Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb P28:

Danke für den Input! Ich stehe jetzt vor der Entscheidung OM-1 oder Sony Alpha 6700. Tendiere aufgrund des geringeren Preises momentan zur Sony mit dem 70-350 Objektiv.

Für das was die OM-1 an Leistung und Ausstattung für die Wildlife- und Macrofotografie bietet, ist der Preisunterschied relativ gesehen sehr gering. Hierzu gehören unter anderem

  • Stacked Sensor und somit weniger Gefahr bezüglich Rolling Shutter
  • Internes Stacking
  • Weitaus besser Sucher
  • Ergonomie und Griffigkeit ist zwar Geschmacksache aber mit gefällt in dieser Beziehung die OM-1 wesentlich besser
  • Kürzere Verschlusszeiten möglich
  • Live Composite, Live ND, High Resolution Modus und Pro Capture bereits integriert
  • Besserer IBIS
  • Weitaus höhere Serienbildgeschwindigkeit

Auch wenn der AF für Personen bei der OM-1 nicht auf der Höhe der Zeit ist, bei Wildlife funktioniert der sehr gut. Ggf. gibt es auch bald ein Update bezüglich Personen AF inklusive KI Personenerkennung, dann wäre dieser kleine Vorteil bei der Alpha 6700 hinfällig. Aber da Du überwiegend Wildlife und Macro fotografierst, wärst Du hiervon eher weniger betroffen und würdest mit der OM-1 das bessere Werkzeug in der Hand haben.

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581676
Auf anderen Seiten teilen

Habe beide Kameras, für die Vogelfotografie ganz klar die OM-1. Die OM-5 ist gut für das immer dabei, gepaart mit den leichten 1,7er Linsen eine feine Kombination, da schön leicht. Wenn das Geld für den geplanten Objektivpark nicht reicht, würde ich mich einfach mal bei den Seiten informieren, die Objektive auch aufgearbeitet mit anbieten, da gibt es teilweise recht gute Angebote, oder im Second-Hand der Fotohändler, da ist sicher das Eine oder Andere gut zu erhaschen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581698
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb FotoUwe:

Für das was die OM-1 an Leistung und Ausstattung für die Wildlife- und Macrofotografie bietet, ist der Preisunterschied relativ gesehen sehr gering. Hierzu gehören unter anderem

  • Stacked Sensor und somit weniger Gefahr bezüglich Rolling Shutter
  • Internes Stacking
  • Weitaus besser Sucher
  • Ergonomie und Griffigkeit ist zwar Geschmacksache aber mit gefällt in dieser Beziehung die OM-1 wesentlich besser
  • Kürzere Verschlusszeiten möglich
  • Live Composite, Live NF, High Resolution Modus und Pro Capture bereits integriert
  • Besserer IBIS
  • Weitaus höhere Serienbildgeschwindigkeit

Auch wenn der AF für Personen bei der OM-1 nicht auf der Höhe der Zeit ist, bei Wildlife funktioniert der sehr gut. Ggf. gibt es auch bald ein Update bezüglich Personen AF inklusive KI Personenerkennung, dann wäre dieser kleine Vorteil bei der Alpha 6700 hinfällig. Aber da Du überwiegend Wildlife und Macro fotografierst, wärst Du hiervon eher weniger betroffen und würdest mit der OM-1 das bessere Werkzeug in der Hand haben.

Hmm. Danke nochmal für den Input. Ich hatte auch bisher mit olympus immer gute Erfahrung gemacht. Allerdings kostet das Objektiv, welches ich mir für die Vogelfotografie holen wollte, das 100-400, auch schon deutlich mehr als das 70-350 von Sony. Beides im Gebraucht-Bereich. Auch habe ich bisher das Gefühl gehabt, dass der AF, grade für Vögel, bei Sony schon besser ist?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581705
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb P28:

 Auch habe ich bisher das Gefühl gehabt, dass der AF, grade für Vögel, bei Sony schon besser ist?

Gerade hierbei ist die OM-1 sehr gut. Wird auch auf der folgenden Seite bestätigt:

https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-birds-in-flight/

Wenn Du Dir die Bestenliste für den Drive Score anschaust, ist das die OM-1 vor jeder Sony Kamera. Lediglich die neue Sony Alpha 9III (ca. 7000€) wird das demnächst überbieten. Dieses ist interessant, wenn man mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit möglichst viele scharfe Bilder haben möchte. Wenn Du kurz auf den Auslöser der Alpha 6700 drückst, hast Du weitaus weniger Bilder aufgenommen als bei der OM-1 (etwa Faktor 5). Die bessere Chance das Du das bessere BIF Bild aufgenommen hast, hast Du dann bei der OM-1.

Die Motiverkennung von der OM-1 ist etwas schneller als bei Sony, dafür bleibt der AF bei Sony beim Tracking besser kleben. Mit persönlich ist die Schnelligkeit wichtiger. Falls die OM-1 mal das Motiv verliert, findet sie meistens dieses sehr schnell wieder und trackt dann weiter. Deswegen auch der hohe Driver Score auf der Vergleichsseite.

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581709
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb FotoUwe:

Gerade hierbei ist die OM-1 sehr gut. Wird auch auf der folgenden Seite bestätigt:

https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-birds-in-flight/

Wenn Du Dir die Bestenliste für den Drive Score anschaust, ist das die OM-1 vor jeder Sony Kamera. Lediglich die neue Sony Alpha 9III (ca. 7000€) wird das demnächst überbieten. Dieses ist interessant, wenn man mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit möglichst viele scharfe Bilder haben möchte. Wenn Du kurz auf den Auslöser der Alpha 6700 drückst, hast Du weitaus weniger Bilder aufgenommen als bei der OM-1 (etwa Faktor 5). Die bessere Chance das Du das bessere BIF Bild aufgenommen hast, hast Du dann bei der OM-1.

Die Motiverkennung von der OM-1 ist etwas schneller als bei Sony, dafür bleibt der AF bei Sony beim Tracking besser kleben. Mit persönlich ist die Schnelligkeit wichtiger. Falls die OM-1 mal das Motiv verliert, findet sie meistens dieses sehr schnell wieder und trackt dann weiter. Deswegen auch der hohe Driver Score auf der Vergleichsseite.

Danke! Was ist denn deiner Meinung nach bei der OM-1 ein gutes objektiv zum Einstieg für Vögel? Eher das 100-400 oder das 40-150 pro mit einem konverter?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581710
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb P28:

Danke! Was ist denn deiner Meinung nach bei der OM-1 ein gutes objektiv zum Einstieg für Vögel? Eher das 100-400 oder das 40-150 pro mit einem konverter?

Ich nutze persönlich das 40-150mm f2.8 Pro und den beiden Telekonvertern sehr gerne. So habe ich ein lichtstarker Objektiv im mittleren Brennnweitenbereich und ich schätze auch die kurze Naheinstellgrenze für die Insektenfotografie. Mit dem 100-400er hat man wiederum mehr Reichweite.

Hier ein paar Beispiele mit den 40-150er und TC:

P8110839.thumb.jpg.c1eac244b5602307b87f8b46f0fac376.jpg

1427923290_P8110792(2).thumb.jpg.b4c11f74ae00e3b058f762e42c66c106.jpg

P9101151-n-denoise-sharpen.thumb.jpg.65d9096600c3c3d71bc0dc07884af4b6.jpg

 

Folgendes Video könnte für Dich interessant sein. Hier wird sehr gut erläutert, warum ein Stacked Sensor gerade für die Wildlifefotografie in Aktion sehr gut geeignet ist:

 

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581715
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb P28:

Danke für den Input! Ich stehe jetzt vor der Entscheidung OM-1 oder Sony Alpha 6700. Tendiere aufgrund des geringeren Preises momentan zur Sony mit dem 70-350 Objektiv.

Ich würde rein AF System her gesehen, die A6700 und die OM-1 für Wildlife/Vögel schon auf eine Stufe stellen. Ich hatte die A6400 und das 70-350G das ist natürlich auch schon eine sehr kompakte Kombi, aber die Stabilisierungsleistung bei sich nicht bewegen Motiven, ist eine ganze Klasse schlechter bei der Sony Kombi. Die steckt die OM-1 locker in die Tasche, obwohl es ja bei dem 100-400 ja leider keinen Sync-IS gibt. Du solltest dann auf jeden Fall den IS am Objektiv ausschalten und NUR den IBIS in der Kamera verwenden - probiere es aus wenn du mir nicht glauben solltest.

Außerdem ist der Sucher der Sony wirklich mikrig im vergleich zur OM-1. Du hast Pre-Capture etc. Die OM-5 wäre jetzt rein vom Handling her gesehen, nicht mein Favorit.

Aus meiner Sicht ganz klar OM-1+100-400

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581724
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.1.2024 um 19:15 schrieb P28:

Wie ist den die 1m3 im Vergleich zu der OM-1? Ist der unterschied dort riesig ?

Das Gehäuse der OM-1 ist ziemlich vergleichbar zur E-M1m3. Die OM-5 ist deutlich kleiner. Deshalb würde ich bei dem Einsatz von Teleobjektiven klar zur OM-1 raten. Da hat man eine viel bessere Griffigkeit und die Kamera ist auch robuster. Es hängen ja über 1kg an der Kamera. Dazu kommt natürlich, dass die OM-1 auch noch deutlich leistungsfähiger ist und den besseren Sucher hat. Die OM-5 hat ihre Stärken bei leichten und kompakten Objektiven.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581743
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb FotoUwe:

Ich nutze persönlich das 40-150mm f2.8 Pro und den beiden Telekonvertern sehr gerne. So habe ich ein lichtstarker Objektiv im mittleren Brennnweitenbereich und ich schätze auch die kurze Naheinstellgrenze für die Insektenfotografie. Mit dem 100-400er hat man wiederum mehr Reichweite.

Hier ein paar Beispiele mit den 40-150er und TC:

P8110839.thumb.jpg.c1eac244b5602307b87f8b46f0fac376.jpg

1427923290_P8110792(2).thumb.jpg.b4c11f74ae00e3b058f762e42c66c106.jpg

P9101151-n-denoise-sharpen.thumb.jpg.65d9096600c3c3d71bc0dc07884af4b6.jpg

 

Folgendes Video könnte für Dich interessant sein. Hier wird sehr gut erläutert, warum ein Stacked Sensor gerade für die Wildlifefotografie in Aktion sehr gut geeignet ist:

 

Die OM-1 könnte ich bspw. als Ausstellungsstück für 1449€ holen. Etwa ähnlich dem Preis einer neuen A6700. Die OM-1 hat ca 1700 Auslösungen. Dazu gäbe es für 189€ noch einen 3-Jahre Vollschutz.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581748
Auf anderen Seiten teilen

Die letzte Cashback Aktion war sehr interessant aber wenn man genug Ausschau hält, kann man auch einiges sparen. Garantie ist dann meistens dabei. Mein 40-150mm f2.8 Pro hatte ich als Aufsteller mit voller Herstellergarantie für 920€ über Calumet gekauft. 

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581753
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb FotoUwe:

Die letzte Cashback Aktion war sehr interessant aber wenn man genug Ausschau hält, kann man auch einiges sparen. Garantie ist dann meistens dabei. Mein 40-150mm f2.8 Pro hatte ich als Aufsteller mit voller Herstellergarantie für 920€ über Calumet gekauft. 

Also kannst du Calumet empfehlen? Da würde ich halt auch kaufen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581800
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb P28:

Also kannst du Calumet empfehlen? Da würde ich halt auch kaufen.

Ich hatte mit denen noch keine Probleme. Aber auch nicht mit Foto Koch, Foto Hamer, Foto Leistenschneider oder Foto Erhardt. Mit allen nur gute Erfahrungen gesammelt.

Bei folgenden Video sieht man bei ca. 3:30, warum ich die OM-1 auch habe. Das Experiment würde ich mit keiner Kamera von anderen Herstellern machen😉

 

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581802
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb P28:

Dazu gäbe es für 189€ noch einen 3-Jahre Vollschutz.

Normalerweise kann man mit der Kostenpflichtigen Garantieverlängerung und dem Abonieren des Newsletters die Garantie auf 5,5 Jahre verlängern. Und ich meine die Garantieverlängerung hat so um die 100€ gekostet. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581809
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb P28:

Hmm. Danke nochmal für den Input. Ich hatte auch bisher mit olympus immer gute Erfahrung gemacht. Allerdings kostet das Objektiv, welches ich mir für die Vogelfotografie holen wollte, das 100-400, auch schon deutlich mehr als das 70-350 von Sony. Beides im Gebraucht-Bereich. Auch habe ich bisher das Gefühl gehabt, dass der AF, grade für Vögel, bei Sony schon besser ist?

Dafür ist die Brennweite deutlich kürzer und für Wildlife und Vögel eigentlich schon grenzwertig bzw. zu kurz. Ist also nicht vergleichbar mit den Bildern die man mit dem 100-400 machen könnte auch wenn es teurer ist.

bearbeitet von systemcam-neu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581852
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb P28:

Also kannst du Calumet empfehlen? Da würde ich halt auch kaufen.

Mit Calumet habe ich beste Erfahrungen gemacht. "Wie neu" kam in Originalverpackung und wäre auch als Neuware durchgegangen. Echt neu gibt es bei Sony meines Wissens noch bis morgen mit Cashback. Falls du dich für eine Sony Vollformat entscheidest kannst du z.B. das Tamron 100-400 (unter 1.000 Euro zu bekommen) im APS-C Modus mit knapp halber Megapixel-Zahl wie ein 150-600 verwenden.  

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581867
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Eddie:

Mit Calumet habe ich beste Erfahrungen gemacht. "Wie neu" kam in Originalverpackung und wäre auch als Neuware durchgegangen. Echt neu gibt es bei Sony meines Wissens noch bis morgen mit Cashback. Falls du dich für eine Sony Vollformat entscheidest kannst du z.B. das Tamron 100-400 (unter 1.000 Euro zu bekommen) im APS-C Modus mit knapp halber Megapixel-Zahl wie ein 150-600 verwenden.  

Danke! Tue mich mit der Entscheidung seit Wochen sehr schwer. Einerseits spricht mich die Fähigkeit der a6700 an, andererseits hatte ich so gute Erfahrung und Freude an meiner EM-5 II damals und denke, dass ich an der OM-1 dann auf jeden Fall noch mehr Freude hätte. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-581878
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FotoUwe:

Welche Fähigkeiten sind das? Die Alpha 6700 ist eigentlich nicht besonders gut ausgestattet und an integrierten Features hat die auch wenig zu bieten.

Vor allem der scheinbar sehr verlässlich AF bei Tieren/Vögeln/Insekten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-582263
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb P28:

Vor allem der scheinbar sehr verlässlich AF bei Tieren/Vögeln/Insekten

Der funktioniert bei der OM-1 auch sehr gut. Die Motiverkennung ist da noch schneller als bei Sony. Nur beim Tracking ist da Sony wieder besser aufgestellt. Aber da sind beide auf sehr hohen Niveau. Das Nachsehen hat da die OM-1 eher bei der Peoplefotografie. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-582268
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb FotoUwe:

Der funktioniert bei der OM-1 auch sehr gut. Die Motiverkennung ist da noch schneller als bei Sony. Nur beim Tracking ist da Sony wieder besser aufgestellt. Aber da sind beide auf sehr hohen Niveau. Das Nachsehen hat da die OM-1 eher bei der Peoplefotografie. 

Sind Portraits von Menschen mit der OM-1 also eher schwieriger ?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-582287
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb P28:

Sind Portraits von Menschen mit der OM-1 also eher schwieriger ?

Portraits eher weniger, sondern bei Personen in Aktion ist die Trefferquote merklich schlechter als gegenüber der Motiverkennung von Tieren. Eine entsprechende Motiverkennung für Personen gibt es jetzt erst bei der OM-1 Mark II. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-582297
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb FotoUwe:

Portraits eher weniger, sondern bei Personen in Aktion ist die Trefferquote merklich schlechter als gegenüber der Motiverkennung von Tieren. Eine entsprechende Motiverkennung für Personen gibt es jetzt erst bei der OM-1 Mark II. 

Ich habe soeben mit einem Produktberater bei Calumet telefoniert. Der hat mir auch aus mehreren Gründen die OM-1 empfohlen. Ich denke, die wird es nun auch. Bleibt abzuwarten, ob ich mit der Bestellung noch ein wenig warten soll. Gebraucht gibt es die Kamera für 1500, NP 1800. Allerdings könnte durch die OM-1 II, die ja schon in fast 2 Wochen kommt, der Preis der OM-1 nochmals sinken.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35868-om-5-oder-om-1/page/2/#findComment-582311
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung