Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Gerücht oder wahr? Kein Gerücht mehr, gerade offiziell bestätigt. (Korrektur um 10 Minuten nach zwölf)


Empfohlene Beiträge

Ob eine Kamera Retro oder nicht ist, ist mir ziemlich schnuppe. Sie soll vernünftig aussehen und sich gut anfühlen, das schon. Vor allem aber muss sie ein Werkzeug sein, das gut zu bedienen ist. Und wenn es einen manuellen Modus gibt müssen dann halt Zeit, Blende und ISO direkt einstellbar sein. Und die Parameter, auf die man schnell zugreifen muss sollten auch schnell ohne Menuzugriff auswählbar sein. Wenn ich z.B. bei einem Tier,  dass sich von links nach rechts bewegt eine andere AF-Empfindlickeit wählen soll, als bei einem, das sich auf mich zu bewegt, dann will ich die auch schnell ändern können. Bei OM System habe ich zwar ein tolles Super Control Panel, mit dem ich z.B. den Bildmodus schnell wählen kann oder ob ich RAW oder Jpeg fotografiere, an die AF-Parameter komme ich aber nur übers Menu. Und, und, und ...

Nicht falsch verstehen,  ich finde die OM-1 ziemlich ergonomisch,  aber sie könnte halt noch viel, viel besser werden. Und das interessiert mich viel mehr, als irgendein Retro-Charme.

Gruß 

Hans

vor 2 Stunden schrieb Hacon:

Wenn der zitierte Artikel richtig liegt, dann gute Nacht! "New customers are not entering the μ43, maybe not even in the APSC. Only some in the FF may enter. So don't expect miracles."

Das steht ja nicht im Artikel, sondern ist ein Kommentar dazu.

Wenn die Kamerahersteller doch nur klug genug wären, auf die unzähligen Marketing- und Engineeringexperten zu hören, die sich zu schade sind, ihr kostbares Wissen gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen und statt dessen lieber in Kommentaren zum Besten geben 😂

Wie auch immer - "Wunder" erwarte ich auch keine mehr. Was weniger an der grundsätzlichen Machbarkeit liegt, als vielmehr an den sehr dosierten vorgestellten Entwicklungen, zeitlich wie inhaltlich. 

vor 6 Stunden schrieb Hacon:

Zum Thema "ausentwickelte Technik": Ich sehe bei OM System genügend Punkte, die ein neues Spitzenmodell rechtfertigen würden. Dabei geht es garnicht immer um dem grundsätzlichen technologischen Fortschritt sondern oft nur darum, schon seit längerem Mögliches zu implementieren. Und bei den Serien unterhalb ist es "nur" eine Frage des Willens und der Kosten, was es an Verbesserungen geben soll.

Für das Spitzenmodell fiele mir ein:

- Schneller bzw. ausdauernder dank größerem Puffer und/oder anderem Kartenformat
- Größeres und besseres Display, hier sollten Smartphonedisplays qualitativ der Maßstab sein
- Bessere Displaymechanik, wie bei vielen anderen Anbietern
- Drittes Bedienrad
- GPS an Bord
- Verbesserter Sucher (ich weiß, der aktuelle ist schon gut, aber die anderen sind da weiter)
- AF- Eyecontrol
- Bessere Menschen-/Gesichtserkennung
- AF auf dem Niveau der besten Mitbewerber
- Astro-Nachverfolgung
- Panoramamodus für RAW-Panoramen
- Verbessertes Fokusbracketing: Wählen des Nah- und Fernpunkts und der Blende, die Kamera macht den Rest

Die Liste kann man sicher noch verlängern. All das funktioniert ohne einen neuen Sensor und vermutlich sogar ohne einen neuen Hauptprozessor. Einiges ist teuer und einiges würde wohl hauptsächlich zu einem größeren Gehäuse passen. Aber dann gäbe es halt ein Modell oberhalb der OM-1 II mit wirklich neuen Spezifikationen und nicht nur eine aufgeblasene E-M1 II, wie es die E-M1X im Wesentlichen war.

Gruß

Hans

Im Prinzip mein Reden für eine OM1X (meinetwegen OM1 MKIII…). Es ist im Prinzip nämlich alles da und muss nur verpackt werden.

Man nehme die EM1X und fange an:

1) Hintergrund  beleuchtet Knöpfe

2) Minimal Anpassung der Knöpfe (Grade oben die drei in der Reihe als Dreieck anordnen

3) das Steuerkreuz als Rad wie bei Canon

4) Display Mechanik wie A9 MKIII / Z9

5) Dual TruePix X wobei einer Nur für AF, AI, Procaputre und IS zuständig ist und er an der für den Rest

6) Pano RAW und Astro Tracking via IS

7) CFE und SD Card Slot

8) Next Gen AI

9) Noch irgendwas mit Computal

10) Neuer Stacked Sensor der neusten Generation (Speed) mit 24MP (sofern Sony was liefern könnte)

11) Noch mehr Buffer als die OM1 MKII

 

Und damit so ein Kamera auch “länger” aktuelle bleibt, bezahlbare  Major FW Updates (2.0, 3.0 etc..)

Könnte man machen… und ich denke es wäre wirklich ein Oha und Erfolg.

B

 

 

 

 

 

vor 4 Stunden schrieb boddah:

Wird so in einer Fotokamera niemals kommen. Das macht die Physik nicht mit.

Wobei, ich werde es nicht vergessen, als die erste Sony a7 ohne Bildstabilisator kam, wurde das von "Experten" im Sony Forum damit begründet, dass das physikalisch nicht möglich ist, ein Vollformat Sensor in einem so kleinem Gehäuse zu stabilisieren. Und wie wir wissen, es ist doch möglich. 

Ich verstehe wirklich nicht, warum sollten 40MP bei MFT nicht möglich sein? 

vor 8 Minuten schrieb Ex:

Ich verstehe wirklich nicht, warum sollten 40MP bei MFT nicht möglich sein? 

Weil das Rauschen mit der Größe der Sensel korreliert? Ich finde diesen den Kunden von den Herstellern eingetrichterten "Megapixel-Wahn", weil sich diese so schön vermarkten lassen, einfach daneben.

Wie hier schon an anderer Stelle geschrieben, sind mehr MP nicht immer gleichbedeutend mit höherem Crop-Potential bei guter Qualität oder gar mehr Schärfe. Das müssen auch die Objektive mitmachen...

vor 4 Stunden schrieb Hacon:

Warum? So wie ich es verstehe hat ja der aktuelle Sensor bereits 80MP Auflösung, nur werden immer 4 Subpixel zu einem zusammengefasst. 

Gruß 

Hans 

Dasa stimmt so nicht ganz, weil diese Subpixel nicht mit normalen Pixeln gleichzusetzen sind. Jeweils über 4 Subpixeln befindet sich eine Micro-Linse. Es ist kein Readout von 80 MP möglich.

 

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 22 Minuten schrieb Karsten:

Das steht ja nicht im Artikel, sondern ist ein Kommentar dazu.

Es lohnt auf dpreview sich alle Beiträge des Erstellers des Kommentars anzuschauen. Er hat schon vor vielen Wochen ziemlich genau gewusst, was da jetzt angekündigt wurde.

Ja, Rauschen. Aber das kann man doch softwareseitig immer besser korrigieren. Wenn ich sehe was für Bilder Smartphones mit deutlich kleineren Sensoren schon jetzt machen...Dann müsste für MFT selbst 100MP möglich sein. Und es wird auch - in ein paar Jahren. 

vor 10 Minuten schrieb Ex:

Ja, Rauschen. Aber das kann man doch softwareseitig immer besser korrigieren. Wenn ich sehe was für Bilder Smartphones mit deutlich kleineren Sensoren schon jetzt machen...Dann müsste für MFT selbst 100MP möglich sein. Und es wird auch - in ein paar Jahren. 

Das ist eine Milchmädchenrechnung: Bei Smartphones werden häufig die Subpixel der Sensoren marketingtechnisch als Pixel vermarktet. Dann wäre die OM-1 eine 80 MP Kamera...

Schau' Dir doch mal die Aufnahmen eines aktuellen Top-Smartphones bei Dämmerung im Vergleich an. Da streckt auch jede KI-Entrauschung die Füße, weil Details fehlen.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 5
  • Danke 1
vor 16 Minuten schrieb embe71:

Das ist eine Milchmädchenrechnung: Bei Smartphones werden häufig die Subpixel der Sensoren marketingtechnisch als Pixel vermarktet. Dann wäre die OM-1 eine 80 MP Kamera...

Schau' Dir doch mal die Aufnahmen eines aktuellen Top-Smartphones bei Dämmerung im Vergleich an. Da streckt auch jede KI-Entrauschung die Füße, weil Details fehlen.

Das gleiche bei der Dji Mini 4, auch mit Quad Bayer Sensor. Die 48 MP sind von der BQ ggü den 12 MP quasi unbrauchbar. 

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1

Es gibt ja durchaus ein Interesse an mehr Pixeln, siehe HighRes. Und da merkt man doch auch, dass die besseren Objektive damit klarkommen. Natürlich wäre ein 40MP-Sensor rauschanfälliger als einer mit 20MP. Aber vermutlich könnte man ein ähnlich rauscharmes Bild bekommen, wenn man in Post die Auflösung auf 20MP reduziert. Bei niedrigen ISO hätte man dann aber die höhere Auflösung.

Gruß 

Hans

vor 30 Minuten schrieb embe71:

Ich finde diesen den Kunden von den Herstellern eingetrichterten "Megapixel-Wahn", weil sich diese so schön vermarkten lassen, einfach daneben.

Die Leute brauchen möglichst viele Megapixel, damit ihre Bilder auf Insta am Smartphone richtig gut wirken 😂

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • Haha 7
vor 5 Stunden schrieb boddah:

Wird so in einer Fotokamera niemals kommen. Das macht die Physik nicht mit. Der 47 Megapixel Sensor den 43rumors einmal im Jahr durchs Dorf Jagd ist fürs Fotografieren nicht geeignet.

 

weiß ich. Ich erinnere mich noch sehr sehr gut an viele solcher Forendiskussionen von vor 20 Jahren, weil ich zu Zeiten der Olmypus E-1 immer die Meinung vertreten hatte, dass 20MP für mich eine gute Auflösung in der 4/3" Welt sei. Das war damals halt die Sensorauflösung mener F717, für die Leute aber dennoch  unerhört und unvorstellbar für die meisten: Unnötiger Pixelwahnsinn.

Viele Leute haben mir damals lang und breit erklärt, dass mehr als 8MP in einem, 4/3" Sensor physikalisch unmöglich ist, selbst dann noch als es schon die damalige E-400 mit dem Kodak 10MP Sensor gab. Es gab sogar extra Internetseiten dazu, dass 6MP genug seien (am APS-C Sensor) und die Erklärung von "Experten", warum mehr als 6MP an APS-C Unfug sei. Erinnert sich hier noch jemand?

Ich habe hier 80MP Dateien aus meiner OM-1, die durch mehrfaches Abtasten der Bildprojektion eines mFT Objektivs mit einem 20MP Sensor entstanden ist und erheblich bessere Auflösung bieten als die 20MP Datei.
Die Gesetze der Physik gelten beim HR Modus gleichermaßen, man kann Beugung an der Blende nicht durch mehrfaches Abtasten reduzieren, wenn es ginge wäre das eine Revolution für Wärmebildfotografie, Mikrofotografie oder Astrophotografie.

Um mir also alle weiteren Diskussionen dazu zu sparen gebe ich Dir einfach recht und warte ab... 🙂

Übrigens haben meine Sony RX100 Modelle seit vielen, vielen Jahren die Pixeldichte eines 40MP 4/3" Sensors. auch damit kann man auch mit f5,6 oder f8 gut auflösende Bilder machen.

bearbeitet von Cephalotus
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1

@embe71

Du fotografierst auch schon lange. Wie verrauscht war vor 15 Jahren ein Bild aus einer 8MP Kamera bei ISO1600? 

Dagegen sind die Bilder heute aus der OM-1 mit 20MP und ISO6400 wie aus einer anderen Welt. Und genau so wird die Entwicklung weitergehen. In 10 Jahren werden wir noch staunen, was alles möglich ist. Da bin ich mir sicher. 

vor 5 Minuten schrieb Karsten:

Die Leute brauchen möglichst viele Megapixel, damit ihre Bilder auf Insta am Smartphone richtig gut wirken 😂

Ich finde 20MP für das normale Bild für mich okay. Hab da meine Meinung seit meiner allerersten Digicam (mit 5MP) niemals geändert. Ich behuapte, das können 99 von 100 Leuten nicht von sich behaupten.

40MP hingegen erlauben signifikantes croppen, was im Tele- und Makrobereich super nützlich ist, aber auch mal erlaubt, ein Querformat ins Hochformat zu croppen, o.ä...

Deshalb hätte ich das gerne.

Wenn es das nicht gibt, werd ichs auch überleben.

bei meiner kurzen Überlegung Ende 2024, ob ich weiter in mFT Geld ausgebe war das jedenfalsl ein Pluspunkt bei Fuji. tatsächlich hab ich mich mit dem Fuji X System nicht so intensiv beschäftigt und mehr oder weniger auch aus Faulheit vor dem stundenlangen recherchieren 2 OM Kameras und mehrere Optiken gekauft.

Gut möglich, dass es bei intensiverer Rechereche tatsächlich ein Systemwechsel zu Fuji geworden wäre. (das 60/2,4 Makro hatte ich z.B. seinerzeit übersehen)

bearbeitet von Cephalotus
vor 23 Minuten schrieb Ex:

@embe71

Du fotografierst auch schon lange. Wie verrauscht war vor 15 Jahren ein Bild aus einer 8MP Kamera bei ISO1600? 

Dagegen sind die Bilder heute aus der OM-1 mit 20MP und ISO6400 wie aus einer anderen Welt. Und genau so wird die Entwicklung weitergehen. In 10 Jahren werden wir noch staunen, was alles möglich ist. Da bin ich mir sicher. 

Und auch da haben die Experten vor 15 Jahren gesagt, das sei jetzt quasi die physikalische Grenze, weil die Quanteneffizienz der Sensoren beim Einfangen der Photonen schon bei 90% sei und weis der Geier was noch...

So vor 30 Jahren hatte ich mal einen Artikel darüber gelesen, dass viel mehr asl 100Mhz nicht gingem aus Gründen die ich nicht mehr weiß, und auch die Strukrturbreite von Mikroprozessoren nicht beleing klein werden könne, weil die Beugung von blauem Licht dem eine Grenze setze.

Ich glaub heuzt sind wir bei 2nm Minimum?

bearbeitet von Cephalotus
vor 3 Minuten schrieb Ex:

@embe71

Du fotografierst auch schon lange. Wie verrauscht war vor 15 Jahren ein Bild aus einer 8MP Kamera bei ISO1600? 

Dagegen sind die Bilder heute aus der OM-1 mit 20MP und ISO6400 wie aus einer anderen Welt. Und genau so wird die Entwicklung weitergehen. In 10 Jahren werden wir noch staunen, was alles möglich ist. Da bin ich mir sicher. 

Mir ging's hier aber vornehmlich um ein neues Modell diesen Jahres 😉

vor 3 Minuten schrieb Hacon:

Es gibt ja durchaus ein Interesse an mehr Pixeln, siehe HighRes.

Kommt das Interesse daher, dass solche Pixel tatsächlich für bestimmte Zwecke benötigt werden, oder ist es eher ein Marketing-Gimmick, um im MP-Wettbewerb zumindest irgendwie mit dabei zu sein?

Den Hauptnutzen von HighRes sehe ich in erster Linie in der verbesserten Dynamik. Wenn es einen Grund für mehr Megapixel gibt, dann ist es aus meiner Sicht beim Croppen von Aufnahmen, wo man nicht so nah ans Motiv gekommen ist, wie es für einen gelungenen Bildaufbau notwendig gewesen wäre. Typischerweise Wildlife, aber da muss das Bild mit einer Aufnahme im Kasten sein. 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 9 Minuten schrieb Cephalotus:

40MP hingegen erlauben signifikantes croppen, was im Tele- und Makrobereich super nützlich ist, aber auch mal erlaubt, ein Querformat ins Hochformat zu croppen, o.ä...

Um das zu kompensieren, hast du bei mft ja Brennweiten bis zu 2000mm (KB Äquivalent). 

vor 3 Minuten schrieb Karsten:

Den Hauptnutzen von HighRes sehe ich in erster Linie in der verbesserten Dynamik.

Ich nicht. Ich habe dieses Jahr ein Berg mit HighRes Fotografiert. Dank HighRes konnte ich Details sehen, die ich sonst mit 20MP niemals gesehen hätte. Die Möglichkeiten sind enorm.

Nur weil das jemand nicht braucht, bedeutet das nicht, dass das nur ein Marketing-Gimmick ist. Es kann für einige Fotografen sehr nützlich sein. 

vor 11 Minuten schrieb Karsten:

Um das zu kompensieren, hast du bei mft ja Brennweiten bis zu 2000mm (KB Äquivalent). 

Ich hab die nicht und ich werde die auch nicht kaufen und auch nicht auf Reisen mitnehmen. Das 75-300 ist Reisetauglich und das hat bei 300mm im Bildzentrum immer noch Auflösungsreserven, zumindest meins hat das in HR Testaufnahmen. Und ich hätte ja auch nix gegen ein noch besser auflösendens xx-300/x-5,6 Zoom.

Mit einem 40MP Sensor kann ich dann Bilder machen, für die vom xx-400/x-6,3 am 20MP Semsor vermutlich kaum unterscheidbar wären.

Der Crop bei nahaufnahmen könnte die Mitnahme einer nahlinse oder eines Makroobjketivs einsparen.

Übrigens profitieren auch Weitwinkelaufnahmen massiv von höher auflsöenden Sensoren, weil die die Verzeichung raus rechnen. Der Auflösungsverlust in den Bildecken sinkt, je höher auflösend der Sensor ist und geht gegen Null, wenn der Sensor weitaus besser auflösen würde als die Optik.

dadurch, dass  man die Optiken nicht optisch auf Verzeichnung korrigieren muss können sie tatsächlich erheblich kompakter, vor allem aber auch besser sein. Die rechnerische korektur der Verzeichnung NACH dem Sensor hat nämlich weitaus weniger Nebenwirkung als die von asphärischen Gläsern.

Ihr wollt doch immer, dass leute OM Kameras kaufen sollen, idealerweise auch welche unter 50 Jahren. Nun, ich werde eine 40MP mFT Kamera kaufen, außer sie ist ein Riesenklotz. was die für KI Funktionen beim AF-C hat ist mir(!) dagegen zu 100% scheißegal und ob sie 100 Bilder oder 1000 Bilder in den Puffer laden kann ist mir(!) hingegen völlig scheißegal.

Diesen AF-Wahn reden euch doch nur die Marketingleute ein, dieses Marketingimmick einer AF Motivklingel braucht niemand 😉

bearbeitet von Cephalotus
vor 14 Minuten schrieb Karsten:

Kommt das Interesse daher, dass solche Pixel tatsächlich für bestimmte Zwecke benötigt werden, oder ist es eher ein Marketing-Gimmick, um im MP-Wettbewerb zumindest irgendwie mit dabei zu sein?

Den Hauptnutzen von HighRes sehe ich in erster Linie in der verbesserten Dynamik. Wenn es einen Grund für mehr Megapixel gibt, dann ist es aus meiner Sicht beim Croppen von Aufnahmen, wo man nicht so nah ans Motiv gekommen ist, wie es für einen gelungenen Bildaufbau notwendig gewesen wäre. Typischerweise Wildlife, aber da muss das Bild mit einer Aufnahme im Kasten sein. 

Du beantwortest deine Frage mit deinem Posting. Ich fotografiere hauptsächlich Wildlife.

Gruß 

Hans

vor 2 Minuten schrieb Ex:

Dank HighRes konnte ich Details sehen, die ich sonst mit 20MP niemals gesehen hätte.

Das will ich nicht bestreiten. Ausser dem Ahhh-Effekt in der 100% Ansicht am Bildschirm - wo in der Verwendung von deinen Bildern ist das relevant? 

Unsere GDT Regionalgruppe hat im letzten Jahr ausgestellt, in 60x90 auf hochwertigem Material, quer über alle Kameramarken. Mein 20 MP Bild aus der OM-1 war in Bezug auf die BQ von den Bildern aus den MP-Boliden nicht zu unterscheiden. 

  • Gefällt mir 5
  • Danke 4
Gerade eben schrieb Karsten:

Ausser dem Ahhh-Effekt in der 100% Ansicht am Bildschirm - wo in der Verwendung von deinen Bildern ist das relevant? 

Und es gibt auch noch ein Ohhh-Effekt 😉

Mal im Ernst, das ist genau das was ich bei HighRes so mag. Ich mag das, wenn ich neue Details entdecken kann. In der Architektur zum Beispiel auch. Dafür schon hat sich das gelohnt. Für mich jedenfalls. 

vor 4 Stunden schrieb alouette:

vielleicht kommt es ja genau so: https://www.dpreview.com/forums/post/68093823 

- die OM-3 wird im Februar angekündigt
- die OM-1 IIII Ankündigung findet im September statt
- das 50-200/2.8-4.0 kommt dann noch etwas später in diesem Jahr

Wenn es so kommen sollte, finde ich es gut, dass ich mein Sparschwein dieses Jahr nicht schlachten muss 😉.
 

 

Außerdem schrieb er seinerzeit das unten stehende.

Die alten Festbrennweiten neu in gedichtet anzubieten finde ich schon mal cool. Noch besser wäre, wenn sie denen alle focus clutch geben können und ein einheitliches Design. Vielleicht noch neue Vergütung und Elektronik kompatibel zu mehr Funktionen wie z.B. fokus stacking oder 50fps.

Aktuell ohne Dichtungen sind das 12/2, 17/1,8, 25/1,8, 45/1,8, 75/1,8 und das 30/3,5 Makro (das 17/2,8 pancake gibt es wohl offiziell nicht mehr?)

Auch dem 14-42 PZ könnte man Dichtungen verpassen, auch das ist ein Objektiv, das zu einer dünnen Kamera gut passen würde

 

image.thumb.png.09f6d2d729a5de3dd2d75dc034c1677a.png

 

Edit: argh. ich sollte alles lesen das Von heute stammt dann. Ich vermute mal, das "100-400" meint wohl das 50-200 (wovon er sagte, es sei ein F2,8-4)

 

image.png.f513a31e32eda6fb8e5b8a18d8f17be8.png

bearbeitet von Cephalotus
vor 1 Stunde schrieb Ex:

Ja, Rauschen. Aber das kann man doch softwareseitig immer besser korrigieren. Wenn ich sehe was für Bilder Smartphones mit deutlich kleineren Sensoren schon jetzt machen...Dann müsste für MFT selbst 100MP möglich sein. Und es wird auch - in ein paar Jahren. 

Und du hast entsprechende Aufnahmen bei Low Light bereits mit Aufnahmen eines 24 Mpx Kleinbild Sensors verglichen?

@embe71 hat schon einen entschiedenen Grund geliefert.

Megapixel lassen sich halt gut vermarkten, besonders an Kunden die sich eigentlich nicht mit der Kamera beschäftigen wollen sondern nur nette Bilder mit dem Handy machen wollen.

Gerade beim Software seitigem entrauschen tut sich nach dem großem Sprung jetzt schon länger nicht mehr all zu viel. Weder bei Topaz noch bei DXO

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung