Jump to content

Die OM System Community

Blutrote Heidelibelle



Angespornt durch Georgs super Aufnahmen fliegender Libellen habe ich mich die Tage auch zum ersten Mal  daran versucht. Sau schwer! Meine Löchentaste am PC freut sich. Zeige dennoch mal die ein oder andere Aufnahme.

Über Tipps und Ratschläge, zum Beispiel über Kameraeinstellungen, freue ich mich.

Copyright

© JürgenSchneider
  • Gefällt mir 14

Vom Album

Streifzüge durch Wald und Wiesen

· 200 Bilder
  • 200 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 493 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M1
  • Objektiv OLYMPUS M.75-300mm F4.8-6.7 II
  • Brennweite 240 mm
  • Belichtungszeit 1/800
  • f Blende f/6.4
  • ISO-Empfindlichkeit 800

Empfohlene Kommentare

romotto

Geschrieben

Ich finde die Aufnahme bei den verwendeten Parametern prima gelungen. Wenn man auf etwas Details verzichtet, wäre eine höhere ISO-Einstellung zugunsten einer kürzeren Verschlusszeit und einer kleineren Blende vielleicht eine vielleicht eine Alternative.

HG Gerhard

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
jürgen1950

Geschrieben

Danke Gerhard!

Hatte bei einigen Aufnahme auch ISO 1600 eingestellt. Musste aber auch schon bei dieser Aufnahme Nik Collektion -Dfine2- einsetzen. Bei solchen Aufnahmen stößt wohl mein 75-300er an seine Grenzen. Auch was die AF-Geschwindigkeit betrifft. Hatte S-AF eingestellt -währe C-AF besser gewesen? Habe mit C-AF noch keine große Erfahrung.

HG Jürgen

  • Gefällt mir 1
Ausmeinersicht

Geschrieben

Die hast schon mal nicht schlecht erwischt. Die Großlibellen fliegen regelmäßig ihre Reviere ab und meist drehen sie die gleichen Runden mehrmals. Ich beobachte und stelle ( zu meinen Canon Zeiten ) Manuell auf eine Stelle die sich dafür eignet Manuell scharf, meist ab 1/1000-2000, F 5,6 - 8, ISO Auto und mit Kabelauslöser auf Dauerfeuer wenn sie in den Bereich einfliegt. So gab es gute Ergebnisse, Ok es gibt auch teilweise viel zu löschen. Wenn ich Sie frontal auf mich zugeflogen sind hab ich 9er Feld Serienbilder gemacht , ohne Kabelauslöser. Glück und Geduld gehört natürlich auch dazu, ist aber eine gute Reaktionübung.  Mit meiner Olympus hatte ich bis jetzt noch nicht die Gelegenheit/Zeit dafür. LG Roland

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
jürgen1950

Geschrieben

vor 6 Stunden schrieb Ausmeinersicht:

Glück und Geduld gehört natürlich auch dazu, ist aber eine gute Reaktionübung.

Danke Roland für deine Tipps!

Werde bei meinen nächsten Versuchen wohl auch auf Dauerfeuer stellen. Bei diesen ersten Versuchen hatte ich das rechte Auge am Sucher, mit dem linken Auge die LIbellen verfolgt, eine Hand am Zoomring und natürlich den Finger auf dem Auslöser. Und, wie du schön schreibst, war dies eine gute Reaktionsübung. Trotz des mäßigen Erfolges hatte es dennoch Spaß gemacht.

HG Jürgen

romotto

Geschrieben

vor 11 Stunden schrieb jürgen1950:

Hatte S-AF eingestellt -währe C-AF besser gewesen? Habe mit C-AF noch keine große Erfahrung.

Habe mit Libellen im Flug auch noch keine größeren Erfahrungen gemacht. Aber Roland hat seine Erkenntnisse ja inzwischen sehr schön beschrieben.

HG Gerhard

Jaelle

Geschrieben

ich finds klasse, Jürgen. Vor allem wenn man bedenkt mit welchem Obi du das gemacht hast!

  • Danke 1
jürgen1950

Geschrieben

Vielen Dank Rena für deine tröstenden Worte😃

HG Jürgen

Jaelle

Geschrieben

das war durchaus nicht tröstend, sondern bewundernd gemeint!

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung