Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

hallo Fotofreunde,

ich habe bei meinem ersten manuellen Objektiv die Werte bei Objektiv-Info-Einstellungen eingetragen, daneben gibt's den Haken, der bei alleiniger Eintragung immer dort ist.

Setze ich also dieses Objektiv an, werden die eingetragenen Werte aufgerufen und im exif der Fotos abgespeichert.

Jetzt folgt mein Problem:

Ich habe eine 2. manuelle Linse dort eingetragen, den Haken dorthin versetzt, und damit fotografiert. so weit, so gut. Jetzt benutzte ich das ersterworbene/ersteingetragene Objektiv wieder, "weiß ja", dass dessen Eintragung ins exif automatisch erfolgt ... und habe nun, weil ich nicht bedachte, dass sich der Haken nicht automatisch verstellen kann, etliche Bilder, die in den exif-Daten das falsche Objektiv eingetragen haben.

1. Erkenntnis: Ich muss mit dem Objektivwechsel auch den Haken umsetzen!

Nun frage ich mich aber, wie ich die exif-Daten geändert bekomme? (wäre mir zur Bildersuche in LrC wichtig)

EXIF-Tool GUI bietet meines Wissen keine Möglichkeit, Makernotes zu ändern. Aber es muss doch Möglichkeiten oder Programme geben, die auf ALLE Daten in den exif zugreifen können ... oder sehe ich dass falsch?

Vielleicht kennt hier jemand das Problem und hat eine Lösung für mich.

Vielen Dank vorab für eure Mithilfe

Uwe

bearbeitet von wuevogel
reschtschreipung ;-)

Das sollte mit exiftool (ohne GUI) gehen:

exiftool.exe -makernotes:feldname=wert dateiname

Dazu sollte was in den Manpages stehen.

Im exiftool-Forum findet sich auch einiges

Exiftool -lensModel="Name" datei

wäre auch einen Versuch wert.

bearbeitet von Grinzold

Ja, geht mit dem Exiftool. z.B. hier beschrieben: https://exiftool.org/forum/index.php?topic=7423.0 Wenn nicht verständlich, bitte nocheinmal melden.

vor 1 Stunde schrieb boehboeh:

Interessante Frage passiert mir auch öfter. Wer hat Lösung für LR/Mac parat?

 

Gruß Bernd 

Nicht für LR, aber für den Mac alternativ zu Exiftool: MetaImage (https://neededapps.com/metaimage/)

ich möchte mich nochmal für eure Hilfe bedanken.

Aber exiftool ohne GUI ist für mich fast wie ein Buch mit sieben Siegeln. ich hab's geschafft, mit Kommandozeile zu arbeiten, konnte den Firmennamen (Samyang) in die exifs eintragen, aber das Objektiv, die Brennweite oder das FF-Äquivalent wollten nicht, Fehlermeldungen.

Dann habe ich aber eine für mich eine (bei nicht so vielen Fotos) akzeptable Lösung gefunden:

Ich gebe in LrC für die entsprechenden Fotos die Metadaten ist einen .xmp-file aus, diesen kann ich mit einem Texteditor (zB. Textpad) bearbeiten, ich suche die Zeilen mit falschem Eintrag, korrigiere diesen, speichere die Datei und lese sie wieder bei LrC ein: Der Firmenname, der Objektivname mit Brennweite und Lichtstärke ist drin, doch leider nicht die Brennweite oder das FF-Äquivalent 7,5mm (15mm).

Doch das stört nicht, in LrC sind die Metadaten zum suchen nach Fotos mit diesem Objektiv jetzt richtig angegeben; das wollte ich ja erreichen.

Vielleicht hilft ja jemandem mal diese Hilfestellung weiter ...

Allzeit gut Licht, die richtige Linse und

Viele Grüße

Uwe

Müssen es denn Daten in den MakerNotes sein? Exif 2.3 hat die Daten auch im normalen Bereich stehen. Vielleicht hast du deshalb Probleme. 

Bei Raw ist das alles ein wenig gefährlich. Bei Tiffs oder JPEGs kein Problem. 

Schönen Gruß 

Werner

vor 5 Stunden schrieb wuevogel:

ich möchte mich nochmal für eure Hilfe bedanken.

Aber exiftool ohne GUI ist für mich fast wie ein Buch mit sieben Siegeln. ich hab's geschafft, mit Kommandozeile zu arbeiten, konnte den Firmennamen (Samyang) in die exifs eintragen, aber das Objektiv, die Brennweite oder das FF-Äquivalent wollten nicht, Fehlermeldungen.

 

Also ich verwende EXIFtool mit dem GUI:

https://github.com/FrankBijnen/ExifToolGui/releases/

Ist einfacher..... 🙂

Siegfried

ja, danke Siegfried, für den Hinweis. exiftoolGUI verwende ich, ist verständlich, kann aber im Bereich der Makernotes nichts ändern.

Viele Grüße

Uwe

Am 12.2.2025 um 09:22 schrieb wuevogel:

ja, danke Siegfried, für den Hinweis. exiftoolGUI verwende ich, ist verständlich, kann aber im Bereich der Makernotes nichts ändern.

Viele Grüße

Uwe

Am 9.2.2025 um 14:15 schrieb wuevogel:

hallo Fotofreunde,

ich habe bei meinem ersten manuellen Objektiv die Werte bei Objektiv-Info-Einstellungen eingetragen, daneben gibt's den Haken, der bei alleiniger Eintragung immer dort ist.

Setze ich also dieses Objektiv an, werden die eingetragenen Werte aufgerufen und im exif der Fotos abgespeichert.

Jetzt folgt mein Problem:

Ich habe eine 2. manuelle Linse dort eingetragen, den Haken dorthin versetzt, und damit fotografiert. so weit, so gut. Jetzt benutzte ich das ersterworbene/ersteingetragene Objektiv wieder, "weiß ja", dass dessen Eintragung ins exif automatisch erfolgt ... und habe nun, weil ich nicht bedachte, dass sich der Haken nicht automatisch verstellen kann, etliche Bilder, die in den exif-Daten das falsche Objektiv eingetragen haben.

1. Erkenntnis: Ich muss mit dem Objektivwechsel auch den Haken umsetzen!

Nun frage ich mich aber, wie ich die exif-Daten geändert bekomme? (wäre mir zur Bildersuche in LrC wichtig)

EXIF-Tool GUI bietet meines Wissen keine Möglichkeit, Makernotes zu ändern. Aber es muss doch Möglichkeiten oder Programme geben, die auf ALLE Daten in den exif zugreifen können ... oder sehe ich dass falsch?

Vielleicht kennt hier jemand das Problem und hat eine Lösung für mich.

Vielen Dank vorab für eure Mithilfe

Uwe

Hallo,

nutze seit einigen Jahren sehr problemlos das "LensTagger" plugin für Lightroom Classic.

Es erlaubt die Anlage (und Speicherung) von selbst definierten Objektiven, sogar zusätzlich von Belichtungsdaten und Filmdaten bei analog gescannten Bildern.

Du kannst es auf ein oder viele Markierte Bilder anwenden - die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend.

Nach der Batch-Einspielung der Linsendaten dann einfach die neuen Metadaten der Bilder "aus den Fotos" auslesen und sie erscheinen in LR.

Grüße und viel Erfolg,

HermannB

 

HP-5_07.jpeg

bearbeitet von mainzerknipser

Hallo Hermann,

danke Dir für den Tipp mit LensTagger, das scheint mir ein interessantes PlugIn zu sein ...

Ich bin noch schwer damit am testen (soll mir ja nicht meine ganzen vorhandenen Strukturen zerschlagen).

Hab erstmal 'nen neuen Katalog dazu erstellt, einige Tags waren erstmal weg, aber langsam komme ich rein ... Wird wohl ein guter Ansatz.

Leider erscheinen zB. Kameraname oder Objektiv nicht als Stichwort (oder nur alle Eintragungen als ein langes Stichwort???), sondern nur in den Kommentaren, und die sind unter Metadatenfilter (beiLrC am oberen Bildrand) nicht auswählbar.

Aber wie gesagt, ich teste noch.

Viele Grüße

Uwe

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung