Jump to content

Die OM System Community


Gegensätze in China, auch in Peking, liegen sehr oft sehr nah.

Die traditionellen Wohngebiete sind Hutongs, kleine, einfache, zumeist erdgeschossige Häuschen, immer ohne Keller. Dazwischen kleine Gassen, die für Fussgänger, Fahrräder und Tuktuks ausreichend groß sind. Nur die "Hauptgassen" sind breit genug für Autos, wie hier abgebildet. Eng auf eng stehen die Häuschen, direkt miteinander verbunden.

Die Hutongs strahlen ihren eigenen Charme aus, deshalb gibt es einige, die mittlerweile auch von Touristen und Tagesbummlern entdeckt worden sind. So gibt es dort zunehmend Gastronomie und Shops für diese Gäste. Dieses Hutong hier ist nicht frequentiert, hat keinerlei Einrichtungen für Gäste, dafür umso mehr interessierte und freundliche Menschen. Die Stadt Peking hat bereits die meisten Hutongs "abgerissen", um die Fläche modern zu erschließen. Zum einen verständlich, zum anderen sehr sehr schade. Ich selbst kann mir gut vorstellen, daß sich das Leben in einem Hutong ganz anders lebt als in einer modernen "Wohnanlage". Man fühlt förmlich den dörflichen Charakter der Hutongs und deren soziales Zusammenleben. Ob das Hochhausanlagen auch vermögen?

Spannend finde ich, die Nähe der Gegensätze zu sehen. Hier im Hintergrund ist eines der moderneren Gebäude Chinas. Architekt ist niemand geringeres als Zaha Hadid.

  • Gefällt mir 11

Vom Album

China, mein zuhause

· 45 Bilder
  • 45 Bilder
  • 3 Kommentare
  • 64 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M5MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • Brennweite 47 mm
  • Belichtungszeit 8589934/4294967295
  • f Blende f/7.1
  • ISO-Empfindlichkeit 400

Empfohlene Kommentare

Karsten

Geschrieben

Faszinierende Gegensätze auf engstem Raum.

  • Gefällt mir 1
Gartenphilosophin

Geschrieben

Damals wurde zur Olympiade viel zerstört, um Stadien und Infrastruktur Platz zu bringen.
Daran kann ich mich noch erinnern.

LG Ulrike

  • Gefällt mir 1
XiaoXie

Geschrieben

Ich denke, den Umbau Pekings können wir nicht einzig mit der Olympiade erklären. Klar, für die Olympiade wurde ganz speziell Gas gegeben. Die war aber in 2008. Am 8.8. 2008 eröffnet. "8" ist DIE Glückszahl Chinas. Dieses Haus hier wurde 2012 eröffnet.

Generell ist Peking sehr ehrgeizig und will sich deshalb weiterentwicklen. Wer will das nicht. Dazu gehört auch, den Lebensstandard zu erhöhen und die Fragen der Zeit zu beantworten, z.B. die Nachfrage nach erhöhter Mobilität und des Entwickelns von zukünftigen lebenswerten Stadtteilen. In dem Sinne baut Peking um. Hier und da dann Prestigeprojekte, wie sie auch z.B. in USA gebaut werden. Hier hat man  Zaha Hadid Architects engagiert, um Postmoderne nach Peking zu bringen.

  • Gefällt mir 1
Gartenphilosophin

Geschrieben

Weiterentwicklung, ganz klar; die Frage, die sich mir immer stellt: Ist es lebenswert, in so hohen Mietshäusern zu wohnen?
Wie Du sagst, diese kleineren Viertel bedeuten mehr soziales Miteinander, ein Hochhaus kann das nicht bieten. Auch hier in Europa nicht. Die Antwort geht damit doch eher an den "Fragenden" vorbei.

Das sich eine Gesellschaft fragen muss, wie sie morgen leben will, ist nötig, keine Frage. So kalte Bauten beantworten dies meiner Meinung nach nicht. Gilt bitte weltweit, nicht nur auf China bezogen.

Wupperknips

Geschrieben

Herzlichen Dank für Deine Bilder, man erfährt auch durch Deine Texte viel über die uns fremde Kultur und Lebensweise aus Sicht von einem Einheimischen. 

So stelle ich mir ein abwechslungsreiches Forum vor.

LG

Yvonne 

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung