Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hab mir die PEN E-PL2 mit dem Kit-Objektiv 14-42 II gekauft, weil ich in mehreren Testberichten im Internet gelesen hatte, daß sie von allen kleinen Systemkameras die besten JEPGs liefert. Hinsichtlich des Weißabgleichs wurde nur von Problemen bei Kunstlicht berichtet. Wegen diverser Forenpostings betreffend einen allgemeinen Rotstich der E-PL2 hab ich die dort empfohlene Einstellung A -1 und G +1 für alle Weißabgleichmodi vorgenommen und dachte, die Sache wäre damit zumindest bei Tageslichtaufnahmen erledigt. Bei den ersten Testfotos in meiner Straße mußte ich dann leider feststellen, daß gelbe Fassaden eher ocker wiedergeben wurden. Eine daraufhin fotografierte Zitrone ging trotz der obigen Einstellung immer noch leicht ins Orange. Und besonders eine Fassade in einem kräftigen Hellgelb erwies sich gegen alle akzeptablen Korrekturen immun. Optimal würde das Gelb dieser Fassade nur bei der Einstellung G +5 werden, allerdings habe ich damit natürlich einen Grünstich in anderen Farben und Hellrosa wird zu Weiß. Meine Canon PowerShot SX10 IS gibt bei Automatischem Weißabgleich ohne irgendeine Korrektur eine Zitrone perfekt und auch die bewußte hellgelbe Fassade ziemlich originalgetreu wieder. Hab mit der E-PL2 endlos herumprobiert, der Reihe nach an allen Einstellungen gedreht und unzählige Testfotos gemacht. Unter P (Programm) bekomme ich mit der E-PL2 die befriedigendsten (andere Farben nicht beeeinträchtigenden) Ergebnisse hinsichtlich der Gelbtöne bei Sonne noch mit den folgenden Einstellungen: Belichtungskorrektur: +0.7 EV Weißabgleich: Sonnig, A -1, G +2 i-Enhance:Standard Sättigung: +1 Kontrast: +1 Gradation: Normal Bei der einen erwähnten hellgelben Fassade führen diese Einstellungen aber bedauerlicherweise zu keinem auch nur annähernd authenischen Ergebnis, bei den Fassaden in anderen Gelbtönen geht's grad so. Hab ich da etwa ein Montagsmodell erwischt oder ist das bei der E-PL2 einfach so und ich muß damit leben? In einem Testbericht zur E-PL3 http://www.chip.de/artikel/Olympus-Pen_E-PL3-Systemkamera-Test_52895985.html hab ich jedenfalls den Hinweis gefunden "Gelbtöne scheinen der E-PL3 aber Schwierigkeiten zu bereiten". Handelt es sich hier also um einer Erbkrankheit der PENs? Falls jemand eine zielführenden Tipp hat, wäre ich sehr dankbar. Es geht mir übrigens nicht allein um die eine besagte hellgelbe Fassade (die könnte ich vielleicht mit manuellem Weißabgleich hinbekommen, was ich bis jetzt nicht versucht habe, weil ich alle Aufnahmen von der Loggia aus gemacht habe), sondern allgemein um optimale Voreinstellungen für bestmögliche Wiedergabe auch von Gelbtönen. Noch eine Zusatzfrage am Rande: Ist auf den Automatischen Weißabgleich der E-PL2 Verlaß? Falls nicht - welche WB-Einstellung empfiehlt sich für einen Innenraum mit Tageslicht, in den aber nicht direkt die Sonne reinscheint? MfG katererich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-4788
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine E-P2, der Sensor und die meisten anderen Sachen sind genau wie bei der PL2. In der Einstellung Natural und Weißabgleich auf Auto habe ich bisher noch keine schwerwiegenden Farbabweichungen feststellen können. Geld ist insofern manchmal schwierig, als es schnell mal zu hell ist, aber dem kann man mit ein wenig Belichtungskorrektur abhelfen. Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-76985
Auf anderen Seiten teilen

Vorher hatte ich es schon mit Natural (war von Fotos her, die ich im Internet gesehen hatte, meine erste Wahl) und danach Vivid mit den Werkseinstellungen, nur mit den Korrekturen A -1 und G+1, probiert. Bei Natural waren zwar die Zitrone, verschiedenes gelbes Papier und eine Rama-Dose super, aber drei verschieden gelbe Hausfassaden waren total daneben (nach Ocker hin gehend). Und bei den Einstellungen mit i-Enhance kamen eben gesamt gesehen die besten Gelbtöne heraus, ohne daß eine weiße Fassade grünstichig und eine im Hintergrund gelegene ganz zartrosa Fassade weiß geworden wäre. Hab's jetzt bei jener Fassade, wo die Farbverfälschung am gröbsten ist, nun im Schatten liegend, nochmals mit Natural versucht: Damit das Gelb halbwegs naturgetreu hinkommt, mußte ich -0.7 EV, A -2 und G +7 einstellen! Damit war der Rest des Bildes unterbelichtet und grünstichig. Falls morgen die Sonne auf die Fassadenfront scheint, werde ich nochmals eine Testserie von Weitwinkel bis Tele mit Natural machen. Vor der E-PL2 hatte ich eine Fuji und zwei Canon Kompaktkameras, und die lieferten im Farbmodus Neutral und mit den Werkseinstellungen tadellose Farben. MfG katererich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-76989
Auf anderen Seiten teilen

Vorher hatte ich es schon mit Natural (war von Fotos her, die ich im Internet gesehen hatte, meine erste Wahl) und danach mit Vivid mit den Werkseinstellungen, zuerst ohne jegliche Korrektur und dann nur mit den Korrekturen A -1 und G+1, probiert. Bei Natural waren zwar die Zitrone, verschiedenes gelbes Papier und eine Rama-Dose super, aber drei verschieden gelbe Hausfassaden waren total daneben (nach Ocker hin gehend). Und bei den Einstellungen mit i-Enhance kamen eben gesamt gesehen die besten Gelbtöne heraus, ohne daß eine weiße Fassade grünstichig und eine im Hintergrund gelegene ganz zartrosa Fassade weiß geworden wäre. Hab's jetzt bei jener Fassade, wo die Farbverfälschung am gröbsten ist, nun im Schatten liegend, nochmals mit Natural versucht: Damit das Gelb halbwegs naturgetreu hinkommt, mußte ich -0.7 EV, A -2 und G +7 einstellen! Damit war der Rest des Bildes unterbelichtet und grünstichig. Falls morgen die Sonne auf die Fassadenfront scheint, werde ich nochmals eine Testserie von Weitwinkel bis Tele mit Natural machen. Vor der E-PL2 hatte ich eine Canon Ixus 850 und eine SX10-Megazoom, und die lieferten im Farbmodus Neutral und mit den Werkseinstellungen tadellose Farben, auch was die gegenständlichen Hausfassaden anbelangt, denn ich mache nach einem Kamerakauf immer ziemlich idente Testfotos von der Loggia aus. MfG katererich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-76990
Auf anderen Seiten teilen

Sag jetzt nicht "auf dem Kameradisplay" !!! Das geht nämlich gar nicht ! Das kleine Panel ist NICHT farbtreu.... Ausserdem solltest du überlegen, solche Dinge in RAW abzulichten und dann später, wenn es 100% sein soll, am farbkalibrierten Monitor einstellen ! Ich arbeite im Modus MUTED und habe Sättigung und Kontrast zusätzlich auf -2. Ich belichte fast nur noch manuell und richte mich nach der Überbelichtungsanzeige auf dem Display, Warnung ab Wert 245 ! Wenn die orangen Blinkies gerade verschwinden, dann ist es richtig. Dann habe ich die hellen Werte sauber im Kasten, der Rest fällt dann automatisch richtig. Weissabgleich geht dann manuell. Bislang OHNE Farbprobleme, ach, natürlich alles in RAW !! E-P3, meine Immer-dabei-Kamera!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-76991
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katererich, eigentlich sind die Weißabgleiche der Oly's gut abgestimmt. Kameradisplay: Hatte so manches Bild, das ich löschen wollte, sogar aus der E-5: Am PC wars perfekt. RAW ist noch besser. In schwierigen Situationen, m.E. fast immer: Weißabgleich vorgeben. Z.B. Aus der Sonne oder bedeckten Himmel ein schattiges Haus fotografieren. Da ist der Weißabgleich des Hauses Schatten, der der Kamera Sonne/bzw. bedeckter Himmel. Denke, wenn die Kamere dennoch so daneben liegt, stimmt was nicht. Kannst Du ein Bild hochladen in die Galerie? Viele Grüße Thomas N

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-76995
Auf anderen Seiten teilen

Kameradisplay: Hatte so manches Bild, das ich löschen wollte, sogar aus der E-5: Am PC wars perfek
Kann ich voll bestätigen. Bei Notebookdisplays wäre ich übrigens sehr vorsichtig was die Farbwiedergabe betrifft. Arbeite auch fast nur mit Natural und wenn es nicht vollkommen merkwürdiges Licht ist, stimmt der automatisches WB immer. Meine PL2 machte das immer sehr gut. Und am besten bei schwierigen Motiven oder Lichtsituationen: RAW mit speichern.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-76996
Auf anderen Seiten teilen

Die Einstellungen i-Enhance, Vivid, Natural, u.s.w. und die Einstellungen für Sättigung und Kontrast greifen doch aber nur bei JPEG, oder hab ich da was falsch verstanden?! Also am besten immer in RAW fotografieren und dann mit dem "Lieblings RAW- Entwickler" bearbeiten. Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77005
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Testfotos bisher nur von der Loggia aus geschossen. Einen manuellen Weißabgleich hab ich deshalb noch nicht gemacht, dazu hätte ich ja zur besagten Fassade runtergehen müssen. Außerdem weiß ich nicht, wo ich meine Graukarte vermurkst habe, das letzte Mal hab ich sie vor drei Jahren nach dem Kauf der Canon SX10 zu Testzwecken verwendet. Würde es auch ein weißer Karton tun? Je nach Wetter werde ich morgen oder übermorgen im Bildmodus Natural ohne irgendwelche Korrekturen Fotos von den Fassaden machen und und im Original bei einem Image Hoster hochladen, wo die Exifs auslesbar sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77007
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das stimmt schon. Nur kann durch eine Belichtung nach Histogramm alles versaut werden, denn das Histogramm zeigt nur die Werte des eingebetteten JPGs an und das wiederum stimmt überaubt nicht mt denen des RAW Files überein... Ausserdem sollte man das Kameradisplay auf Neutral stellen, dann passt so halbwegs alles zusammen...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77008
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde

Hallo Katerich, i-Auto habe ich noch nie benutzt. Ich weiss gar nicht wozu das gut sein soll? Gerade habe ich mal mein mobiles Fotostudio auf gebaut. Das Ding taugt zwar nicht viel. Besonders die Scheinwerfer die dabei waren werden nur heiss und können nicht ansatzweise die weise Stoffwand durch dringen. Aber egal für Gelbtöne langt es. Wenn Du am Tag ganz sicher gehen möchtest was den Weissabgleich anbelangt, dann stell Sonnenschein ein, das geht immer so lange es nicht extrems bewölkt ist;-) Und nimm blos nicht muted, das ergibt extrem unscharfe Bilder. Bei Muted wird auch die Schärfe innerhalb der Kamera zurück genommen. Das gleiche gilt für Vivid da wird die Schärfe erhöht. Mit Natural fährst Du am Besten. Im Raw ist es egal was Du an Bild Modus oder Schärfe einstellst. Ist alles gleich! Zur Aufnahme: Weissabgleich Glühlampe, Zeitautomatik, Aufnahme Modus Natural, das reicht. Eine Zitrone hatte ich jetzt nicht zur Hand aber wenn Du Zweifel hast kannst Du gerne Morgen in den nächsten Supermarkt gehen und die Packung und die Flasche vergleichen;-) Gruß derfeinemilde

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77012
Auf anderen Seiten teilen

...es ist eigentlich alles gesagt...für mich sind Farben wichtig, so habe ich den CC http://www.fotointern.ch/archiv/2009/09/17/colorchecker-passport-die-farbkontrolle-fur-unterwegs/ mit dabei, wenn es einmal mehr stimmen muss mit den Farben. HG Karl

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77019
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau. Darum geht es mir gerade. Es fehlen Referenzen !!! Solange ohne Beispiel einfach pauschal gesagt wird; "Gelb ist nicht Gelb", ist jede Antwort am Thema vorbei und wir alle wissen, das Farbe und deren Wahrnehmung individuell verschieden ist. Also: Beispielbilder bitte ! Aber ich wette, da kommen keine :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77032
Auf anderen Seiten teilen

Ich begreife es nicht: Das auf der Loggia bei trübem Wetter mit den Einstellungen Natural, bewölkt, +0.7EV, A -1 und G +1 aufgenommene Foto von einem Testset mit verschiedenen Gelbtönen sieht auf meinem Monitor tadellos aus (den gelben Markierstift und die Zitrone halte ich für besonders gute Anhaltspunkte, kennt schließlich jeder). Aber bei den Fassaden hakelt's. Ich kann das Gelb der problematischesten Fassade leider schlecht beschreiben, am ehesten scheint mir "gedämpftes Schwefelgelb" zu passen. In der Folge die Fassadenfotos. Olympus E-PL2, P (Programm), Natural, bewölkt, keine Belichtungskorrektur: 1.) ohne jede Korrektur, 2) A -1, 3.) A -1 und G +1 Da hat ja selbst der Asphalt auch bei A -1 und G +1 noch einen deutlichen Rotstich. Die Canon SX10 trifft es (ohne jede Korrektur außer geschärft) auch nicht optimal, aber wesentlich besser: Das von der Canon SX10 produzierte Bild am Computer um 0.3 Blende aufgehellt und etwas Rot weggenommen - das kommt dann an die Realität schon ziemlich nahe heran:

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77046
Auf anderen Seiten teilen

@ Reinhard Wagner Danke für die ausführliche Erklärung! Offenbar ist der Weißabgleich auf den Canons generell besser, denn sowohl die Ixus wie auch die SX10 habe ich ständig auf AWB und die Bilder waren fast immer einwandfrei oder zumindest akzeptabel, egal ob eine sonnige Landschaft, eine Schipiste, eine düstere Kirche oder ein nur schwach, aber von den Scheinwerfern unregelmäßig beleuchteter Konzertsaal. Da ich keine Lust habe, die Graukarte, die meiner Erinnerung nach dreimal so groß ist wie die E-PL2, ständig mitzuschleppen (so ich sie doch noch finde, denn ich hatte sie mir eigentlich nur gekauft, um die Farben in gleichmäßig beleuchteten Innenräumen, in denen ich mich eine ganze Nacht lang aufhielt, optimal rauszubringen, wofür ja immer nur 1 Messung erforderlich war, hab sie aus Bequemlichkeit aber trotzdem bald zu Haus gelassen) - zwei Fragen an den Fachmann: Ist ein (ansatzweiser) Ersatz der Graukarte dadurch möglich, daß ich, wenn mir eine Farbe am Kameradisplay dubios vorkommt, a) einen manuellen Weißabgleich auf die Handfläche mache oder b) eine Spotbelichtungsmessung auf jenen Bildabschnitt vornehme, wo die Farbe auffällig nicht stimmt? Tschuldigen, ich bin ein Laie, hoffentlich sind die Fragen nicht allzu dumm. Ich fände ja den X-Rite ColorChecker Passport geil (der paßt wohl in eine Sakkotasche), meine aber, daß der maßlos überteuert ist. Und die Kaiser Pro Disk ist zwar wesentlich billiger, aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. @ Josef P. Darf ich fragen, was Dich davon abgehalten hat, es mit dem weißen Autodach zu probieren? Wäre das Ergebnis damit nicht noch besser geworden? MfG Bogey

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77075
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich fragen, was Dich davon abgehalten hat, es mit dem weißen Autodach zu probieren?
Habe ich ... Doch auch bei Autos gibt es verschiedene Weisstöne und ein mattes Neutralgrau ist relativ selten. Beim "Schild-antriggern" empfand ich das Gelb natürlicher und der Asphalt hatte keinen Rotstich ... HG Josef
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77078
Auf anderen Seiten teilen

Graukarten gibt's auch in Scheckkartengröße.
zum Bsp. hier: http://michaeltapesdesign.com/store.html OK. ca. € 17,-(incl.Porto) für eine ca. 5 x 8 cm Plastikkarte ist sehr gesund kalkuliert - doch der Nutzen ist enorm. Die habe ich an einem lanyard einsatzbereit, falls nötig. HG Josef
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77093
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard, vielen Dank für Deine umfassende Info. Die Sache mit der Hand kannte ich tatsächlich noch aus den Zeiten mit meinen analogen SLRs, wo es rein um die Belichtungsmessung ging, das wird aber auf etlichen Fotoseiten jetzt auch für den Weißabgleich empfohlen. Nun bin ich endlich beruhigt, dachte zuvor schon, ich hätte ein Montagsmodell erwischt und überlegte schon, vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Schade nur, daß ich mich nicht gleich an Euer Forum gewandt, sondern tagelang auf eigene Faust herumprobiert habe, da ist mir inzwischen ein sehr preisgünstiges 40-150mmR-Objektiv durch die Lappen gegangen. Will mir nächste Woche den Weitwinkelkonverter und das Panasonic 20mm-Pancake kaufen, hoffentlich führt der Fotohändler meiner Wahl auch eine kleine Graukarte in Scheckkartengröße oder wenigstens im Hemdtaschenformat. Was hältst Du übrigens von Tools wie ExpoDisc oder CBL Lens - und der in zahlreichen Foren zu findenden Behauptung, der Deckel einer früheren Pringlesdose erfülle annähernd den gleichen Zweck? Mit freundlichen Grüßen katererich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77117
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Vergleichstest von White Balance Filtern, demzufolge der Melitta Kaffeefilter Preis/Leistungssieger ist http://www.ppmag.com/web-exclusives/2008/11/product-comparison-white-balan-1.html ;) MfG katererich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77128
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Vergleich, eine Zitrone hab ich nicht, aber dafür eine Bananenschale. Kamera war E-3 mit ZD 50/2,0: Oben mit LR aus RAW und unten in der Kamera entwickelt. Weißabgleich hab ich auf "Auto" belassen und im LR nichts verändert. Farbeinstellung in der Kamera war "Natural". Und Wetter: Bewölkt. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4788-e-pl2-wie-erzielt-man-authentische-gelbtone/#findComment-77138
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung