Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

ED 18-180mm als Alternative zu ED 14-42 + ED 40-150?


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 97
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

 ViewPix said:
Hierbei geht es darum bei gleichem Preis ein Immerdrauf-Reise/Urlaubszoom zu haben.
Wollte nur mal kurz auf die Ausgangsfrage hinweisen.... Das 50-200er ist ein geiles Teil, keine Frage. Aber es ist mit Sicherheit kein Immerdrauf-Reise/Urlaubszoom. Einmal wegen der größe/gewicht, aber auch wegen der 50mm Anfangsbrennweite. OK, dass 11-22er dabei, aber dann reden wir bei weitem nicht mehr vom "gleichen Preis". Hast du das Geld und die Lust, alles mit dir rumzuschleppen und doch wieder Objektive zu wechseln, mach es, ansonsten lass dir mit der Entscheidung zeit.
 Michael Feiden said:
 ViewPix said:
Hierbei geht es darum bei gleichem Preis ein Immerdrauf-Reise/Urlaubszoom zu haben.
Wollte nur mal kurz auf die Ausgangsfrage hinweisen.... Das 50-200er ist ein geiles Teil, keine Frage. Aber es ist mit Sicherheit kein Immerdrauf-Reise/Urlaubszoom. Einmal wegen der größe/gewicht, aber auch wegen der 50mm Anfangsbrennweite. OK, dass 11-22er dabei, aber dann reden wir bei weitem nicht mehr vom "gleichen Preis". Hast du das Geld und die Lust, alles mit dir rumzuschleppen und doch wieder Objektive zu wechseln, mach es, ansonsten lass dir mit der Entscheidung zeit.
Ja irgendwie ist die Ausgangsfrage schon fast aus der Relevanz herausgefallen. Mit der Entscheidung lasse ich mir auf alle Fälle Zeit, denn ich muss versuchen die Linsen mal in den Händen zu halten, bevor ich sie kaufe. Wenn ich nun jetzt schon wüßte ob die Reise in nächster Zeit direkt und ohne Umwege nach µFT geht und Pro-Objektive für µFT nachgeschoben werden, dann würde ich für den Urlaub einfach ein M.ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6 kaufen. Who knows... Gruß Torsten
Wollte nur mal kurz auf die Ausgangsfrage hinweisen....
welch Metamorphose
Das 50-200er ist ein geiles Teil, keine Frage. Aber es ist mit Sicherheit kein Immerdrauf-Reise/Urlaubszoom. Einmal wegen der größe/gewicht, aber auch wegen der 50mm Anfangsbrennweite. OK, dass 11-22er dabei, aber dann reden wir bei weitem nicht mehr vom "gleichen Preis".
in meinen Ohren klang es so, als sei nun Budget frei geworden, da erstmal kein FT Body ansteht. Die Gebrauchtpreise für 11-22 und altes 50-200 liegen nicht viel höher als ein 620er Body mit 18-180... aber die Qualität ist von einem anderen Stern. oli

Tja, Torsten, welches soll nun Dein Herzblatt sein...? ;-) Also erstmal will ich noch was zum Weitwinkel sagen (der ja jetzt neu ins Spiel kam): so gut das 11-22 auch ist, aber ich würde es eher nicht für die Pen empfehlen, dann doch lieber das mFT 9-18, das trägt auch nicht so dick auf und die Lichtstärke ist in dem Bereich nicht ganz so wichtig. Ist aber natürlich nur meine Meinung. Die 620 ist ja offenbar verschoben - und damit stellt aus meiner Sicht das 18-180 auch keine echte Alternative mehr dar. Und eigentlich würde ich damit auch das FT 40-150/4.0-5.6 außen vor lassen, das wäre für mich an der Pen auch nur "zweite Wahl". Bleibt also: mFT 14-150 - Klasse "immer drauf" Objektiv ohne große Schwächen, aber eben eher "normaler" Lichtstärke und vor allem mit einem Dicken Einschlag im Konto. Ein Beispielfoto müsste ich erst suchen - aber ich habe einige (vom UT im Chiemgau) mFT 40-150 - gute Ergänzung zum 14-42, nicht so teuer wie das 14-150 und auch etwas leichter (bei exakt gleicher Größe) - bei ähnlicher Lichtstärke (mein Avatar-Bild ist damit aufgenommen - das habe ich aber nicht mehr als großes Bild parat). FT 40-150/3.5-4.5 (Adapter nötig) - für eine "Standardlinse" recht lichtstark, gebraucht billig zu bekommen, aber langsam im Fokus (vor allem an der Pen). Für die Pen schon ein Trum - aber immer noch deutlich kleiner als das nächste: Mit dem Objektiv habe ich das Rotkäppchen fotografiert. FT 50-200 (auch Adapter nötig). Überragende Bildqualität, sehr gute Lichtstärke, ohne SWD gebraucht durchaus "bezahlbar", aber das größte/schwerste Objektiv in dieser Aufzählung. Der Fokus ist schon an FT nicht der schnellste, an der Pen wird das nicht besser, aber er ist durchaus brauchbar (und im Gegensatz zu FT zahlt sich SWD an der Pen nicht aus). Willst Du in Richtung wirklich gutes Tele, ist dieses Objektiv mit Sicherheit das Beste was im Moment zu bekommen ist (von TopPro mal abgesehen). Zwar mit der SWD-Variante (aber das spielt in der BQ keine Rolle) aufgenommen wurde unser Zimmeradler. Soweit wohl die derzeitige Auswahl zu Deiner eigentlichen Frage. Wenn Du außerdem noch eine lichtstarke Alternative zum 14-42 suchst, wäre nur das 14-54 II zu erwähnen. Die Fokusgeschwindigkeit liegt etwa auf dem Niveau des (alten - also Deinem) 14-42, die BQ und die Lichtstärke sind um Klassen besser - das Objektiv natürlich auch deutlich größer/schwerer. Mehr Weitwinkel ist dann schon wieder ein anderes Thema, da kommt es vor allem erstmal darauf an, was Du so damit anstellen willst und ob Dir das überhaupt liegt. So - und nun noch mal die Eingangsfrage: welches soll nun Dein Herzblatt sein? :-) Andy zusammenfassend PS: technische Daten (auch Größe/Gewicht) und auch Beispielbilder findest Du in der olypedia

Zu meiner Minolta-Zeit hatte ich, Zoom-Objektive waren verpönt, ein 16, 17, 20, 22, 24. 28, 35, 50, 85, 100, 135, 200 und ein 300er Objektiv. Schlepperei ohne Ende!!!
Respekt! Schwer, gut und sehr teuer das ganze... Minolta (MD oder Dynax?) Bei Nikon war es bei mir 20mm, 35mm, 50mm, 105mm, 180mm Bei Olympus OM 24mm, 35mm, 50mm, 135mm (das 180er hatte ich nur sehr kurz).
N und C spielten keine Rolle - nur Leica war noch gefragt!
bei Dir? Anfang der 80er gab es eine enge Zusammenarbeit von Minolto und Leica... da war einiges zusammenentwickelt, nicht nur die CL(E) Reihe auch die XD7 quasi die R4 etc. oli

P.S.: bei Mamiya 55mm, 75mm, 150mm an der Mamiya6 und 55mm, 65mm, 80mm, 105mm, 180mm, 250mm an der C330 Auch nicht schlecht! XD 7 und X-700 und alles MD-Objektive. Dann der große Knall - Minoltas Einstieg in das Autofokus-System mit Änderung des Bajonett`s. Damit war Minolta für mich erledigt! Gruß Burghard

Und da wundert man sich dass Olly rote Zahlen schiebt – ich mein' – die lausigen paar Scherben von denen hat man ja gleichmal durch – aber WAS DANN kaufen ?? :grins: Michael

aber WAS DANN kaufen ?? Haus, Hof, Auto, Jacht, Flugzeug, Pferde - nur so zum Beispiel!!! Wer keine Ziele mehr hat - der lebt nicht mehr!!! Gruß Burghard PS: nicht alles ernst nehmen - man lebt nur heute

Sehr interessant dieser Thread Ihr gebt Euch wirklich die redlichste Mühe, aber Ihr verwirrt mich nicht mehr als das ich hier auch lerne. Das will alles reichlich überlegt sein, bei μFT gäbe es ja noch das M.ZUIKO DIGITAL ED 75-300mm 1:4.8-6.7 wenn es wirklich mehr sein muss... Wie heißt es so schön, wer die Wahl hat der hat die Qual... ich weiß nur das ich zu unüberlegt gekauft habe, daran kann ich aber nichts mehr ändern. Gruß Torsten See the world through my eyes.

 Wandal said:
aber WAS DANN kaufen ?? Haus, Hof, Auto, Jacht, Flugzeug, Pferde - nur so zum Beispiel!!!
ECHT ? und das gibts alles von der OLLY-Imaging-Abteilung ? :) Aber im Ernst - so ein breit gefächertes Sortiment an Optiken wie von euch oben dokumentiert wäre vielleicht doch ein Weg zu mehr Umsatz/ Gewinn... Aber wart 'mer halt mal was der Englishman so für Parolen ausgeben wird.. Michael
bei μFT gäbe es ja noch das M.ZUIKO DIGITAL ED 75-300mm 1:4.8-6.7 wenn es wirklich mehr sein muss...
Wäre das denn eine Alternative für Dich? Dann doch lieber das 50-200 gebraucht mit EC14. Die Lichtstärke des M.ZUIKOs finde ich nicht gerade überragend und das dann noch für 700 bis 800 Euros. Oder das FT 70-300 (etwas lichtstärker, auch KAF-fähig, ich hatte das an der E-520 und war damit zufrieden) mit MMF1/2. Viele Grüße Dirk
 di-R-k said:
Wäre das denn eine Alternative für Dich? Dann doch lieber das 50-200 gebraucht mit EC14. Die Lichtstärke des M.ZUIKOs finde ich nicht gerade überragend und das dann noch für 700 bis 800 Euros. Oder das FT 70-300 (etwas lichtstärker, auch KAF-fähig, ich hatte das an der E-520 und war damit zufrieden) mit MMF1/2.
Das weiß ich ja eben nicht Dirk, ob das was wäre. Ich warf das ein in Bezug auf μFT Bajonett, Baugröße und Gewicht. Man müsste sich echt mal in einem kleinen PEN-Club treffen, wenn es sowas gäbe... Gruß Torsten See the world through my eyes.

Es gibt viele Antworten die zu neuen Wegen führen. Mit Bezug auf die Frage eines Universalzooms würde ich nicht zum 18-180mm raten. Meine Erfahrung sind, dass im Urlaub eher WW und leichtes Tele in den meisten Fällen gebraucht würde, Tele weniger. Und da bricht das 18-180 m.E. auch ein. Passabel ist das 14-54er oder besser 12-60 als Reisezoom. (Letzteres flansche ich sogar gerne an eine Pen an). Für Teleaufnahmen reicht ein kleines leichtes 40-150 in der Tasche, für bewußte Entfernungen ist das 70-300 auch erstaunlich gut aber auch mehr Gepäck. Das 18-180er hatte ich mal, kommt m.E. lange nicht an die e.g. Kombinationen ran und ein WW müßte man auch wieder mitnehmen um unter 36mm Eingang zu kommen

Das will alles reichlich überlegt sein, bei μFT gäbe es ja noch das M.ZUIKO DIGITAL ED 75-300mm 1:4.8-6.7 wenn es wirklich mehr sein muss...
Hi Torsten, das ist dann schon wieder ein Schritt weiter. Da solltest Du Dir ganz genau überlegen, ob Du das wirklich brauchst. Nicht zuletzt ist es ja auch nicht gerade "billig". Aus meiner Sicht würde ich eher zu einem 50-200 tendieren (aber das ist meine Sicht) - auch wenn das dann schon wieder deutlich größer ist. Da könnte man später mit einem EC14 nachhelfen und hat 280mm die lichtstärker und wohl auch in der BQ eher besser sind als aus dem 75-300 (beim 70-300 kann man das schon mal so sagen). Die Frage ist immer: was willst Du damit machen. Im Urlaub packe ich selbst das 50-200 nicht sooo oft aus, allerdings habe ich da ja auch oft das 18-180 drauf - zu Hause lasse ich es trotzdem nicht, weil hin und wieder.... - aber mehr? Nein, mehr habe ich im Urlaub noch nicht vermisst (so meine Erinnerung) - aber das kann natürlich bei anderen ganz anders sein. Aber bedenke: in "alten Zeiten" hätte man für diese Wirkung ein 600er Rohr mitschleppen müssen - wer hat sowas schon gehabt und auch mit in den Urlaub genommen...? Also wenn Du jetzt nicht schon weißt, dass Du die 300mm auch unbedingt brauchst, würde ich an Deiner Stelle erst einmal keinen Gedanken daran verschwenden. Aber nochmal: das ist natürlich nur meine Meinung. Andy meinend

Mal vorab, ich habe heute das 50-200 im Schaufenster stehen sehen, das ist riesig, das wirkt an der PEN bestimmt wie das Riesen Sigma an einer großen DSLR... Ansonsten, wo die Reise hin geht ich weiß es nicht, also die Equipment Reise. Vielleicht muss man doch einfach abwarten was Oly als nächstes bringt.

Ja, klar, Torsten, ein 50-200 schraubst Du nicht an Deine Pen ran - in dem Fall hängt die Kamera am Objektiv dran... Ist nicht einfach. Aber wenn Du "einfach nur" eine Ergänzung in Richtung Tele suchst, ist es das mFT 40-150. Das ist klein, passend zur Pen und ist in der BQ eigentlich ok. Nur halt "normal" lichtstark. Das ist ja das Problem: hohe Lichtstärke kann auch heute niemand ohne viel Glas umsetzen, und viel Glas ist groß, schwer und teuer. Auch ein mFT-Objektiv mit den Eckwerten des 50-200 wird nicht wesentlich kleiner/leichter werden - jedenfalls nach meinem Wissensstand. Ich bin da vielleicht auch gar kein guter Ratgeber. Ich habe ja eine FT-Ausrüstung und wenn ich mir heute eine Pen kaufen wollte/müsste/könnte/dürfte würde ich vermutlich eine E-PL2 mit 14-150 und 20/1.7 nehmen - und unbedingt einem Adapter, damit ich das FT-Zeugs nutzen kann. Das 50-200 würde ich aber wohl weiterhin nur an die E30 schrauben... Versuche zu einem Usertreffen zu kommen (das kann man auch im Kleinen selber organisieren - schau mal wer in Deiner Nähe so zu finden ist). Dort findet man auch immer jemanden, der einen mal die eine oder andere Linse ausprobieren lässt. Das bringt einen oft viel weiter als das Studium von noch so vielen Forums-Antworten (so gut sie gemeint sind) oder technischen Daten. Andy schraubend

Ja vermutlich werde ich das so machen das ich ergänzend das M.ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6 kaufe und dann mal eine Weile abwarte. In anderen Foren wird ja schon heiß vom Ende bei Olympus diskutiert. Okay darauf gebe ich mal nichts, aber es gibt auch noch kein Zeichen was nach der E-5 kommt... Ich könnte jetzt mal richtig Geld anfassen und ein 12-60, 50-200 und noch ein Weitwinkel und ein Makro und auf Vorrat eine SLR kaufen. Aber wenn sich in kürze alle Olympianer vor der Entscheidung sehen, was mache ich jetzt mit dem ganzen FT-Zeug wenn ich nichts mehr nachkaufen kann und es nur noch μFT Systeme gibt... Dann wäre das fast eine Fehlentscheidung, denn Oly müsste dann schon noch ein paar Pro Linsen für μFT nachschieben. Gruß Torsten See the world through my eyes.

Dezidierte PRO-Scherben für uFT wirds nicht geben bevor nicht ALLE PRO-user überzeugt wurden, dass uFT - und NUR (!) uFT - für sie das einzig Wahre ist. Das wird erstens dauern bis mehere (!) PRO-uFT bodys verfügbar sind und dann wird das nochmal dauern bis auch der letzte PRO-user mühsam überzeugt wurde. Hui - ganz schöne Warterei !!! So ein paar hundert Jährchen vielleicht ??? Michael

Das wäre eine schöne Warterei, denn es würde ja auch bedeuten das es eventuell noch eine E-6 geben wird u.s.w. BTW: im Anhang ein Bild vom Schaufester, das 50-200 ist echt wirklich groß! Gruß Torsten See the world through my eyes.

 ViewPix said:
BTW: im Anhang ein Bild vom Schaufester, das 50-200 ist echt wirklich groß!
Aber nein, aber nein - du musst das Foto nur von der anderen Seiten her machen - dann sieht man es am Ende der Reihe fast nicht mehr - soooo klein ist's :))) Michael

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung