Jump to content

Die OM System Community


Am 3.1. konnte ich 1 Stunde an klareren Himmel nutzen:
 

Bei 45mm passt der zentrale Teil des wohl eines der bekanntesten Sternbilder Orion gut genug ins Bild.

Links oben Betelgeuze (dieser Überriese, der sich vor zwei Jahren so stark verdunkelte) und rechts der 2. Schulterstern des Himmelsjägers: Bellatrix

Bildmitte die 3 Gürtelsterne: Links davon der Flammennebel und unterhalb steht der Pferdekopfnebel (eine Dunkelwolke) vor einem Roten Emissionsnebelkomplex.

Unterhalb der Gürtelsterne (das mit freiem Auge sichtbare) Schwertgehänge, mit dem Orion Nebel.
Der ist so hell, dass er natürlich stark überbelichtet ist.

Rechts unten der helle blaue Riesenstern Rigel.
Der beleuchtet rechts den Staub einer Dunkelwolke: Der Hexenkopfnebel

Links der große Bogen ist "Barnards Loop".

Im Hintergrund jede Menge an schwächeren Nebel.....

Nachführung: StarAdventurer, Kamera: OM-5 mod. Optik: mFT45/1.8 bei F/2.2 ISO1250 84x40 Sekunden Belichtungen

Siegfried

Copyright

© Siggis Blog
  • Gefällt mir 14
  • Danke 5

Vom Album

DeepSky Astrofotografie

· 73 Bilder
  • 73 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 117 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-5 mod
  • Objektiv OLYMPUS M.45mm F1.8
  • Brennweite 45 mm
  • Belichtungszeit 40/1
  • f Blende f/2.2
  • ISO-Empfindlichkeit 1250

Empfohlene Kommentare

Jantoni

Geschrieben (bearbeitet)

Ich erblasse vor Neid! 😭

Sogar mit Pferdekopfnebel!

bearbeitet von Jantoni
  • Gefällt mir 1
Hoppmann

Geschrieben

Dem Vorschreiber kann ich nur zustimmen👍, und wie immer, toll erklärt

  • Gefällt mir 2
Fenek

Geschrieben

Erste Sahne. Danke für das zeigen des sehr schönen Bildes. Ich muss mir das unbedingt mal auf dem großen Bildschirm angucken.

  • Gefällt mir 1
jürgen1950

Geschrieben

Ganz stark, Siegfried! Chapeau!!! Danke fürs zeigen😊

HG Jürgen

  • Gefällt mir 1
iamsiggi

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank,
 

 Auf AstroBin hab ich die auf 66% verkleinerte Originalversion:
https://app.astrobin.com/i/qzfr5q 

Anbei noch eine Astrometrierte Version (50%) hoffe man kanns noch lesen.

Mittlerweile könnte man ja jedes Objekt im Bild anzeichnen lassen (dank GAIA - Katalogdaten) und unermüdliche Programmierer, die das einfach zugänglich machen.

Siegfried

Oly_F_50p_Anno_ORI_OM5m_45F22I1250_84x40s_driz1xac_bXtco_IS_SPFC_DBE_ADBE_dSNR_SPCC_HTSTr1_starsSL_Annotated_NGC.jpg

bearbeitet von iamsiggi
  • Danke 3
oggy14

Geschrieben

Nur ein Wort: Wow! 

Sieht man in dieser Komposition nicht allzu oft...

  • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung