Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Gittifee,

schöne Bilder, top ausgeleuchtet und in Szene gesetzt. Beim reinzoomen sehe ich ein paar Kompressionsartefakte, wahrscheinlich von der reduzierten JPEG-Version fürs Forum?

Machst du nur das Bracketing mit der OM1, oder auch das Stacking? Oder extern mit Helicon?

Ja, enttäuschend, dass die E-M10IV im Vergleich zu den Vorgrängern so reduzierte Bracketing-Funktionen hat. Aber jetzt habe ich sie nun mal, und mit meiner Methode komme ich gut zurecht.

bearbeitet von Superstrahler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-575895
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Superstrahler, ich mache die Bracketingreihen mit der OM1 oder OM 5 und verrechne dann in Helicon Focus pro, meist mit Methode B oder C und den Einstellungen, die Traumflieger in seinem Buch über die Makrofotografie empfohlen hat. Mein neuer Rechner rechnet nicht mal eine Minute an einer Serie von 50 Bildern. Bei der Methode A gibt es zu viele Halos, bei Methode B treten sie auch noch auf, aber bei stark reflektierenden Objekten versagt die von mir bevorzugte Methode C, da sie zu starken Überstrahlungen neigt. Da nimmt man die leichten Halos von Methode B in Kauf oder muss nachbearbeiten, was in der Pro-Version von Helicon sehr gut geht. Beim Runterrechnen zum Einstellen ins Forum gibt es schon einige Qualitätsverluste, wobei ich generell nur JPEG's fotografiere. Mir reicht diese Qualität aus, ich will höchstens Ausdrucke in A2 für Kalender machen. Vielen Dank für Dein Interesse, Gittifee

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-576394
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...
Am 23.9.2023 um 18:05 schrieb hoss:

Muss ich mit meiner III noch mal testen. Blöd ist die Einschränkung schon. Eine automatische Session mit max. 99 Aufnahmen hätte mir gereicht.

ich verfolge dieses Thema sehr interessiert, weil ich mit meiner EM 10 Mk II sowas auch machen will. Beschränkung bei der Bilderserie und den Schrittweiten gibt es bei mir nicht.

Bei meiner Kamera nennt sich das Focus-Belichtungsreihe. Als Linuxmintuser kann ich nur Picolay und kein Helicon Focus verwenden.

bearbeitet von linuxmintuser
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-616301
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb linuxmintuser:

ich verfolge dieses Thema sehr interessiert, weil ich mit meiner EM 10 Mk II sowas auch machen will. Beschränkung bei der Bilderserie und den Schrittweiten gibt es bei mir nicht.

Bei meiner Kamera nennt sich das Focus-Belichtungsreihe. Als Linuxmintuser kann ich nur Picolay und kein Helicon Focus verwenden.

Die Mark 3 ist die Version mit den eingeschränktesten Funktionen. Die Mark 2, die ich auch habe, hat dagegen noch die große (uneingeschränkte) Funktionalität. Die Mark 4 wurde dann, nach erheblicher Kritik an der Mark 3 wieder etwas aufgebohrt, verfügt aber immer noch nicht über die Menge wie die Mark 2.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-616381
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Grek-1:

Die Mark 3 ist die Version mit den eingeschränktesten Funktionen. Die Mark 2, die ich auch habe, hat dagegen noch die große (uneingeschränkte) Funktionalität. Die Mark 4 wurde dann, nach erheblicher Kritik an der Mark 3 wieder etwas aufgebohrt, verfügt aber immer noch nicht über die Menge wie die Mark 2.

vielen Dank, aber das ist mir bekannt. Ich habe mir die Mk II erst gekauft(feb.23) al sie hier im Forum sehr gelobt wurde. Die Lumix G 81 mit der eingebauten Focusstacking-Funktion hatte ich schon vorher und immer noch.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-616386
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Grek-1:

Die Mark 3 ist die Version mit den eingeschränktesten Funktionen. Die Mark 2, die ich auch habe, hat dagegen noch die große (uneingeschränkte) Funktionalität. Die Mark 4 wurde dann, nach erheblicher Kritik an der Mark 3 wieder etwas aufgebohrt, verfügt aber immer noch nicht über die Menge wie die Mark 2.

 

vor 16 Stunden schrieb linuxmintuser:

vielen Dank, aber das ist mir bekannt. Ich habe mir die Mk II erst gekauft(feb.23) al sie hier im Forum sehr gelobt wurde. Die Lumix G 81 mit der eingebauten Focusstacking-Funktion hatte ich schon vorher und immer noch.

Mk2, Mk3, Mk4, ... die beste Kamera ist doch die, die man intensiv nutzt, mit der man Spaß hat und mit seinen Resultaten zufrieden ist. Ich habe halt jetzt die E-M10MkIV und mache das beste für mich daraus.

Anatas auf Rauchquarz, aus Dyrfonni, Hardangervidda, Norwegen. Bildbreite 25 mm.

Stack aus 107 Bildern mit der E-M10MkIV, M.Zuiko 30mm F3.5 Macro, F3.5 ISO250, 1/80s.

AnatasSub.thumb.jpg.59f970d755ac3c3d03ae75adabb93027.jpg

bearbeitet von Superstrahler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-616506
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Superstrahler:

Mk2, Mk3, Mk4, ... die beste Kamera ist doch die, die man intensiv nutzt, mit der man Spaß hat und mit seinen Resultaten zufrieden ist

Genau! 👍

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-616523
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Superstrahler:

 

Mk2, Mk3, Mk4, ... die beste Kamera ist doch die, die man intensiv nutzt, mit der man Spaß hat und mit seinen Resultaten zufrieden ist. Ich habe halt jetzt die E-M10MkIV und mache das beste für mich daraus.

Anatas auf Rauchquarz, aus Dyrfonni, Hardangervidda, Norwegen. Bildbreite 25 mm.

Stack aus 107 Bildern mit der E-M10MkIV, M.Zuiko 30mm F3.5 Macro, F3.5 ISO250, 1/80s.

AnatasSub.thumb.jpg.59f970d755ac3c3d03ae75adabb93027.jpg

das ist die beste Idee! von der ich viel halte👍

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-616524
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Update MÄRZ 2025:

Ich bin zunehmend begeistert, was die kleine E-M10MkIV mit manuellem Fokus-Bracketing über die OI.Share App zusammen mit dem M. Zuiko Digital ED 30mm F3.5 Macro leistet! Stacking offline mit Helicon Focus Pro.

Cinnabarit. Stockenboi, Kärnten, Österreich. Oktaederähnlicher Kristall aus der Kombination von einem Rhomboeder und einem Basispinakoid. BB 4mm. Kristall nur 1,5mm; Foto OM-D E-M10MkIV mit Oly M.30 F3.5 Macro bei F5.6. Crop, Stack aus 93 Bildern.

Topas; Thomas Range, Utah, USA. BB 12mm. Kristallhöhe 7mm; Foto OM-D E-M10MkIV mit Oly M.30 F3.5 Macro bei F5.0. Stack aus 234 Bildern.

 

Cinnabarit.jpg

Topas Best.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35170-e-m10iv-focus-bracketing/page/2/#findComment-642615
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung