Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 313
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Hallo, Danke für eure Hinweise, die hatte ich ja schon im Vorfeld gelesen und auch versucht. Ist wohl wieder so ein spezieller Falle einer PC Konfiguration die nur einmal vorkommt. Anscheinend funktioniert das Prog ja bei allen andern.... Ich habe die Windows Firewall deaktiviert und auch mein Wiso Internet Security - funktioniert trotzdem nicht wirklich. Es gab anscheinend einmal eine zufällige Funktion, nachdem ich per Fernsteuerungsmodul mal ein Bild gemacht hatte. Anschließend ging die Livevorschau. Ich dachte, dass es die Lösung wäre, ist aber nicht reproduzierbar... Mal sehen ob es eventuell noch eine Lösung gibt. Werde morgen noch etwas rumprobieren. Also dann Grüße Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130645
Auf anderen Seiten teilen

 fupf2005 said:
Ich habe die Windows Firewall deaktiviert und auch mein Wiso Internet Security - funktioniert trotzdem nicht wirklich. Es gab anscheinend einmal eine zufällige Funktion, nachdem ich per Fernsteuerungsmodul mal ein Bild gemacht hatte. Anschließend ging die Livevorschau. Ich dachte, dass es die Lösung wäre, ist aber nicht reproduzierbar... Jürgen
Hallo Jürgen, an der Kamera kann man bezüglich des Livestreams nichts einstellen. Hierfür ist ausschließlich die Anwendung verantwortlich. Wenn das Modul "Fernsteuerung" aufgerufen wird, dann startet die Anwendung einen UDP-Server auf Port 28488 und fordert den Livestram von der Kamera durch einen entsprechenden Aufruf an. Hierbei wird übrigens auch die Portnummer des lokalen UDP-Servers mitgeteilt, damit die Kamera weiß, an welchen Port sie den Stream schicken muss. Wenn Du keinen Livestream empfängst, dann kommen eigentlich nur die Firewall oder die Belegung des Ports durch ein anderes Programm in Frage. Letzteres ist aber aufgrund der gewählten Portnummer sehr unwahrscheinlich. Wie bereits von den anderen berichtet, war bei dem von Dir beschriebenen Problem bislang immer die Firewall schuld. Hast Du beim testweisen Abschalten der Firewall diese nur für das lokale Netz deaktiviert, oder auch für das öffentliche Netz? Obwohl hier eine direkte Verbindung zwischen Kamera und Client in einem lokalen Adressbereich (192.168.0.x) besteht, muss man in der Firewall auch eine Freigabe für den öffentlichen Bereich erteilen. Falls Du das noch nicht probiert hast, dann wäre das auf alle Fälle einen Versuch wert. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130648
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin jetzt zu folgendem (vorläufigen) Ergebnis gekommen: Die Einstellungen in der Windows Firewall und auch die der WISO Internet Security Firewall sind anscheinend korrekt. Hier gibt es keine Behinderung. In der WISO Internet Security gibt es aber noch eine Rubrik Browser-Schutz. Wenn ich diese Rubrik deaktiviere funktioniert CC einwandfrei. Es gibt hier die Möglichkeit, bestimmte Dateitypen oder MIME Typen von der Suche des Browser-Schutzes auszuschließen. Hast du hier eventuell eine Idee, was hier einzutragen ist? Wenn ich den Browser-Schutz wieder aktiviere, geht der Livestream nicht mehr. Hier liegt also anscheinend das Problem. Danke schon mal für die Hilfe, vielleicht hilft es ja auch noch anderen Nutzern.... Grüße Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130667
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, hier mal die Adresse eines preiwerten Navi-USB-Sticks: www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/9/953/95318/Downloads/95318_NL-464US_UM.pdf. Da fast alle USB-Mäuse und Sticks das NMEA 0183 Protokoll verwenden, kannst du dich mal vorab informieren,bei Interesse. Zur Zeit verwende ich einen Dörr GPS-Datenlogger der nicht sonderlich genau arbeitet und die mitgelieferte Software; mit Geosetter korrigiere ich dann die falschen Daten. Viel Erfolg beim Weiterentwickeln wünscht dir lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130612
Auf anderen Seiten teilen

 fupf2005 said:
In der WISO Internet Security gibt es aber noch eine Rubrik Browser-Schutz. Wenn ich diese Rubrik deaktiviere funktioniert CC einwandfrei. Es gibt hier die Möglichkeit, bestimmte Dateitypen oder MIME Typen von der Suche des Browser-Schutzes auszuschließen. Hast du hier eventuell eine Idee, was hier einzutragen ist? Wenn ich den Browser-Schutz wieder aktiviere, geht der Livestream nicht mehr. Hier liegt also anscheinend das Problem. Jürgen
Hallo Jürgen, WISO Internet Security kenne ich nicht, so dass ich Dir hier keine Hilfestellung zur Konfiguration geben kann. Es scheint aber nach Deiner Aussage so zu sein, dass diese Anwendung den UDP-Port 28488 blockiert oder auf andere Weise die Übertragung verhindert. Der übertragene Binärdatenstrom zur Übermittlung des Livestreams hat nichts mit dem sonstigen HTTP-Datenverkehr zwischen Kamera und CC zu tun und verwendet auch nicht das HTTP-Protokoll. Lediglich der Funktionsaufruf zum Starten des Livestreams erfolgt über einen HTTP-Aufruf. Wenn Du Infos zu den von Dir angesprochenen MIME-Typen brauchst, dann schau einfach mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Media_Type nach. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Probier doch einfach mal, was passiert, wenn Du in WISO Internet Security z.B. application als MIME-Typ zulässt. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130723
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
Wenn Du nichts Besseres zu tun hast, kannst Du ja mal eine entsprechende Meldung in Dein Programm einbauen, falls kein Stream zurückkommt. Schönes Wochenende! Klaus
In der nächsten Version werde ich das dann wohl mal tun. Hoffentlich kann man mit dem auftretenden Fehlercode auch eine halbwegs selbstsprechende Meldung generieren. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130775
Auf anderen Seiten teilen

 lupus09 said:
Hallo Andreas, mach doch einfach im Manual eine Rubrik: "bekannte Probleme" auf und verweise darauf, sonst wirst du das noch öfters erklären. Gruß lupus09
Hallo Lupus09, den Gedanken hatte ich auch schon, bin aber leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch gleich noch ein paar Hinweise für die Erstinstallation hinsichtlich der Firewall einfügen. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130778
Auf anderen Seiten teilen

 carbak said:
If you prefer it is also working perfectly with Wine-WineBottler duo, which is a freeware. Now I'am using it like a mac app without any problem or difficulty. Thanks again. Love , Can
Hello Can, I tried the wine bottler option, but it quits with an error "prefix creation aborted" I suppose there are some settings to select, but I 'm not at home in Wine environment. I'm in Mavericks. Would you share your settings? Many thanks, Iwert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130794
Auf anderen Seiten teilen

Hi Iwert, I'am also in Maverick so you shouldn't have any problems. I had almost kept the everything pretty much default. I installed the Wine and WineBottler apps to my Applications folder. First open the WineBottler at the advanced tab you should select -new prefix (default) option. The second line is about the program that you want to install, you had to find your exe file and select it then you should choose -This is an installer execute it option. Don't check any other boxes let them in their default position. I choose to install it as mac application. Once installed. when you double click the freshly installed app icon it will start up. That is the way it worked for me, should work for you too. Good luck. Can

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130795
Auf anderen Seiten teilen

 carbak said:
Hi Iwert, I'am also in Maverick so you shouldn't have any problems. I had almost kept the everything pretty much default. I installed the Wine and WineBottler apps to my Applications folder. First open the WineBottler at the advanced tab you should select -new prefix (default) option. The second line is about the program that you want to install, you had to find your exe file and select it then you should choose -This is an installer execute it option. Don't check any other boxes let them in their default position. I choose to install it as mac application. Once installed. when you double click the freshly installed app icon it will start up. That is the way it worked for me, should work for you too. Good luck. Can
I proceeded the same way and have wine and wine bottler installed. Should I install more programs? all the best, Iwert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130801
Auf anderen Seiten teilen

I proceeded the same way and have wine and wine bottler installed. Should I install more programs? all the best, Iwert In my case you shouldn't. Just came in to my mind check that under the -system pref. -security&privacy tab -general tab you should select allow apps downloaded from Anywhere. Have a nice weekend.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130802
Auf anderen Seiten teilen

 carbak said:
I proceeded the same way and have wine and wine bottler installed. Should I install more programs? all the best, Iwert In my case you shouldn't. Just came in to my mind check that under the -system pref. -security&privacy tab -general tab you should select allow apps downloaded from Anywhere. Have a nice weekend.
Now it worked, I had chosen the application folder to install into, but that is protected, when saving the app to the desktop all works well! Iwert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130804
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, habe mir mal den GPS-Modus der OIS-App näher angeschaut. OIS zeichnet tatsächlich nur Tracks auf, die dann mit den Jpeg Exif`s automatisch zusammengefügt werden. Grundlage scheint ein Zeitvergleich zu sein. Das machen die ehemaligen Dörr Fototagger auch so. Ein USB GPS- Stick oder ne Maus schickt kontinuierlich seine Positionsdaten die gespeichert und dann mit dem gelieferten Foto zeitsyncronisiert in die Exif Dateien Jpeg und orf geschrieben werden. Bei deiner Erweiterung müssten der Com-Port und die Baudrate entweder automatisch oder einmalig fest eingestellt werden. Mit einem externen Prog. wie z.B. TimeMachine X bedeutet das aber Mehrarbeit.(TimeMachine X ist Freeware). Viele Grüße von der Weinstraße lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130814
Auf anderen Seiten teilen

 lupus09 said:
Hallo Andreas, habe mir mal den GPS-Modus der OIS-App näher angeschaut. OIS zeichnet tatsächlich nur Tracks auf, die dann mit den Jpeg Exif`s automatisch zusammengefügt werden. Grundlage scheint ein Zeitvergleich zu sein. Das machen die ehemaligen Dörr Fototagger auch so. Ein USB GPS- Stick oder ne Maus schickt kontinuierlich seine Positionsdaten die gespeichert und dann mit dem gelieferten Foto zeitsyncronisiert in die Exif Dateien Jpeg und orf geschrieben werden. Bei deiner Erweiterung müssten der Com-Port und die Baudrate entweder automatisch oder einmalig fest eingestellt werden. Mit einem externen Prog. wie z.B. TimeMachine X bedeutet das aber Mehrarbeit.(TimeMachine X ist Freeware). Viele Grüße von der Weinstraße lupus09
Hallo Lupus09, mittlerweile hatte ich mir die Integration von GPS-Daten durch OI.Share auch mal angeschaut. Die dabei übertragenen Datensätze GPGGA und GPRMC kamen mir irgendwie bekannt vor, wenn auch ganz schwach, da ich vor ein paar Jahren auch mal ein GPS-Modul in eine Applikation eingebunden habe. Allerdings erinnere ich mich auch noch daran, dass es nicht mit der Angabe von Portnummer und Baudrate für die Abfrage der GPS-Daten vom Modul getan war. Für das damals verwendete Ericsson-Modul musste ich noch einen Initialisierungsbefehl an das GPS-Modul schicken, damit es seine Arbeit aufnimmt. Hast Du Erfahrung mit der Ansteuerung von GPS-Modulen? Dieser Initialisierungsbefehl ist ganz sicher herstellerspezifisch und wenn man den grundsätzlich für jedes Modul absetzen müsste, dann wäre das u.U. eine dritte Komponente für die Konfiguration, welche manchen Anwender sicherlich überfordern würde, da man zur Ermittlung erst mal technische Dokumente des Herstellers durchforsten müsste. Aber vielleicht sehe ich das jetzt auch zu kritisch. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130820
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, meine Erfahrungen liegen ca.18 Jahre zurück, deshalb kann ich dir nicht weiterhelfen und ich habe den "Anschluß" im programmieren(Delphi) damals verloren.(Projekt war Modellbausteuerung mit GPS, hat aber nicht geklappt). Die Initalisierung dürfte für jeden neueren Chipsatz verschieden sein, aber die Treiber werden ja immer mitgeliefert. Das Programm TimeMachineX kann fast alle Module ansprechen, als Freeware wird es fast allen GPS Empfängern mitgeliefert. Unter www.heise.de/download/gps-device-tester-gpsdevtest-1169626.html habe ich ein kleines Programm gefunden:GPS Device Tester (GPSdevTest): Diagnose Tool für an den Windows-Rechner angeschlossene GPS-Geräte; bietet die Möglichkeit, Roh-GPS-Daten zu loggen und sie in einer Datei zu speichern sowie verschiedene GPS-Daten-Statistiken auszugeben. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Freeware. Viel Erfolg wünsche ich dir lupus09 PS: die Initialisierung erfolgte damals mit einem at..Befehl und war bei vielen seriellen Mäusen der gleiche, wenn ich mich richtig erinnere, BAP: Verdammt lang her ;-O

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130839
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt, würde ich das GPS-Fass nicht zu öffnen empfehlen… dafür gibt es lange gute Lösungen, und es ist ein verdammt weites Feld. Gerade in Zusammenhang mit dem Videofeed kann man sich noch viele schöne Sachen für die Fernauslösung überlegen, die wirklich Mehrwert schaffen, ohne das Projekt zu defokussieren. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130905
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus, Video ist nicht mehr mein Ding,ich war dabei mit N8,S8,Digital Video, jetzt fotografiere ich nur noch. Um wirklich unverwackelte zitterfeie Videos zu erstellen brauchst du ein stabiles Stativ und/oder anderes relativ schweres Equipment. Diese Schlepperei,vorbei aus und Schluß. Jetzt wo ich mal wieder am Aussortieren meiner alten analogen Bilder bin frage ich mich oft wo das mal war. Warum soll man mit moderner Technik nicht auch GPS nutzen, je einfacher desto besser und wenn die Daten gleich mit aufgezeichnet werden können, erspart das eine Menge Zeit. Geosetter und Datenlogger sind mir nicht fremd aber der Zeitaufwand. Mit freundlichen Grüßen lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130907
Auf anderen Seiten teilen

Lupus Ich verstehe deine Intuition nicht. Im ersten Absatz beschwerst du dich über Das schwerer equipment, im anderen müsstest du dann wieder ein Laptop mitnehmen. Wie oft hast das außerhalb eines Studios den dabei? Oliver

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/8/#findComment-130908
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung