Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe eine Frage und  will Eure Meinung dazu haben: Ich besitze das sehr gute 12-100mm f4 Pro Objektiv.

Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, das 40-150mm f2.8 Pro anzuschaffen.Neben dem 12-100mm.

Was ist Eure Meinung dazu? Ist es eine gute Idee oder eher sinnlos bei dem 12-100mm ?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/
Auf anderen Seiten teilen

Das hängt alles von der Frage ab: Für was setzt Du das neue Objektiv ein? Für Wildlife wäre es sicher eine gute Idee, da es zudem TK-tauglich ist und das 12-100 mm es in dem Bereich nicht ersetzen kann.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638886
Auf anderen Seiten teilen

Wen du die 2.8 im Überlappenden Bereich brauchst und dann noch bis 150mm ja, als Ersatz nein.

Leih dir das Objektiv bei Test and Wow, es ist auch im Vergleich zum 12-100 nicht ganz klein. Aber im Prinzip ein tolles Objektiv.

Wenn du die TKs dazuleihst, kannst du Pech haben, ich hatte mit dem MC 20 eine üble Kombi erwischt, da war mein 75-300 deutlich besser.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638889
Auf anderen Seiten teilen

Bei welchen Brennweiten hast du denn dein 75-300 bisher viel genutzt, und was genau hat dir gefehlt?

In einem ähnlichen Preisbereich -zumindest gebraucht- könntest du dir sonst auch mal das PanaLeica 200/2.8, das PanaLeica 50-200/2.8-4 oder das Oly 100-400 anschauen. Je nachdem, wofür du es genau einsetzen willst, könnte eines davon die bessere Ergänzung zu deinem 12-100 sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638893
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb OM-Lux:

Ja, Wildlife mit dem 40-150mm und das 12-100mm für Landschaften.

Dann beschränkt sich Wildlife aber auf Schmetterlinge und Zoo-Besuche. (Sorry: Scherzhafte Übertreibung) 

Aber im Ernst: Schon für Singvögel auf 5 m Entfernung ist ein 40-150mm zu kurz. 

Wenn Du Telekonverter dazwischen spannst, wirst Du die beim 40-150mm fehlende Stabilisierung im Objektiv um so mehr vermissen. 

Ansonsten soll das 40-150mm/2.8 eines der schärfsten Objektive überhaupt sein und mit seinen Dual-AF-Linsengruppen auch mit superschnellem AF. 

Du solltest vielleicht erst noch einmal genauer überlegen, was Du mit dem Objektiv vorhast. Und dann "Test & Wow"! 

Für "echtes" Wildlife würde ich mir noch das 100-400mm ansehen, das jetzt gerade endlich in einer überarbeiteten Version mit SYNC-IS herausgekommen ist. Das ist natürlich deutlich lichtschwächer und nicht ganz so scharf. Siehe dazu den Thread: 

Ein weiterer Unterschied ist mir beim Betrachten vieler Beispielbilder aufgefallen: 

Das 40-150mm/2.8 hat ein ziemlich unschönes Bokeh. Dadurch wirken Gräser oder Äste im Hintergrund leicht störend. 

Das o.g. 100-400mm hat dagegen ein erstaunlich schönes Bokeh. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638908
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir ist das 40-150mm f2.8 Pro ein echter Allrounder für die Wildlife- und Naturfotografie geworden. Mit dem MC-20 hat man praktisch zwei Objektive. Einmal mit f2.8 lichtstark und mit dem MC-20 ein 80-300mm f5.6 mit weiterhin toller Bildqualität und noch sehr schnellen AF. Ich habe zwar parallel noch das 300mm f4 Pro aber das 40-150er kommt mit dem Telekonverter bei mir auch viel zum Einsatz.

P8110839.thumb.jpg.c1eac244b5602307b87f8b46f0fac376.jpg

P8060631.thumb.jpg.7876d7838345f1c40d0fad9649868532.jpg

442436654_P8110792(2).thumb.jpg.e36fee28fba12ee12b8f592928b4df25.jpg

P4165690.thumb.jpg.44fea68b647e90d9e43e33b4f18dd208.jpg

PA091497-topaz-denoise-sharpen(1).thumb.jpg.3646da02693f58e17fc7368a7312ad72.jpg

P7170028.thumb.jpg.8adefa93de218c2fe334421356df0cbf.jpg

 

bearbeitet von FotoUwe
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638927
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb FotoUwe:

Bei mir ist das 40-150mm f2.8 Pro ein echter Allrounder für die Wildlife- und Naturfotografie geworden. Mit dem MC-20 hat man praktisch zwei Objektive. Einmal mit f2.8 lichtstark und mit dem MC-20 ein 80-300mm f5.6 mit weiterhin toller Bildqualität und noch sehr schnellen AF. Ich habe zwar parallel noch das 300mm f4 Pro aber das 40-150er kommt mit dem Telekonverter bei mir auch viel zum Einsatz.

Das sehe ich ganz genau so und den Stabi im Objektiv (den man beim "alten" 100-400 eh besser abschält, der ist da nicht vorteilhaft) habe ich dabei nie vermisst auch mit dem MC-20 nicht.

Adler.thumb.jpeg.ea14fb004bc9997a6a4a1541c3345b2a.jpeg

Eule.thumb.jpeg.d480e972e4877af107e89c95fa45b53f.jpeg

Geier.thumb.jpeg.44182b4f2ae4190c7398d6b6ab39cdff.jpeg

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638933
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin eigentlich nicht so sehr der "Wildlifer", dafür wäre das 40-150 auch eher kurz. Da mein fotografischer Schwerpunkt aber im leichten bis ordentlichen Telebereich liegt, ist das 40-150/2.8 eigentlich meine Lieblingslinse. Die Freistellungsmöglichkeiten sind deutlich höher als beim 12-100/4.0, das ich als prima Allrounder auch habe.

 

P2236815.jpg

bearbeitet von didi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638937
Auf anderen Seiten teilen

Beide Gläser haben ihre Berechtigung - auch unmittelbar nebeneinander. Die 50mm mehr sind dabei aus meiner Sicht gar nicht das stärkste Argument für das 40-150, sondern die Tatsache, dass du bei Sport, Wildlife und Event das Motiv deutlicher vom "Rest" des Bildinhalts getrennt bekommst, bei einer ISO-Stufe weniger. Das macht in der Bildwirkung oft den Unterschied. Von der reinen Abbildungsleistung her betrachtet schenken sich die beiden wenig bis nichts (was ja eine gute Nachricht ist).

Was ich mir manchmal allerdings beim 40-150 wünschen würde, das ist der fantastische Sync-IS des 12-100...

HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638952
Auf anderen Seiten teilen

dem kann ich ja nur zustimmen, auch bei Porträts eine super Lösung. Einzige Alternative (im Bereich Wildlife allerdings ohne Alternative außer dem 100-400k: lichtstarke Festbrennweiten, da geht es aber nur bis 75 mm, wird in der Summe (wenn man mehrere Objektive anstelle des Zooms will) dann auch nicht richtig günstig und das Montieren kommt hinzu.

Eines beim 40-150er ist aber bedenken: die Schiebesonnenblende. Ohne geht nicht, aber in dicht gepackten Taschen ist die SB ein rohes Ei, da sie ein Kugellager hat und auch im zusammengeschobenen Zustand verkantet werden kann (= defekt, siehe Forum). Ich bin deshalb auf eine Metallsonnenblende von Heliopan (ES95) umgestiegen, die sitzt fest im Filtergewinde und man kann das Objektiv auch darauf in der Tasche ohne Frontdeckel abstellen (= schnellerer Zugriff).  Ringtiefe allerdings nur 30 mm, aber das reicht und es gibt einen Ausweg: da ich auch das 150-400er besitze und mir auch dort die SB nicht gefällt, habe ich mir die 95ES zweimal gekauft und noch einen Anpassungsring für das Filtergewinde am kleinen Zoom. So kann ich beide Objektive mit einer fest eingeschraubten SB versorgen und bei Bedarf auch zwei SB hintereinander schrauben und komme so auf 60 mm effektive "Schutztiefe". Nachteil: Zusatzkosten und Heliopan geht es nicht gut, weil alle nur noch über TEMU die billigen Chinaklone kaufen, die in der Materialqualität auch noch schlechter sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638958
Auf anderen Seiten teilen

Ein gutes Objektiv, dass eine ideale Ergänzung darstellt.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass es aktuell einer der schlechteren Objektive on OM ist. Ob es sich aber lohnen könnte auf das neue zu warten ist Glaskugel.

Trotzdem verwende ich das Objektiv auch, da es alternativlos ist. Und es hat auch seine Stärken.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638960
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb FotoUwe:

Bei mir ist das 40-150mm f2.8 Pro ein echter Allrounder für die Wildlife- und Naturfotografie geworden.

Kann ich so absolut bestätigen, und beim 40-150 lohnen sich gerade mit Blick auf Wildlife in jedem Fall beide Konverter. Hier mal ein kleines Sammelsurium an Bildern aus verschiedenen Bereichen, mit und ohne Konverter. Was das angesprochene "schlechte" Bokeh angeht, darüber würde ich mir eine eigene Meinung bilden, Bilder gibt's genung im Netz...

 

Kolibri

 

P1028450

 

P1061247

 

P1062523

 

P1073632

 

P1084860

 

P1085234

 

P1099486_DxO

 

P1133841

 

P1154442-Bearbeitet

 

Seeadler

 

Uferschwalbe

 

Uferschwalbe

 

P1100339

 

P1215161

 

P1061566-2

 

P1240423

 

Stelzenläufer

 

 

Erwähnen sollte man noch, dass 300mm incl. MC-20 für Wildlife, insbesondere kleine Singvögel, natürlich immer noch eine relativ kleine, oft auch zu kleine Brennweite sind. Ob sich dann ggf. auch mal ein noch längeres Tele lohnt, hängt von den konkreten Motiven und dem Abstand ab, den man erreichen kann. Auf jeden Fall geht mit diesem Objektiv schon ne ganze Menge.

lg Peter

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-638984
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Zuerst einmal, vielen Dank für eure Antworten und Fotos.Ich werde mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen.

Bis dahin mache ich mit meinem 75-300mm weiter.Und natürlich mit meinem 12-100mm.

Ausserdem soll OM noch dieses Jahr ein neues Teleobjektiv vorstellen.Vielleicht warte ich noch bis dieses auf dem Markt ist, um mich zu entscheiden.

Nochmals Danke an euch alle.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40658-kaufentscheidung/#findComment-639024
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung