Am 3.1. konnte ich 1 Stunde an klareren Himmel nutzen:
Bei 45mm passt der zentrale Teil des wohl eines der bekanntesten Sternbilder Orion gut genug ins Bild.
Links oben Betelgeuze (dieser Überriese, der sich vor zwei Jahren so stark verdunkelte) und rechts der 2. Schulterstern des Himmelsjägers: Bellatrix
Bildmitte die 3 Gürtelsterne: Links davon der Flammennebel und unterhalb steht der Pferdekopfnebel (eine Dunkelwolke) vor einem Roten Emissionsnebelkomplex.
Unterhalb der Gürtelsterne (das mit freiem Auge sichtbare) Schwertgehänge, mit dem Orion Nebel.
Der ist so hell, dass er natürlich stark überbelichtet ist.
Rechts unten der helle blaue Riesenstern Rigel.
Der beleuchtet rechts den Staub einer Dunkelwolke: Der Hexenkopfnebel
Links der große Bogen ist "Barnards Loop".
Im Hintergrund jede Menge an schwächeren Nebel.....
Nachführung: StarAdventurer, Kamera: OM-5 mod. Optik: mFT45/1.8 bei F/2.2 ISO1250 84x40 Sekunden Belichtungen
Copyright
-
14
-
5
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-5 mod
- Objektiv OLYMPUS M.45mm F1.8
- Brennweite 45 mm
- Belichtungszeit 40/1
- f Blende f/2.2
- ISO-Empfindlichkeit 1250
Empfohlene Kommentare