Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Speicherkarte mit Datenwirrwarr, welches Programm zum Retten


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, seit einigen Jahren fotografiere ich mit einer E-410 und zwei Specherkarten, eine Olympus XD M+ und eine CF Extreme III von Sandisk, beide mit 2 GB. Beide Karten arbeiteten bisher einwandfrei, ich hatte sie auch schon mehrfach ganz voll fotografiert. Als ich nun Fotos über den Windows Explorer kopieren wollte, zeigte dieser jede Menge kleiner Splitterdateien an, deren Namen nur Fragmente des üblichen waren, auch die Kamera selbst kann nur noch wenige Bilder anzeigen. Etwa die Hälfte der auf der Karte gespeicherten Fotos hatte ich bereits zuvor kopiert, mir geht es nun um die Rettung der übrigen. Ich habe mehrere Programme ausprobiert mit zum Teil unterschiedlichen Ergebnissen. Gibt es hier Erfahrungen, welche Software am Besten, gerade auch in Hinsicht auf die .ORF Dateien, geeignet ist. Meine Erfahrungen soweit: recuva hilft nicht (zeigt nur andere, früher mal absichtlich gelöschte Dateien an) 7-Data-Recovery hilft nicht O&O Software hilft nicht RecoveRX stellt die Fotos wieder her, die Dateigrößen der ORF-Dateien weichen aber von den zuvor gesicherten leicht ab CardRecovery findet die Fotos wieder her, die Dateigrößen der JPG-Dateien weichen aber von den zuvor gesicherten leicht ab. Ich danke für jeden Hinweis. Viele Grüße Uwe

@Uwe, leider kann ich dir kein Datenrettungsprogramm empfehlen. Als langjähriger E-410-User gehe ich wie folgt vor, um ähnliche Probleme zu umgehen. Die ausschließlich verwendete CF-Speicherkarte kommt nur in Ausnahmefällen aus der Kamera. Nach jedem Fotoevent werden alle Bilder auf den PC übertragen und meistens gelöscht. Von Zeit zu Zeit wird die Karte formatiert. Dadurch traten in der 5jährigen Kameranutzung keine Probleme auf. Gruß Martin

@Martin, man kann sicher versuchen, derlei Probleme zu umgehen. Ob das mit der von Dir empfohlenen Methode funktioniert, sei dahin gestellt. Du hast damit gute Erfahrungen gemacht. Ich lese meine Karten immer in einem externen Kartenleser aus und formatiere sie anschließend in der Kamera. Jedes Mal! Habe auch noch nie Probleme gehabt. Ich meine aber, dass das mehr daran liegt, dass ich keine "Billig-Karten" verwende. Kann auch falsch sein, aber ich habe immer SanDisk o.ä. verwendet, ohne jeden Ausfall. Trotzdem ist es im Kollegenkreis häufiger mal vorgekommen, dass wir Bilder recovern mussten. Übrigens meist mit SD-Karten, soviel zur Diskussion pro und contra SD/CF-Karten. Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass Freeware-Tools selten den gewünschten Erfolg bringen. Manchmal geht's, vielleicht bei einigen Bildern, bei mir hat es aber meistens nicht funktioniert. Es lohnt mMn hier etwas Geld auszugeben! Ich weiß nicht mehr genau, wie das Programm heißt, welches ich auf meinem Rechner habe, aber die 20,-€, die ich dafür investiert habe, waren gut angelegtes Geld. Grüße Martin

Ich hatte mal eine SD-Card, bei der gar nichts mehr ging (VERMUTLICH falsch aus dem Kartenleser entnommen und dabei den Controller zerstört). Verschiedene (downloadbare) Datenrettungsprogramme brachten gar nichts, also habe ich die SanDisk erst einmal an einen sog. "Billig-Datenretter" geschickt (wahrscheinlich so eine Ein-Mann-Firma); der meinte nur (nach langer Wartezeit), er könne die Daten nicht wiederherstellen, und ich war um € 10 ärmer. Sehr überzeugend, aber auch sehr teuer ist CONVAR Da kostet nur die Analyse allein schon € 75 (ist in jedem Fall fällig!). Die teilten mir dann innerhalb kürzester Zeit mit, dass die SD wiederhergestellt werden kann. Nach meiner Auftragserteilung kamen noch einmal rund € 94 dazu, also insgesamt € 169. Es kommt also drauf an, wie "wertvoll" Dir die Aufnahmen sind. Übrigens, leider zu spät habe ich dann das Angebot von Saturn entdeckt: Deutlich günstiger zum Festpreis von € 99, und zwar zahlbar nur bei Erfolg: Saturn-Datenrettung Gruß Thomas

Vielen Dank für die Antworten, ich habe noch ein paar weitere Versuche gestartet und auch in einem Fotogeschäft Rat eingeholt. Hier mein Bericht: Nach meinen Ergebnissen sollten auf der Speicherkarte 288 ungelöschte Bilddateien sein, nämlich 144 Fotos jeweils als .orf und .jpg. Tatsächlich finden der Windows Explorer, Olympus Viewer 3 und die Kamera selbst aber nur noch die ältesten 7 Fotos als .orf und .raw und das jüngste Foto als .jpg, also gerade mal 15 Bilddateien. Die anderen 273 Dateien werden im Explorer zwar noch gefunden, aber sowohl Dateiname als und Dateiinhalt sind fehlerhaft, viele Dateien sind nur noch 30 KB bis 200 KB statt 2000 bis 9000 KB groß. Offensichtlich ist hier die Datenstruktur beim Schreiben oder beim Anschluss an den Computer via USB-Kabel beschädigt worden, der Fotohändler tippt auf letzteres, da gerade der Anschluss über USB die häufigste Ursache für Daten-Schäden auf der Speicherkarte sei. 122 der 288 Bilddateien hatte ich bereits früher und intakt auf Computer überspielt, sie können also als Vergleich dienen. Dabei dürfte es sich um eines der beiden typischen Probleme mit verlorenen Dateien handeln, das andere wären unabsichtlich gelöschte Bilder, die dabei in der Regel ja nicht gleich gelöscht, sondern nur zum Überschreiben freigegeben werden. Solange das nicht passiert, sind die Daten in der Regel noch intakt und nur scheinbar verschwunden. Die Programme, die ich ausprobiert habe, scheinen entweder auf das eine oder das andere Problem ausgerichtet zu sein. Es ist also wichtig, grundsätzlich zu entscheiden, ob die Fotos oder Dateien unabsichtlich gelöscht wurden oder ob die Daten beschädigt sind. In meinem Fall trifft eigentlich nur das letztere zu, aber einige der Programme haben auch ältere, absichtlich gelöschte Fotos wiedergefunden. Nach meinen Ergebnissen findet Recuvadie meisten der gelöschten Dateien, außerdem wird sehr genau angegeben, inwieweit gelöschte Dateien überschrieben und damit unwiederbringlich zerstört wurden. Zum Wiederherstellen gelöschter Dateien ist es das beste der von mir ausprobierten Programme, es war aber nicht in der Lage, beschädigte Dateien wiederherzustellen. Die Wiederherstellung gelang mit RecoveRX 2.0, außerdem wohl auch Card Recovery 6.00, Sandisk Card Recovery Pro und PhotoRescue Pro 6.9. Nur das erste Programm habe ich voll testen können, die anderen muss man vor der Speicherung kaufen, aber die Vorschaubilder und -daten sahen vielversprechend aus. Alle fanden alle 288 Bilddateien (davon je 144 .jpg und 144 .orf). Die meisten finden zudem noch 15 ältere .jpg und 26 ältere .orf, die ich früher absichtlich gelöscht hatte. Meist unterscheiden sich die wiederhergestellten Dateien in ihrer Größe und somit wohl auch irgendwie im Inhalt von den Original-Dateien, die ich ja teilweise schon zuvor herunterkopiert hatte. Am Bildschirm sind aber auch bei großer Vergrößerung keine Unterschiede zu erkennen, es macht also wohl nichts. 7-Data Recovery Suite 2.2 konnte zwar die .jpg-Dateien und zudem weitere gelöschte, hingegen aber keine .orf-Dateien wiederherstellen. O&O MediaRecovery 8 konnte fast keine Dateien wiederherstellen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen, seine Daten wiederherzustellen, das Probieren verschiedenener Programme kann sich lohnen. VG Uwe

RecoverX hat jetzt neben Recuva einen Platz auf meiner Festplatte gefunden....
Vorsicht! RecoverX führt (je nach verbautem Kartenleser und Systemversion) auf dem Mac dazu, dass SD-Karten nicht mehr am Computer gelöscht oder aber auch beschreiben werden können (um z.B. Fotos zum Dienstleiter mitzunehmen). Die Karten verahlten sich wie CD-ROM. Auch das systemeigene Festplattendienstprogramm hat keinen Zugriff mehr auf die Karten. Da hilft nur System neu aufsetzen oder aus Backup zurückspielen. Gruß RB
  • 3 years later...

Recuva funktioniert nicht?

Ich habe noch eine Recuva Alternative heißt Easeus vewendet. Es gibt eine Freeversion, die ermöglicht die Leute, 2 GB Daten kostenlos wiederherstellen. Du kannst mal ausprobieren, ob es dabei helfen kann. XXX

Zudem kannst du noch Photorec, PC Inspector benutzen. Wenn die o.g Software dein Problem nicht lösen kann.

mod edit: Spam entfernt, User gesperrt.


Das ist ja alles sehr interessant, aber ich glaube, dass der Fragesteller aus dem September 2013 seine für ihn damals passende Lösung mittlerweile gefunden hat...


  • 2 months later...
  • 1 month later...

Bei Problemen mit einer Speicherkarte sollte man prinzipiell folgender massen vorgehen:

Als erstes gilt es, nur lesend auf die Karte zuzgreifen, also eine Software suchen, die von der fehlerhaften Karte so viel wie möglich retten kann. Dies geht z.B. mit Recuva.

Erst in einem weiteren Schritt versuchen, die Struktur auf der Karte zu korrigieren. Da dies ist dann ein schreibender Vorgang, gibt es da kein zurück mehr. Wäre ich anders vorgegangen, wären die Bilder futsch gewesen.

Mir ging es ebenso im Urlaub: Mit Recuva habe ich mir die fehlenden Dateien retten können. Diese hatten zwar falsche Dateinamen, waren aber ansonsten völlig korrekt. Der anschliessende Reparaturversuch ist jedoch gescheitert, so daß ich die Karte durch neu formatieren wieder verwendbar war.

Rainer


Kann man diesen Thread nicht zumachen ? Der Eingangspost ist >4 Jahre alt und der Thread wird ja wohl häufiger für SPAM genutzt. Mittlerweile sollte sich der korrekte Umgang mit Speicherkarten herumgesprochen haben und aktuelle(re) "Rettungssoftware" gibt es zuhauf.


Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung