Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Schaden Sonnenuntergänge dem Sensor?


Empfohlene Beiträge

Hallo, in einigen Dokumentationen habe ich gelesen, dass direkte Sonneneinstrahlung durch das Objektiv schlecht für den Sensor sind und diesen beschädigen können. Muss man Sonnen(unter/auf)gänge, Lichtbögen von Schweißgeräten und ähnlich grelle Motive besser meiden? Wie ernst sind solche Warnungen zu nehmen? Gruß Stef@n

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-1053
Auf anderen Seiten teilen

So ernst wie die Warnung vor der Schweinegrippe. Wenn man allzu sorglos ist, grillt man seinen Sensor. Aber im Normalbetrieb gibt's keine Probleme. Was man tunlichst bleiben lassen sollte: Kamera auf Stativ, LiveView ein und dann die Mittagssonne mit einem schönen langen Tele einfangen - und beim Einstellen auch noch 'nen Kaffe trinken. Aber die normalerweise bei Gegenlichtaufnahmen verwendeten Belichtungszeiten hält der Sensor aus. Faustregel: wenn's das Auge aushält, hält's auch der Sensor aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30375
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich noch an die Dokumentation meiner Kompaktkamera erinnern. Da stand deutlich drin, dass es zu vermeiden sei, ohne deutlichen Abstand bloß Kerzenlicht zu fotografieren. Deswegen hatte ich auch bei der Spiegelreflex Bedenken und dachte, man müsste für derartige Aufnahmen vielleicht einen Polfilter verwenden, um den Sensor nicht zu beschädigen. Gut, dass das mal besprochen wurde. Grüße frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30378
Auf anderen Seiten teilen

Lichtbögen von Schweißgeräten
Wer soetwas versucht abzulichten sollte eigentlich wissen welche Schutzmaßnahmen zu treffen sind. Ahnliches gilt eigentlich für sämtliche Aufnahmesituationen an denen direkte Sonnebestrahlung der Optik beteiligt ist.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30379
Auf anderen Seiten teilen

 dosser said:
Lichtbögen von Schweißgeräten
Wer soetwas versucht abzulichten sollte eigentlich wissen welche Schutzmaßnahmen zu treffen sind. Ahnliches gilt eigentlich für sämtliche Aufnahmesituationen an denen direkte Sonnebestrahlung der Optik beteiligt ist.
Aber nun verrat doch mal welche Schutzmaßnahmen das wären. Danke frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30382
Auf anderen Seiten teilen

Aber nun verrat doch mal welche Schutzmaßnahmen das wären.
Findest Du alles unter Arbeitsschutz. Sichtschutz Der Sichtschutz dient dazu, die Augen des Arbeitenden vor den Auswirkungen seiner Tätigkeit zu schützen. Auswirkungen sind in der Regel Helligkeit und ultraviolette oder infrarote Strahlung bei Schweiß- und Lotprozessen oder bei der Anwendung von Werkzeuglasern ab der Laserklasse III. Als Sichtschutz sind geeignet: Schutzbrillen und Visiere gegen Stäub und Partikel Schutzbrillen und Schutzschilde mit Lichtschutzgläsern gegen Schweißflammen und Lichtbögen Spezialbrillen gegen Laserstrahlen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30386
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ohne fundiert nachzulesen, kann ich aus meiner eigenen elektronischen Vergangenheit sagen, das Emil wohl recht hat. Ich gehe sogar noch weiter, unser Auge hält nicht so viel aus, wie ein modernen Chip. Der Chip fährt einfach in die Sättigung und kann nichts mehr darstellen, aber bis er wirklich einen bleibenden Schaden nimmt, da musst du ihn schon ganz schön lange extremen Lichtverhältnissen aussetzen. Die Mittagssonne mit einem extremen Tele ist schon heftig, aber selbst das hält ein normaler modernen Chip, bei normaler Belichtung, mit einer guten Elektronik aus. OK wie lange er eine Langzeitbelichtung überlebt, das weiß ich nicht. Es könnte aber sein, das er selbst das aushält. Da die moderne Elektronik den Strom dann einfach begrenzt. Und somit dürften die betroffenen Halbleiterübergänge nicht überhitzen und diese Folter überleben (ist nur pure Theorie, nicht nachmachen!). Was ich jetzt nicht weiß, ist die Lage des Brennpunktes. So eine Optik ist ja wie eine Lupe zu betrachten und eigentlich müsste der Brennpunkt bei Scharf gestelltem Fokus exakt der Chip sein. Dann könnte es für den gefährlich werden. Dann käme die Wärme von der reinen Sonnenenergie. Bei eine Sonnenuntergang sehe ich aber keine große Gefahr. Beim Schweißbogen sieht es schon ein wenig anders aus. Das UV Licht darin dürfte für die Kamera nicht das größte Problem sein und gegen IR Strahlung sind die Chips auch ganz gut geschützt. Bei dem Ulta Violett weiß ich es nicht. Aber unsere Augen sind da extrem gefährdet. Wenn ihr nicht einige Tage gerötete oder gar tränende Augen wollt, dann solltet ihr es vermeiden direkt durch eine Licht bündelnde Optik in so einen Lichtbogen zu schauen. Den diese Energiequelle ist verdammt nah am Auge und da steckt sehr viel Energie drin! Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30390
Auf anderen Seiten teilen

 dosser said:
Aber nun verrat doch mal welche Schutzmaßnahmen das wären.
Findest Du alles unter Arbeitsschutz. Sichtschutz Der Sichtschutz dient dazu, die Augen des Arbeitenden vor den Auswirkungen seiner Tätigkeit zu schützen. Auswirkungen sind in der Regel Helligkeit und ultraviolette oder infrarote Strahlung bei Schweiß- und Lotprozessen oder bei der Anwendung von Werkzeuglasern ab der Laserklasse III. Als Sichtschutz sind geeignet: Schutzbrillen und Visiere gegen Stäub und Partikel Schutzbrillen und Schutzschilde mit Lichtschutzgläsern gegen Schweißflammen und Lichtbögen Spezialbrillen gegen Laserstrahlen.
Ja, danke für den ausführlichen Hinweis und wo man das finden kann. Ich meinte aber, welchen Schutz man der Kamera zukommen lassen muss, um soche Aufnahmen machen zu können. Grüße frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30392
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal danke für die vielen Antworten und Meinungen! Der Lupen-Effekt wie ihn Peter beschrieben hat gibt mir am meisten zu denken:

 Peter Pipka said:
Hallo, Was ich jetzt nicht weiß, ist die Lage des Brennpunktes. So eine Optik ist ja wie eine Lupe zu betrachten und eigentlich müsste der Brennpunkt bei Scharf gestelltem Fokus exakt der Chip sein. Dann könnte es für den gefährlich werden. Dann käme die Wärme von der reinen Sonnenenergie.
Nach den vielen Erklärungen könnte mir vorstellen, dass die gebündelte Energie eines Sonnenuntergangs nicht ausreicht um Schaden anzurichten (so ist es auch beim Lupen-Brennpunkt). Extreme Mittagssonne könnte da schon andere Auswirkungen haben - aber wer hält die Optik schon absichtlich in die pralle Sonne? Gruß Stefan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30418
Auf anderen Seiten teilen

aber wer hält die Optik schon absichtlich in die pralle Sonne?
Wer legt schon seinen Kopf auf die Schienen um einen herannahenden Zug zu fotografieren und wird dann geköpft ? Leider ist fast alles undenkbare möglich !! Warum wohl sind die Sicherheitsanweisungen in US-Bedienungsanleitungen meist dreimal solang wie die echten Bedienhinweise. LG Kurt Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit einem ernsthaften Gesicht tut. Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30424
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Das Thema ist nicht so trivial! Ich rate jedem hier nicht zu spekulieren! Ich berichte einmal aus der Astro-praxis: Entscheidend ist das Lichtsammelvermögen, sprich die Öffnung.

Ich gehe sogar noch weiter, unser Auge hält nicht so viel aus, wie ein modernen Chip
Faustregel: wenn's das Auge aushält, hält's auch der Sensor aus.
Bitte nicht! Ein Blick durch ein Objektiv in die Sonne verursacht garantiert Verbrennungen und eine vernarbte Netzhaut ist nicht zu heilen. =blind! Ich kenne Berichte, bei denen nur unbeabsichtigt der Kopf in der Nähe des Okulars eines kleinen Teleskops vorbeibewegt wurde und der Lichtstrahl nur äußerst kurz unbemerkt! ins Auge fiel, nach 2Tagen wurde eine Netzhautverbrennung diagnostiziert. Man denke an das Verhältnis der Öffnungs-Fläche des Objektivs und der Öffnungs-Fläche des Auges, dementsprechend wird die (Licht-)Energiemenge vervielfacht! Und jeder weiß wie schmerzhaft/schädlich schon ein Blick in die Sonne ist (und das bei geschlossener Blende=Pupille) Noch analog Kameras sollte man nicht auf die Sonne richten, bei verschlossenem Verschluß! Ein Teleskop/objektiv ab 10cm(geschätzt)Öffnung nicht länger auf die Sonne richten, durch die Wärmeentwicklung würden die Linsen des Okulars "heraus" schmelzen! Abendsonne oder Sonne durch die Wolken sind recht unberechenbar, wie schon bemerkt kommen da die unterschiedlichen Wellenlängen ins Spiel, besonders der unsichtbare Infrarot-Anteil wird ja wesentlich weniger gedämpft und geht aber durchs Objektiv! Was die Sensoren aushalten, kann ich nicht sagen, würde den Live-View aber nicht für die Sonne verwenden, oder bei WW nur kurz. Vielleicht hat Oly auch einen Schutz eingebaut?! Als Sonnenschutz eignen sich spezielle Sonnenfilter, die bei Erhitzung auch nicht springen, sind aber sehr teuer, billiger gehts auch mit speziellen Folien (kriegst du bei jedem Astro-shop) und ein bißchen Bastelei. Ich verwende die für Fotos und am Feldstecher. Die billigste Variante mit deutlichen Abstrichen in der opt.Qual. sind mehrere Schichten so silberne Rettungsfolie. So, ist recht lang geworden. Lg, Franz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30493
Auf anderen Seiten teilen

 drosera said:
Hallo! Das Thema ist nicht so trivial! Ich rate jedem hier nicht zu spekulieren! Ich berichte einmal aus der Astro-praxis: Entscheidend ist .... ..... silberne Rettungsfolie. So, ist recht lang geworden. Lg, Franz
Danke Franz, für Deinen ausführlichen Beitrag. Aus der sicht des Menschlichen Auges habe ich die Situation noch nicht betrachtet. Dann sollte das Thread-Thema wohl besser "Schaden Sonnenuntergänge beim Fotografieren dem menschlichen Auge?" lauten. Gruß Stefan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30509
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal es wird niemand die Sonne (egal ob morgens, mittags, abends) formatfüllend ins Visir nehmen. Wie mit allem andere auch, ein bisschen "normaler" Menschenverstand und es passiert nix. Franz hat natürlich recht, experimente mit Optiken jeglicher Art und der Sonne (direkt) sollte man tunlichst vermeiden. Sonnenfinsternis z.B. da könnte man ja in Versuchung geraten. Das Thema ist ja Sonnenuntergang. Wer ein Bild vom Sonnenuntergang macht, der hat i.d.R. auch noch mehr oder weniger Landschaft/Meer drauf. Da passiert dem Sensor Nix. Dem Auge auch nix, sonst hätten millionen von verliebten Pärchen ein Problem.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30521
Auf anderen Seiten teilen

 Michael Feiden said:
Das Thema ist ja Sonnenuntergang. Wer ein Bild vom Sonnenuntergang macht, der hat i.d.R. auch noch mehr oder weniger Landschaft/Meer drauf. Da passiert dem Sensor Nix. Dem Auge auch nix, sonst hätten millionen von verliebten Pärchen ein Problem.
Und noch mehr Fotografen hatten jetzt einen Sehfehler und ein defekte Kam. Gruß Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30539
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema ist ja Sonnenuntergang.
Ja, genau, und die Strahlung der Sonne kann man eben sehr schwer abschätzen. Hab mal als Jugendlicher mit einem 0815 Feldstecher die untergehende Sonne angeschaut - blöde Idee. Obwohl das Bild weder hell noch sonst auffällig war, haben meine Augen sofort zu tränen begonnen... Mit der Kamera ist eben ein Unterschied, ob ich eine 60stel s oder mit dem LiveView draufschaue. Es dürfte aber im LV eine Sicherung eingebaut sein, ich denke, ich hab schon bemerkt, dass die Kamera automatisch die Blende schließt, wenns zu hell ist.
sonst hätten millionen von verliebten Pärchen ein Problem
Dachte, da sieht man nicht in die Sonne, sondern in die Augen des Partners? Die möglichen Folgeschäden sind noch schwerer abzuschätzen, können aber meines Wissens den Wert einer kompletten Fotoausrüstung mehrfach übersteigen. lg Franz
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30555
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
 fabb said:
Ich kann mich noch an die Dokumentation meiner Kompaktkamera erinnern. Da stand deutlich drin, dass es zu vermeiden sei, ohne deutlichen Abstand bloß Kerzenlicht zu fotografieren. Deswegen hatte ich auch bei der Spiegelreflex Bedenken und dachte, man müsste für derartige Aufnahmen vielleicht einen Polfilter verwenden, um den Sensor nicht zu beschädigen. Gut, dass das mal besprochen wurde. Grüße frank
Stimmt! Auf Seite 128 der E-620 Bedienungsanleitung steht: Hinweis: • Richten Sie das an der Kamera montierte Objektiv nicht direkt auf die Sonne. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen an der Kamera kommen und es besteht Feuergefahr, da die im Objektiv gebündelten Sonnenstrahlen einen Brennglaseffekt verursachen können. Ich denke man muss die "Schädlichkeit" (Bündelung) der Sonneneinstrahlung selbst beurteilen. Aber wie stellt man solch einen Schaden fest? Beispielsweise bei einem Gebraucht-Kauf! Stef@n
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30877
Auf anderen Seiten teilen

 drosera said:
Ich verwende die für Fotos und am Feldstecher. Die billigste Variante mit deutlichen Abstrichen in der opt.Qual. sind mehrere Schichten so silberne Rettungsfolie. So, ist recht lang geworden. Lg, Franz
Also da würde ich besser mal nicht mehr durch den Sucher sehen... Für Sonnenbeobachtung bzw. Fotorafie sollte man NUR und AUSSCHLIESSLICH spezielle Sonnenfilter-Folien (bzw. Sonnenfilter) benutzen, die es für wenig Geld in jedem Astro-Shop gibt (Stichwort: BAADER). Dort bekommt man auch extra für Fotografie optimierte Folie! Dann kann man auch schon mal die Kamera an ein Teleskop schrauben und direkt voll auf unseren Stern halten... ;-) Da kommt dann in etwa sowas bei raus: Sonne am 03.10.2009 Viele Grüße Tammo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30908
Auf anderen Seiten teilen

 OlyGraph said:
Mit nem "dicken" Graufilter ND x8 oder so, müßte das doch gehen, oder? Andererseits frag ich mich, ob alle die Leute, die SOnnenuntergänge fotografiert haben (und das sind ja einige...) hinterher ne neue Cam gekauft haben?
Das glaube ich kaum, das ein dicker graufilter reicht, um die pralle Sonne zu fotografieren. Jedoch glaube ich nicht, das viele Fotografen wegen eines Sonnenbildes und vor allem wegen eines Sonnenuntergang Bildes eine neue Kam brauchten. Darum bin ich weiterhin der Meinung, das man natürlich immer auf die Situation achtem muss und den Brennpunkt nicht vergessen sollte. Aber mit einem gesunden Menschenverstand dürfte da nicht passieren. Und genaue Zahlen über die Leistung die genau in diesem Moment in den Sonnenstrahlen liegt, kann eh keiner vor Ort treffen, geschweige den in wie weit es gefährlich ist. Gruß Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-30938
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@OlyGraph Zur Sonnenfotografie reicht ein "dicker" Graufilter (allerdings ist NDx8 kein "dicker"). Wichtig ist aber, dass der Filter VOR dem Objektiv und nicht, wie bei langen Brennweiten IM Objektiv oder bei Teleskopen zwischen Objektiv und Kamera ist. @DolSys Rettungsfolie ist absolut üblich, wegen der schlechten opt. Qualität und dem geringen Preis einer Sonnenfilterfolie rate ich auch davon ab. Aber mal zum Probieren... @hheiko "scotty beam me up" lg Franz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1053-schaden-sonnenuntergange-dem-sensor/#findComment-31519
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung