Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Schreck in der Abendstunde -> linke Riemen-Öse abgefallen ...


Empfohlene Beiträge

... konnte aber so gerade noch die Kamera auffangen, ehe sie mit dem Betonboden Kontakt aufnehmen konnte. Puuhh, das war knapp. Am Body war als schwerstes Objektiv das 2,8/12-40 mm. Die Öse ist nicht abgebrochen, sondern abgefallen, man erkennt sauber die beiden Gewindelöcher. Da hilft wohl nur einschicken, so ein Mist. Habe morgen einen Fototermin, jetzt hab ich ein wenig Bammel, dass mit der rechten Öse das Gleiche passiert. Den Gurt kann ich an den Handgriff zwar anschlaufen, da kann ja nix passieren. Aber die rechte Seite? Scheint noch fest zu sitzen, kat kein Spiel, aber ... grummel. Oder lieber einen Hugo-Gurt an das Stativgewinde?

Wie Andreas schon anmerkt - schon das 2. bekannte Auftreten. Hoffe mal, daß das nicht noch ein teures Vergnügen für Olympus wird - oder daß jemand hier mitliest, und im Zweifel eine Aktion startet, um dieses Problem präventiv reparieren zu lassen, falls es keine EInzelfälle sind.

Sind schon Fälle bekannt, wo sich beide Ösen verabschiedet haben ;-)? Wie lange brauchen die Olyianer für die Reparatur? Nutzt es was, wenn man den Service vorher anruft (mach ich beim CPS Canon auch immer, das funktioniert dort ganz gut)?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese Ösen ohne vorher locker geworden zu sein einfach "abfallen". Ich habe meine gerade überprüft, die sitzen bombenfest am Gehäuse...

Ich hab vorher nix gemerkt, euer Ehren ;-). Oder guckst du jeden Morgen bei deinem Auto nach, ob alle Radmuttern festsitzen? Die Öse hat sich sauber vom Gehäuse abgedockt, die Schrauben liegen jetzt wahrscheinlich irgendwo im Gehäuse rum. Und morgen krieg ich einen Kurzschluß mit Kabelbrand ...

Die sind mit zwei Schrauben im Gehäuse befestigt. Wenn die Lose gehen, machen sie das nicht sofort, sondern "allmählich." Zwischen "ein bisschen locker" und "abgefallen" können aber auch nur ein oder zwei Wanderungen liegen. Olympus repariert anstandslos. Um ein Abfallen zuverlässig zu verhindern, sollte man einfach beim Karten- oder Akkuwechsel mal kurz an die Ösen langen. Das reicht zur Kontrolle. (Bei mir hat's zumindest gereicht.) Danke für die Antwort. LG

 Dieter G said:
Die sind mit zwei Schrauben im Gehäuse befestigt.
Die Reparatur geht anstandslos. Bei mir lag seinerzeit der Riemen auf dem Tisch neben der Kamera. Lockerungen nicht bemerkt. Dennoch ist mir manchmal nicht ganz wohl, wenn das FT50-200er an der Kamera sitzt...Schätze im Produktionsprozess sind die Schrauben auf der Inneseite des Gehäuses nicht fest genug gekontert oder hätten einen Gewindekleber verdient? Sonst ist die E-M1 Super. LG Thomas

…ich denke sicher, dass die jetzt Loctite oder so etwas drauftun. Ich verstehe allerdings nicht, warum die das konstruktiv nicht gleich so gelöst haben, dass das ohne Materialbruch unmöglich ist. Klaus

So, so! Den Linken ist nicht zu trauen. Ich bin zwar kein Klempner von Beruf, aber Reinhard M. würde da sofort mit der Wasserpumpenzange ran gehen. Habe meine gleich kontrolliert. Auch nach einem Jahr Nutzung sitzen beide Ösen fest am Gehäuse. E-M1: Tragbar wird professionell ... Gruß imago somnium

 imago somnium said:
So, so! Den Linken ist nicht zu trauen.
Den Rechten auch nicht – der letzte Fall war rechts ;-) Bei meinem Elch, der rechts in der Öse und am RSS BOEM 1 hängt, habe ich jetzt die beiden Riemen verbunden. Stört nicht und sichert den Ausfall eines Befestigungspunktes sicher ab. Klaus
 Thomas N said:
Dennoch ist mir manchmal nicht ganz wohl, wenn das FT50-200er an der Kamera sitzt... LG Thomas
Unabhängig von der Diskussion, die ich eben erst mitbekommen habe, bekam ich trotz Elchleder beim 50-200er schon oft genau dieses ungute Gefühl... VG Verdeboreale

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung