Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Welche Kamera empfehlt Ihr nach dem Einstieg mit E-520?


Empfohlene Beiträge

Liebe Fotografen und -innen! Bin ganz neu hier und möcht mal ganz naiv Eure Meinungen hören. Jetzt knipse ich mich mit meiner E-520 seit 5 Jahren durch die Welt und habe mittlerweile so viel Freude an diesem Hobby, dass sich mir die Frage nach einer technischen Aufrüstung stellt. Ich stoße mit der Kamera mittlerweile an gewisse Grenzen. Insbesondere die zu geringe ISO bei schlechtem Licht und die Schnelligkeit des AF machen mir etwas zu schaffen. Auch die Serienbildfunktion lässt nach den ersten 7-10 Aufnahmen deutlich nach. Ich fotografiere gerne im Tierpark, und in den Affenhäusern etc. gelingen mir nur selten gute Aufnahmen (klar - schlechtes Licht, hoher Zoomfaktor und schnell bewegte Objekte, Blitz verboten). Ansonsten bin ich mit der E-520 in den gängigen alltäglichen Fotosituationen recht happy (Familie, Urlaub...). Meine vorhandenen Objektive würde ich gerne weiternutzen. Oder ist der Benefit durch eine neue Kamera nur zu bekommen, wenn ich auch hier in ein neues Telezoom investiere? Besten Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen! Stefan B.

 Stefan B. said:
Insbesondere die zu geringe ISO bei schlechtem Licht und die Schnelligkeit des AF machen mir etwas zu schaffen. [...] Meine vorhandenen Objektive würde ich gerne weiternutzen.
Dann ist die E-M1 die perfekte Kamera für deine Wünsche. :-)

Hallo Stefan Ich weiss nicht, wie hoch dein Budget ist und ob du den Unterschied zwischen FT und mFT kennst. Grundsätzlich sind alle neuen Oly Kameras mFT, Deine Objektive funktionieren an der E-M1 gut, bei den anderen gibt es Einschränkungen. Es hängt vom Objektivpark (und Geld)ab, ob Du den 'Systemwechsel' komplett durchziehen willst oder nicht. Alle Vorteile liegen beim mFT System. LG Daniel

hab gerade im Profil deinen Objektivpark gesehen. An der E-M1 gehen alle, Autofocus langsamer als mit mFT Objektive. Mit der E-10 und FT habe ich keine Erfahrungen, gem. anderen Forenbeiträgen würde ich dir aber abraten (AF langsam). Tip: Wenn finanz. möglich, kauf dir die E-M1 mit dem 12-40 Pro, den Adapter für die FT Objektive und das Kamerabuch von R. Wagner. LG Daniel

Hallo das hängt alles von verschiedenen Stellschrauben ab - war ja zu erwarten... Als erstes würde ich mal mit der E-520 in nen Laden gehen und durch die elektronischen Sucher der OM-Ds schauen (Ruhig den der EM-1) Wie du siehst, sind die inzwischen sehr fein in der Auflösung und riesig, viel größer wie in der E-520. Aber ein elektronischer Sucher ist eben kein optischer, schau dir wechselnd den Bildeindruck der beiden Sucher an. Mach das am besten zweimal hintereinander mit Pausen dazwischen. Wenn du nun meinst, ist doch toll, super oder kann ich mit leben, erst dann lohnt es sich weiter über OM-Ds nachzudenken. Gehen wir mal davon aus, du findest den EVF gut, dann ist die Frage nach dem Wert deiner FT Objektive. Willst du sie nicht hergeben wie geschrieben, ist nur die EM-1 eine Alternative ( den Preis für den MMF Adapter zum Kamerapreis dazurechnen...). Sofern du dich nicht vor einem Gebrauchtkauf scheust, gibts die gerade gebraucht so billig, dass man fast von einem Wertverfall sprechen kann. bei den Nachbarn im hellblauen Forum werden sehr viele angeboten. Wenn die EM-5-II in Stückzahlen verfügbar ist, wird es noch mehr geben. Damit ist dann der AF mindestens so schnell wie an der E-520, sicher schneller, du hast einen Riesensucher und eben das Spitzenmodell. Ist genug Budget da, ist es vielleicht sogar eine Neue. Sind die Optiken zwar geliebt, aber dann doch nicht so wertvoll, können nach Objektivwechsel auch die beiden anderen OMDs in Frage kommen, die mit FT wenig Spaß machen. Die preiswerteste Lösung kann die E-M5 I sein, auch hier gebraucht nachgeworfen, Sucher etwas kleiner, fummelige Bedienung, aber von der Bildquali immer noch super. Oder gar die neue Mark II bei entsprechendem Budget. Reinhard hat hier mal prä Mark II die Unterschiede der OMDs zusammengeschrieben. +++ Und zum Abschluss: wenn du den EVF nicht toll findest und es dir auch per Autosuggestion mit Forenhilfe nicht gelingt da Freude dran zu haben, das gibts durchaus auch, dann sind die E-5er gebraucht auch sehr sehr preiswert. Grüsse Frank

Hi Stefan, zuerst noch eine Ergänzung: ein klein wenig könntest Du Dich auch mit einer E-5 verbessern, das ist die letzte und beste DSLR von Olympus. Zumindest im AF würdest Du noch mal merklich gewinnen. Allerdings ist der Sensor der gleiche wie in Deiner E-520 und damit ist der Gewinn in den ISO-Werten nur gering. Hier könntest Du aber mit einem besseren Objektiv (14-54 oder 12-60) Dich noch mal deutlich verbessern, weil Du dann nicht mehr so hohe ISO haben musst. Aber auch die E-5 ist keine aktuelle Kamera mehr (es gibt sie auch nur noch gebraucht), Du würdest Dich also weniger verbessern als es der technische Fortschritt erlauben würde. Dazu müsstest Du (wenn Du bei Olympus bleiben willst) auf mFT umsteigen. Wie schon richtig erwähnt, würde Dir die E-M1 die volle Performance beim AF bieten, wenn man darauf verzichten kann, sind Deine Objektive aber auch mit allen anderen Kameras nutzbar. Wenn ich mal davon ausgehe, dass Dein Profil aktuell ist, macht aber nur das 9-18 und das 70-300 wirklich noch Sinn. Ein Kitzoom solltest Du mit einer mFT-Kamera gleich mit kaufen und für das 25/2.8 gibt es bei mFT interessantere und vor allem lichtstärkere Alternativen (allen voran das 25/1,8). Das 9-18 kann man auch recht problemlos an einer mFT-Kamera betreiben, in dem Brennweitenbereich ist ein besondeers schneller AF nicht so wichtig und das 9-18 ohnehin noch eins das mit dem Kontrast-AF recht brauchbar zusammenarbeitet. Auch das 70-300 ist da nicht völlig unbrauchbar. Die Hauptfrage ist hier eher, ob es sich für einen lohnt deswegen einen MMF zu kaufen (gebraucht muss man da auch um die 100 Euro rechnen) oder ob man da doch lieber gleich auf die mFT-Objektive umsteigen will. Wenn es eine E-M1 wird, würde ich den Adapter aber auf jeden Fall mit einplanen. Mit der E-M1 würdest Du einen sehr gewaltigen Schritt machen, das ist ja auch das Top-Modell. Aber deshalb natürlich auch deutlich teurer. Eher in der E-520-Klasse angesiedelt ist die E-M10 (hier wäre aber u.U. der Zusatzgriff einzuplanen, ansonsten erinnert diese Kamera eher an die E-420). In der Bildqualität und im Funktionsumfang musst Du da nicht einmal Abstriche machen, es ist eher ein Verzicht auf ein paar Tasten, die Abdichtung und den besseren AF mit FT-Objektiven. Und für den Preisunterschied zur E-M1 kannst Du Dir auch das eine oder andere mFT-Objektiv zusätzlich kaufen - ist ja auch was wert. Andy empfehlend

 Andy said:
zuerst noch eine Ergänzung: ein klein wenig könntest Du Dich auch mit einer E-5 verbessern, das ist die letzte und beste DSLR von Olympus. Zumindest im AF würdest Du noch mal merklich gewinnen. Allerdings ist der Sensor der gleiche wie in Deiner E-520 und damit ist der Gewinn in den ISO-Werten nur gering.
...Zweifel ! Hat jemand eine Übersichtstabelle von der E-1 bis heute (Verwandtschaftsgrade)etc.)
Allerdings ist der Sensor der gleiche wie in Deiner E-520 und damit ist der Gewinn in den ISO-Werten nur gering.
Der Sensor der E-520 hat effektiv 10 MP, der Sensor der E-5 dagegen 12,3 MP. Dann liegen mehr als 2 Jahre Entwicklungszeit zwischen diesen Kameras, und das unkritischere ISO-Verhalten merkt man schon, auf jeden Fall zwischen der E-620 und der E-5 (die E-520 habe ich selber nie ausprobiert). Der Empfehlung von Andy, auch die E-M10 in die engere Wahl zu ziehen, schließe ich mich an. LG Wolfgang _____________ Ups, da war der andere Wolfgang schneller... ;-)
ch fotografiere gerne im Tierpark, und in den Affenhäusern etc. gelingen mir nur selten gute Aufnahmen (klar - schlechtes Licht, hoher Zoomfaktor und schnell bewegte Objekte, Blitz verboten).
Das mache ich auch seit je her mit meinen Kameras und auch wenn ich heute mit einer E-M1 und lichtstarken f1:1,8 Festbrennweiten unterwegs bin, sind die Tiere im Zoo in dunklen Gehegen immer noch eine Herausforderung. Rechne also nicht mit einem Wunder, es bleibt noch schwierig genug.

Hallo Stefan, mein Tipp als notorischer Konsumverweigerer. Alle Linsen behalten und halte Ausschau nach einer gebrauchten E-5 (alternativ E-620). Damit bleibst Du zwar im FT System aber denke nicht dass Alles im MFT automatisch besser wird. Meine Traumlinse an einer FT E-5 wäre das 50er zwonull. Die "Mutter aller Linsen" (Zitat Robin Wong). Es gibt Freaks die immer das neuste wollen und sicher auch zur Zeit einige Pro-FT Linsen veräußern. Zuschlagen! Am Ende der Fahnenstange wäre z.Zt. die E-M1 wie schon oft erwähnt. Die kann FT und MFT Optiken gleichermaßen gut ansteuern. Aber ich sage immer ..die Linse macht die Musik. Nicht das Gehäuse....Frage mal die FT "Altglassammler" ;-) VG Wolfgang R.

Hallo Stefan, nachdem ich mir Dein Profil angeschaut habe und Deinen Objektivpark würde ich Dir eher zu einem Umstieg in das mft-Segment raten. Du hast keine Pro- oder TopPro-Optiken, die die Anschaffung einer OM D EM1 mit MMFx-Adapter wirklich rechtfertigen. Der Tip mit der OM D EM10 respektive einer OM D EM5 (wenn es "outdoortauglicher" sprich spritzwassergeschützt sein soll) ist meines Erachtens der richtige Weg. Gerade die EM 5 gibt es aufgrund des ab Ende Februar verfügbaren Nachfolgers für relativ wenig Geld - neu und gebraucht. Von den Optiken ein 12-50 mft und das 75-300 mft eventuell einen gebrauchten Adapter für Dein Weitwinkelzoom und Du bist hervorragend aufgestellt. Ich habe vor wenigen Wochen mit der Kombi EM 5 mit 12-50 und dem Reisezoom 14-150 jemanden für Olympus begeistern können. Aber: probiere vorher den elektronischen Sucher und die Haptik der Kamera aus - ist das etwas für Deine Hände. Ich habe mich mit dem Wechsel von der E 5 zur EM 1 lange schwer getan und bin mittlerweile begeistert. Viel Spaß bei den weiteren Überlegungen... Hans-Joachim

Der Sensor der E-520 hat effektiv 10 MP,
Ups, stimmt, die 620 hatte ja erst den 12 MPix-Sensor - Asche auf mein Haupt. Allerdings ist der Unterschied zwischen diesen beiden Generationen nicht wirklich groß, vor allem nicht in Hinsicht auf höhere ISO-Werte, wir hatten jahrelang E-3 (10 MPix wie E-520) und E-30 (12 MPix wie E-5) im Einsatz, da ist der Unterschied zu jetzt (16 MPix) doch gewaltig (nicht wegen der Megapixelanzahl). Also ändert jetzt das kleine Missgeschick in der Sensorzuordnung nichts prinzipielles an meiner Aussage. Andy korrigierend
 Andy said:
Allerdings ist der Unterschied zwischen diesen beiden Generationen nicht wirklich groß
Auch, wenn es möglicherweise nichts mehr großartig zur Sache tut, muss ich da doch energisch widersprechen. Ich hatte eine E-520, eine E-620 und zum (FT-) Schluss eine E-5. Ich behaupte jetzt mal, dass die Ergebnisse, die ich mit der E-5 erzielen konnte, allen anderen bei weitem überlegen waren. Es ist ja nicht nur der Sensor, auf den es ankommt, der Bildprozessor spielt ja auch eine Rolle. Ich habe mal Vergleichsaufnahmen angestellt, die meine These belegen. Wenn ich sie in den Tiefen dieses Forums finde, poste ich den Link... HG Sebastian

Hallo Sebastian, doch - es tut was zur Sache :-)! Wenn, dann wird es vorerst eine gebrauchte E-5. Muss jetzt mal mit der Finanzministerin verhandeln. Hoffentlich gibt es keine griechischen Momente ;-) LG Stefan

 Stefan B. said:
Hallo Sebastian, doch - es tut was zur Sache :-)! Wenn, dann wird es vorerst eine gebrauchte E-5. Muss jetzt mal mit der Finanzministerin verhandeln. Hoffentlich gibt es keine griechischen Momente ;-) LG Stefan
Hallo Stefan, das war auch meine erste Empfehlung. Wenn ich mir aber die Preisvorstellungen im Internet für gebrauchte E-5 Gehäuse anschaue kriege ich Kopfschmerzen. Evtl. doch auf eine gebrauchte E-M1 schielen? Dann brauchst Du noch einen FT auf MFT Adapter aber Du wärst dann auf der neuesten Plattform. VG Wolfgang R.

***Entscheidungs-Update*** Es wird eine gebrauchte E-5 von ebay vom Händler mit einem Monat Rückgabe und 1 Jahr Händlergarantie. Der Preis ist ordentlich, aber nicht unerschwinglich. Ich kenne mich ja: hätte ich als aktuelle high-end-Lösung eine E-M1 gekauft, hätte ich auf kurz oder lang natürlich auch die entsprechenden Objektive haben wollen. Unermessliche Folgekosten... Ausserdem muss man ja entwicklungsfähig bleiben. Und: ich komme immer wieder zu der Erkenntnis, daß das eigentliche Problem suboptimaler Bildqualität meistens zirka 10 cm HINTER dem Sucher liegt (zumindest bei mir).

Glückwunsch, gute Entscheidung, wirklich! Ich habe sie geliebt, super Handling, super Ergebnisse. Ersetzt habe ich sie nur, weil ich für Konzertfotografie einfach mehr Spielraum bei ISO und Lichtstärke (f/1,7 ist einfach was anderes als f/3,5!) brauchte. Sonst hätte ich sie heute noch! HG Sebastian

Und: ich komme immer wieder zu der Erkenntnis, daß das eigentliche Problem suboptimaler Bildqualität meistens zirka 10 cm HINTER dem Sucher liegt (zumindest bei mir).
Dann gehörst Du zur 1% Prozent Fraktion ;-) ....ich mache doch keine Fehler...das Menü ist schuld etc etc ;-) Außerdem wackelt die Linse und die Kamera macht komische Geräusche.
 Stefan B. said:
***Entscheidungs-Update*** Es wird eine gebrauchte E-5 von ebay vom Händler mit einem Monat Rückgabe und 1 Jahr Händlergarantie. Der Preis ist ordentlich, aber nicht unerschwinglich. .
Hallo ich finde den Beitrag zwar nicht mehr, aber in einem Thread, in dem es um DXO9 und die neue Prime Entrauschung ging, hatte ein User auf Grund der besseren Entrauschung den Austausch seiner E-5 erst mal in die Zukunft verschoben. Wäre vielleicht auch ein Ansatz, wenn es denn zu sehr rauscht. Edit: Leider gibt es Prime nur bei Elite, das sind dann saftige 200€.... Grüsse Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung