Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Beim Fotografieren von Winter/Weihnachtsbeleuchtung in diesen Tagen frage ich mich immer wieder, wie man die extremen Kontraste zwischen Lichtquelle, und Umgebung hinbekommt. In der Nachbearbeitung bekommt man da sicher einiges hin, aber mich würde interessieren, wie ich bereits bei der Aufnahme, bessere Einstellungen hinbekomme.

Problem im Modus "P" und Belichtung in Grundstellung ist, dass die Umgebung zu hell wird. Beim Belichtung runter regeln, werden natürlich auch die Lichtquellen dunkler.

So oder so, dass Bild wirkt nicht realistisch. Macht man das mit der Korrektur von "Lichter und Schatten", oder bekommt man das evtl. mit Belichtungsreihen hin?

Über Tipps würde ich mich freuen.

Ich habe übrigens eine E-M5 MIII und u.a. das 12-40mm pro.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39218-zeit-der-weihnachts-lichter/
Auf anderen Seiten teilen

Falls nur JPG sein soll: Probiere mal wenn du im Menü Gradiation auf AUTO stellst. Mit dem Risiko, dass in den Schattenbereichen etwas rauscht.
Beim Fotografieren ist auch hilfsreich, das Live-Histogramm zu aktivieren und mit dem Programmshift. Aber ich würde dir raten auf Halbautomatik mit Modus A und mit dem Belicjtungskorrektur mit Blick auf das Histogramm nachzuregeln.

Wenn extrem kommt: HDR1, das Ergebnis wird aber als JPG abgespeichert. RAW nur ein Bild aus der ersten Aufnahme in der Reihe.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39218-zeit-der-weihnachts-lichter/#findComment-624469
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch mal mit der Gradationskurve rumgespielt.

Wenn ich die Schatten runter, die Lichter ein klein wenig hoch, und dann die Belichtung allgemein etwas runter drehe, komme ich meinem Wunschergebnis sehr, sehr nahe.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39218-zeit-der-weihnachts-lichter/#findComment-624496
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Bilder ausdrucken möchtest und die Bildgröße unter DinA4 bleibt, würde ich etwas Rauschen in kauf nehmen. Da das Rauschen am Bildschirm viel schlimmer ist als ausgedruckt. Diverse KI Tool helfen auch sehr.

Ich darf den Martinsumzug des Kindergartens meiner Frau fotografisch begleiten. Zugegeben mit der OM1, aber Iso rauf, die Belichtungswarnung ab 250 einstellen, so belichten das nur diese Lichter ausbrennen, bei welchen es dich nicht stört. Die Raw Dateien so bearbeiten das es für dich Passt, vorsicht beim schärfen (oder sogar erst nach dem Entrauschen). Entrauschen, Schärfen. Und gut ist es. Beim Laternentanz war es sehr dunkel, die Kinder waren kaum zu erkennen nur die Laternen ISO 12800 1/100 wegen der Bewegung. Ich bin immer wieder Überascht wie gut die Fotos nachher vom dm ausgedruckt aussehen.

Gruß

Gloana

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39218-zeit-der-weihnachts-lichter/#findComment-624532
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man RAW macht, kann man die Warnung auch auf Anschlag stellen, da ist normalerweise noch Luft, so mache ich es.
Dazu einen eher Flauen Bildstil mit zusätzlich abgesenktem Kontrast, dann kommt das dem RAW recht nahe.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39218-zeit-der-weihnachts-lichter/#findComment-624605
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung