Jump to content

Die OM System Community

Wunder der Natur: Raubfliegenaugen



Die faszinierenden Augen einer Raubfliege. Abbildungsmaßstab ca. 4:1, Stack aus 57 Aufnahmen.
  • Gefällt mir 36
  • Danke 3

Vom Album

Makrowelten

· 215 Bilder
  • 215 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 739 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Akhet

Geschrieben

Wirklich sehr gut 🤩

Sailer

Geschrieben

Würde ich mir an die Wand hängen.

Gruß Christian

Karsten

Geschrieben (bearbeitet)

Doppel-Fisheye in MegaHD Auflösung 😲 Starkes Motiv, grandiose Arbeit 👏👏👏

P. S. Mit welcher Schrittweite hast du gestärkt? 

bearbeitet von Karsten
strauch

Geschrieben

vor 1 Stunde schrieb Grinzold:

Whoooooahh! 😱

Großartig!

Einfach Extraklasse😱

VG Ludwig

  • Danke 1
  • Haha 1
pit-photography

Geschrieben

Gruselig, hole mir gleich die Fliegenklatsche! 😂

Nee im ernst, klasse gemacht, Herr Stackmeister 👍

jürgen1950

Geschrieben

Eine super Aufnahme(n) -klasse!

HG Jürgen

photojack

Geschrieben

Herzlichen Dank nochmals an alle für die wunderbaren Kommentare 😊🙏. Mir gefällt die Aufnahme ebenfalls sehr, und es freut mich umso mehr, dass sie auch euch so gut gefällt.

vor 2 Stunden schrieb Karsten:

P. S. Mit welcher Schrittweite hast du gestärkt? 

Leider habe ich mir die Schrittweite nicht gemerkt, aber es waren entweder 2 oder 3. Normalerweise stacke ich immer mit 3, bei besonders faszinierenden Motiven manchmal auch mit 2, um auf Nummer sicher zu gehen. So habe ich u.U. mehr Aufnahmen als nötig,  allerdings bedeutet das nicht, dass der resultierende Stack dadurch automatisch schärfer wird.
 

VG Jack

Karsten

Geschrieben

vor 5 Minuten schrieb photojack:

Leider habe ich mir die Schrittweite nicht gemerkt

Tipp: ist unter dem Tag FocusBracketStepSize in den EXIF Daten vermerkt. Ich arbeite auch immer mit 3 bzw 2. Bei meinen letzten Bildern habe ich 1 verwendet und bilde mir ein, dass die Qualität der Stacks aus HF an kritischen Stellen (kreuzende Strukturen) damit besser ist. Diese Gefühl muss ich noch mit Fakten belegen 😊

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
photojack

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb Karsten:

Tipp: ist unter dem Tag FocusBracketStepSize in den EXIF Daten vermerkt. Ich arbeite auch immer mit 3 bzw 2.

Vielen Dank, das wusste ich nicht. Ich habe gerade in LR nachgeschaut, aber nichts gefunden. Lässt sich der Parameter auch in LR irgendwo abrufen, oder benötigt man hierfür ein externes Tool wie z.B. ExifTool oder Ähnliches?
 

vor einer Stunde schrieb Karsten:

Ich arbeite auch immer mit 3 bzw 2. Bei meinen letzten Bildern habe ich 1 verwendet und bilde mir ein, dass die Qualität der Stacks aus HF an kritischen Stellen (kreuzende Strukturen) damit besser ist. Diese Gefühl muss ich noch mit Fakten belegen 😊

Das resultierende Bild ist bei jeder Schrittweite minimal anders, es kann schon sein, dass auch die Bildqualität dann etwas variiert. Ich konnte allerdings keine grundsätzliche Verbesserung der Bildqualität bei kleineren Schrittweiten feststellen, sodass sich die längere Aufnahmedauer der Serie und auch der erhöhte Zeit- und Bearbeitungsaufwand meiner Meinung nach nicht lohnen. Solange das resultierende Bild keine sichtbaren Schärfelücken aufweist, ist aus meiner Sicht erst einmal alles in Ordnung. Wenn dann Details oder Strukturen fehlen, hat das meiner Meinung nach meistens andere Ursachen.

VG Jack  
 

Karsten

Geschrieben

vor 9 Stunden schrieb photojack:

Lässt sich der Parameter auch in LR irgendwo abrufen, oder benötigt man hierfür ein externes Tool wie z.B. ExifTool oder Ähnliches?

Der Parameter gehört zu den herstellerspezifischen Maker Notes, um die sich Adobe nicht kümmert, sondern sie komplett ignoriert. Für LrC kenne ich zwei Plugins, die sich über einen Aufruf von exiftool diese Informationen beschaffen und sie an der Oberfläche anzeigen: Focus Points und Jeffrey Friedl's Blog » Jeffrey’s “Metadata Viewer” Lightroom Plugin (regex.info).

photojack

Geschrieben

vor 51 Minuten schrieb Karsten:

Der Parameter gehört zu den herstellerspezifischen Maker Notes, um die sich Adobe nicht kümmert, sondern sie komplett ignoriert. Für LrC kenne ich zwei Plugins, die sich über einen Aufruf von exiftool diese Informationen beschaffen und sie an der Oberfläche anzeigen: Focus Points und Jeffrey Friedl's Blog » Jeffrey’s “Metadata Viewer” Lightroom Plugin (regex.info).

Vielen Dank für die Infos und die Verlinkungen zu den Plugins. Ich habe den Parameter jetzt erstmal mit ExifTool abgefragt. Für den Stack habe ich die Schrittweite 3 verwendet.

mainzerknipser

Geschrieben

DANKE für's Zeigen - einfach wunderbar und perfekt👍👍👍👍👍,

Grüße aus Mainz, HermannB

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung