Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Bei 50 mm eine Lichtstärke von 6,3 – ist das wirklich inakzeptabel? Die analogen Zeiten schon vergessen? Mit der Leica war bei mir Kodacrome 25 und 64 und mit der HB im Mittelformat Agfacrome 100 der Standardfilm. Die Linsen waren zwar alle Lichtstärker als bei mFT – zwischen 2.0 bis 5,6 – aber ich hatte dann auch jedes Mal zwischen 6-10 kg zu schleppen. Meine jetzige E-P3 Ausrüstung wiegt dagegen mit Tasche gerade mal 2 kg. Eine Lichtstärke vom 6,3 finde ich durchaus OK, da die Objektive meistens schon durch Abblenden um 1 Blende ihre optimale Leistung bringen. Schließlich habe ich in der Digitalen Fotografie die Möglichkeit bis zu 800 ISO und mit Abstrichen 1600 ISO zu benutzen. Dank einer guten Kamerasoftware und der Rechnenpower eines PCs sind in Wirklichkeit die Aussichten ein technisch perfektes Bild zu bekommen erheblich gestiegen. Mit der Lichtstärke der mFT Linsen bin ich durchaus zufrieden, zumal E-Px Besitzer ja bei Bedarf auch auf FT Linsen und div. andere zurückgreifen können. Ich habe mich konsequent entschieden und bin von FT auf die leichtere mFT Variante umgestiegen und habe jetzt bei meinen Fototouren gerade mal 2 kg zu schleppen. Meine Bilder sind aber trotzdem genau so gut oder schlecht wie zu analogen Zeiten. Viele Grüße Uwe aus Hamburg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-4203
Auf anderen Seiten teilen

Für mich waren lichtstarke Objektive in der "analogen Zeit" wichtig zur Scharfstellung! Im digitalen Zeitalter nicht mehr unbedingt nötig, aber zur Freistellung wichtig. Es kommt daher immer darauf an, was man - womit - machen will. Viele Grüße Burghard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69810
Auf anderen Seiten teilen

 Wandal said:
....., aber zur Freistellung wichtig. Es kommt daher immer darauf an, was man - womit - machen will. Viele Grüße Burghard
Genau. Wenn es eine einfache "günstige" Kitlinse wäre.....wegen mir. Aber abgedichtet und dann sowas? Naja, braucht mich mangels mFT nicht zu interessieren, aber es hält mich noch mehr davon ab, umzusteigen. Da kann der Rest des Objektives so gut sein wies will. Für jemand anderes ist es vielleicht DAS Objektiv, aber eben nicht für jeden. So ist es doch mit allem.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69818
Auf anderen Seiten teilen

Mit f=6,3 (entspricht - bezogen auf die Schärfentiefe - einer Blende 12,6 am KB) ist nicht mehr viel mit selektiver Schärfe. Da ist dann von vorne bis hinten alles scharf! Und die ISO-Zahl einfach hochzuschrauben? So ganz "kostenlos" ist das auch nicht, selbst wenn es heute weniger rauscht wie früher....

Bei 50 mm eine Lichtstärke von 6,3 – ist das wirklich inakzeptabel?
Nun - im Vergleich zu alten Kits auf jeden Fall. Mein 2006 erworbenes KIT-Zoom 50-150mm hat bei 150 mm "nur" f=4,5 und ein ZD 50-200mm hat bei 200mm gar nur f=3,5. Ist also alles relativ.... Viele Grüße Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69820
Auf anderen Seiten teilen

Genau. Kommt darauf an, für was. Viel Abblendspielraum ist da natürlich nicht mehr, wenn man die Schärfeleistung des Objektivs auch abgeblendet erhalten will, ohne dass die zunehmende Beugung zu viele Details nimmt. Und bei Offenblende ist natürlich auch kaum mehr Spiel mit der Schärfe drin. Aber offensichtlich ist das Ding wenigstens ab Offenblende nutzbar und knackscharf, eben im einfachen Sinne eine akzeptable 50mm-Brennweite als Immerdabei mit eingeengten Gestaltungsmöglichkeiten - besser als keine 43-50mm Brennweite dabei ... Ergo: bin auch nicht begeistert, habe aber gegen die Lichtschwäche am langen Ende des neuen Zooms auch nicht allzuviel einzuwenden. Ist halt ein Kit-Zoom. Mein Credo: Die Kunden werden´s an der ladentheke entscheiden, ob´s akzeptabel ist oder nicht. Und Olympus wird diese Botschaft über die Verkaufszahlen bekommen. Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69822
Auf anderen Seiten teilen

... für Fotografen unakzeptabel. Leider muss ich Reinhards Meinung bestärken. Es ist ein Objektiv für Filmer. Dazu möchte ich folgende persönliche Meinung abgeben: Grundsätzlich sollte sich jeder langsam klar werden, ob er Fotografie und Video parallel betreiben will. Schon zu analogen Zeiten kam es zur Aufspaltung von beiden Disziplinen. Das kenne ich aus den Fotoclubs. Langfristig entstanden zwei Lager mit unterschiedlichen Interessen. Intensiv sind beide nebeneinander zeitlich und finaziell sehr schwer durchzuhalten. Gruß noisybugger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69837
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das von Oly konsequent ein Objektiv zum Videofilmen anzubieten. Z.B. auch Nikon hat mit seinem 1 System auch gleich ein Glas im Programm das speziell zum Filmen entwickelt wurde. LG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69840
Auf anderen Seiten teilen

 Franky said:
Ich finde das von Oly konsequent ein Objektiv zum Videofilmen anzubieten.
Tut Oly das? Ich möchte diese Frage jetzt nicht als kritische Anmerkung verstanden wissen, sondern eher als eine Frage in Hinblick auf eine echte Differenzierung im Sinne einer Kaufberatung. Woran kann der Kunde erkennen, dass es sich um ein "Video-"Objektiv handelt? Kann mir ein Verkäufer so ein Teil nicht auch als gutes Foto-Objektiv unterjubeln - und bin dann entäuscht? SInd daher z.B. die Verpackungen bei diesen Videobjektiven anders gestaltet? Frage mich nach den Erfahrungen in diesem thread allen Ernstes wie man da in Zukunft unterscheiden soll/kann. Auch nicht jeder Käufer besucht vorher dieses Forum. Wenn es nämlich wirklich so ist - und ich zweifle hier nicht an den Aussagen - warum schreibt dann Oly selbst " ...und dem blitzschnellen Autofokus eignet es sich deshalb perfekt für Video- und Fotoaufnahmen. " und in der Überschrift nur von: "Standard-Zoomobjektiv mit elektromagnetischem Zoommechanismus". Als totaler Laie im Videobereich kann ich zumindest hieraus nicht schließen, dass es sich um ein auf Video optimierte Optik handelt. Entsprechende Hinweise könnten mich als Besitzer von div. Scherben dann auch eher davon überzeugen ZUSÄTZLICH noch eine Videoobjektiv zukaufen - wenn ich mir mal so eine Cam kaufe..... Viele Grüße Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69844
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein Video-Objektiv. und zwar eines, das für knackige Bilder konzipiert ist: auf Kontrast optimiert. Die Auflösung ist nur solala, reicht aber. Für 20MP würde ich es nicht nehmen.
Reinhard, jetzt bin ich verwirrt. Nahm jetzt ernsthaft an, das es ein gutes Objektiv für Fotos ist. Wenn langsam der Übergang vom E- zum Pen-System erfolgt, wünsche ich auch was konkretes mit guter Optik und wenig Plastik. Ich habe mich bisher nicht für Videocommunities gekümmert. Glücklicherweise ist der Tansport meine neuen Oly-E mit Gittermattscheibe angekündigt. Aber hatte mich ehrlich auf ein geniales leichtes Reisezoom mit gutem WW gefreut. Wäre auch ein guter Ersatz für das 14-54II in 12-50 im E-System das dann mit MMF-2 noch schneller an m43 wirkt. OK warten wir es ab. Viele Grüße, Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69854
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das sich Olympus mit diesem Objektiv im Fotosektor eine Blöße gibt. Wenn es bei 20 MP (mFT!) einbricht, dann ist es schon besser als das meiste was es bei der Konkurrenz für die Spiegellosen gibt. Ich werde es wahrscheinlich kaufen zum ausprobieren, wenn ich es nicht irgendwo in der Nähe mal für ein paar Fotos in die Hand bekomme. Was das 45/1,8 betrifft, da werde ich das Grinsen im Gesicht nicht los. :-)) Sowas hätte ich nun gerne noch als 90/2,0.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69861
Auf anderen Seiten teilen

 kweide said:
 Knackfrosch said:
Was das 45/1,8 betrifft, da werde ich das Grinsen im Gesicht nicht los. :-)) Sowas hätte ich nun gerne noch als 90/2,0.
Habe ich, steht nur LEICA drauf :)
Ich auch, hätts nur gerne auch mit AF von Olympus. ;-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69874
Auf anderen Seiten teilen

Die Auflösung reicht für 16MP bis in die Ecken, bei 20MP bricht das Objektiv auf ganzer Fläche etwas ein, die Schärfe ist da, aber die Pixelauflösung nicht mehr ganz. Man sollte es also nicht mit Zwischenringen oder Telekonvertern betreiben.
Welche Zwischenringe und welche Telekonverter? Von Olympus gibt es keine für mFT... Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4203-lichtstarke-63-inakzeptabel-oder/#findComment-69907
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung