
- kein stativ
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Von Joschi
-
Vom Album Von Joschi