Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, kann mir jemand sagen, warum die EM1 Videos in FullHD mit der Dateiendung .mov ausgibt? Habe von den Videofunktionen nicht so dolle Ahnung, ärgere mich aber öfters, dass z.B. ACDSee, mit dem ich viel arbeite, dies nicht anzeigen kann (Hotline: man habe dafür keinen Kodex). Und jedesmal zum Olyviewer zu wechseln oder Quicktime anzuwerfen finde ich auch nicht so toll. Warum nicht avi- oder mp4 ö.ä., was alle Viewer abspielen können? Hat mov hier einen besonderen Vorteil? Bei einfachem HD (und warum nur dort?) wird ja im Menü auch avi angeboten, dazu steht in der BDA bei avi "für das bearbeiten am PC", bei mov "für einen TV. Hatte bisher bei allen Cams zuvor (Nikon-Saurier) die Videos in jedem Viewer abspielen können, wie geht es bei der EM1?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-13014
Auf anderen Seiten teilen

Die E-M1 verwendet als Codec H.264, MOV ist nur der Container, und den kann man wechseln. Versuchs mal mit http://avidemux.sourceforge.net/, das ist ein geniales kleines Tool für solche Zwecke.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-172743
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke dir. Hab auch beim Kauf von ACDSee einen "Video Converter pro" umsonst mit dazu bekommen. Werde dann also nicht drumherum kommen zu konvertieren, denn ooc bekomme ich für FullHD ja wohl nur mov. Für einfaches Hd kann ich auch avi auswählen. Macht das Sinn, gibt es da Qualitätsunterschiede im Vergleich zu mov?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-172788
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne Dein genanntes Schnittprogramm nicht. Du arbeitest wohl auf einem PC. .mov ist aber Apple. Das beste, wenn man mit Video zu tun hat. Klar, dass Olympus sich videomäßig nach oben orientiert und wohl deshalb auf der EM-1 den h.264 Codec in .mov ausgibt. Das ist dann der Quicktime Container. Konvertieren ist natürlich möglich, leider aber umständlich und kann auch Bildartefakte erzeugen, also Qualitätseinbrüche bedeuten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-172800
Auf anderen Seiten teilen

KNURZ, ich würde ACDSee und Quicktime im Zusammenhang mit dem VLC-Player jetzt nicht gerade als Nischenprogramm bezeichnen, aber geschenkt. ROLANDUS, Du kannst in ACDSee unter 'Extras' – 'Optionen' – 'Medien' ein Kreuz bei 'Audio- und Videodateien im Standardplayer öffnen' machen. Sofern Dein Standardplayer mit MOV-Dateien klarkommt, kannst Du diese dann mit Doppelklick aus ACDSee heraus starten. Neben dem wirklich empfehlenswerten VLC-Player kann das aber auch der Windows Media Player. Grüße Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-172930
Auf anderen Seiten teilen

Super - danke dir für den Tipp :-) Ansonsten ist ja ACDSee für alle, die sich PS nicht leisten können oder sich nicht mit Bibliotheken herumschlagen möchten (LR), kein Nischenprogramm, sondern ein exzellenter Viewer mit sehr gut integrierter BA-Funktion (rede hier von der Ultimate -Version).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-173231
Auf anderen Seiten teilen

 rolandus said:
OK, dann macht es anscheinend Sinn, den Codec dabei zu belassen
Es macht Sinn, den Codec zu belassen, aber den Container kann man ändern. Also z.B. eine Konvertierung von MOV nach MP4. Dabei treten keine Qualitätsverluste auf, weil das Video selber nicht neu berechnet wird. Bei der Gelgenheit kann man dann gleich das Video ein wenig kürzen - auch das funktioniert ohne Qualitätsverlust und ohne Neuberechnung, also ganz fix. Das Problem könnte ohnehin die Audiospur sein, denn die ist unkomprimiert ("Stereo PCM/16 Bit, 48 kHz, Wave Format") und damit kommt nicht jeder Player zurecht. Auch deswegen macht eine Konvertierung z.B. nach MP4 Sinn, denn dann kann man die Audiospur gleich komprimieren, z.B. in MP3. Das Video aus der E-M1 (H.264 mit PCM Audio) ist eine gute Ausgangsbasis für die weitere Bearbeitung. Und die steht eigentlich immer an, denn kein Mensch sieht sich auf Dauer die Masse an Rohvideos an, dafür gibts ja die eher anspruchslosen Knipskisten. :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-173300
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Klingt einfach. Wenn ich mir den Link anschaue dann spricht man da von der Wiedergabe unterschiedlicher Formate. Als Nachteil, steht da, da sie zu irgendwelchen Problemen führen. Mir ging es nicht um das abspielen, sondern um das kürzen, zurecht schneiden, ohne dass neu berechnet , codiert, werden muss. Was jawohl mit Verlusten behaftet ist. Davon steht da nichts, oder?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-176080
Auf anderen Seiten teilen

Jeder MPEG Schnitt ist verlustbehaftet. Ist wie JPG-Bearbeitung. Mit jedem neu kodieren verschlechtert sich die Quali. Sollte aber in der Praxis kein Problem sein, da das alle haben. H264 Movs sollten die gängigen Schnittprogramme beherrschen. Magix macht das seit Jahren ohne Probleme. Der Codec hinter dem Link hilft, die Datei zu öffnen, auch in Programmen die das Format nativ nicht unterstützen. Neu enkodiert wird mit den Mitteln Deines Tools. Daran hängt auch, wie gut oder schlecht das Endergebnis wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-176089
Auf anderen Seiten teilen

Für die Wiedergabe nicht. Müsstest mal ausprobieren, ob QT seinen Codec teilt und ob auch der Mediaplayer und der Explorer (Thumbnail-Vorschau) davon profitieren. Wenn ja, kann man sich die Codecs sparen. Persönlich kann ich Quicktime nicht leiden und hab das daher nie so ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-176183
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
Jeder MPEG Schnitt ist verlustbehaftet. Ist wie JPG-Bearbeitung.
Sorry, aber das ist falsch. Bestimmte Bearbeitungen lassen an MPEG Videos und an JPEG Bildern verlustfrei speichern! Solange das MPEG Video an Keyframes geschnitten wird, muss es beim Speichern nicht neu komprimiert werden. Ich nutze dafür Avidemux. Das kostet nichts und ist ein sehr praktisches Werkzeug.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-176186
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ACDSee (Pro 7) und kann mir meine Videos (EM-1, MOV) problemlos ansehen. (und nein, die Option "..im Standardplayer ansehen" ist nicht ausgewählt. Das macht ACDSee selbst). lG Harald

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-176222
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, geht bei mir weder in der V6 noch Ultimate V8 und hat der Support auch bestätigt, dass der spezielle Codec hierzu nicht zur Verfügung stehe. Geht also bei mir nur über externen Player (Qt), der dann zwar automatisch gestartet wird, dusseligerweise aber immer etwas versetzt auf dem Screen auftaucht, so dass man zum Starten das Fenster etwas noch oben schieben muss.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-176280
Auf anderen Seiten teilen

 zackenschaf said:
Sorry, aber das ist falsch. Bestimmte Bearbeitungen lassen an MPEG Videos und an JPEG Bildern verlustfrei speichern! Solange das MPEG Video an Keyframes geschnitten wird, muss es beim Speichern nicht neu komprimiert werden.
Gilt! Hatte überlesen, dass es nur ums Kürzen geht. Beim echten Schnitt wird man kaum mit der Einschränkung leben wollen, nur an Keyframes zu schneiden. Worauf ich hinaus wollte war, dass der Qualiverlust beim Schnitt in der Praxis eher vernachlässigbar ist.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13014-videoeinstellungen-em1-warum-mov/#findComment-176292
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung