Jump to content

Die OM System Community


...ob Papa was Schönes mitgebracht hat?

Beim zweiten Anlauf (und an einer anderen Location) hat es besser geklappt mit Bildern von Schwarzhalstaucherküken. Mein "Bestes" von knapp 2000 Aufnahmen in 2,5h gestern. Bearbeitungstechnisch habe ioch versucht, mit Topaz das Letzte herauszukitzeln; bei einer Entfernung von 43m kommt ein massiver Beschnitt auf ca. 2900x1600 doch ziemlich weich daher.

  • Gefällt mir 20

From the category:

Doku

· 28.626 Bilder
  • 28.626 Bilder
  • 46.522 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv OLYMPUS M.150-400mm F4.5 TC
  • Brennweite 500 mm
  • Belichtungszeit 1/800
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 800

Empfohlene Kommentare

Soni

Geschrieben

Soo niedlich 🙂 ganz  tolle Aufnahme.

LG Sonja

  • Danke 1
Kabe

Geschrieben

Perfektes Licht von hinten, und dann so eine schöne Scene!

  • Danke 1
Karsten

Geschrieben

vor 2 Minuten schrieb Kabe:

Perfektes Licht von hinten, und dann so eine schöne Scene!

Das Licht war bei allen 2000 Aufnahmen so (oder so ähnlich) - aber eben nur ein Bild mit einer Pose wo alle Akteure ihren Kopf so schön im Bild haben. Das ist wie Fotografieren mit der Schrotflinte, in der Hoffnung, dass eine Kugel ins Ziel findet 😄

Piesl

Geschrieben

2000, oh ich dachte es wären mehr ... 😉 😉 😉

Aber die ganze Mühe hat sich richtig gut gelohnt. ein Superschuss!

VG Peter

  • Haha 1
SteveH

Geschrieben

Da gibts doch nichts zu jammern, astreine Szene und qualitativ ist es für die genannten Bedingungen, zumindest of meinem einfachen 2K Office Monitor betrachtet, sehr gut geworden, der Bearbeitungsaufwand hat sich gelohnt!

Grüße Steve

  • Danke 1
Ausmeinersicht

Geschrieben

Mir gefällt es und was du aus daraus gemacht hast. Man würde nicht denken wie viele Aufnahmen es für den richtigen Moment teilweise braucht. Gelegentlich mal Glück mit Licht, Pose, Nähe dann reicht auch schon mal der Eine Schuss 😁.

LG Roland 

  • Danke 1
Karsten

Geschrieben

@Piesl@SteveH

Habt vielen Dank! Für ein solches Bild (die Schwarzhälse sind ja nun auch keine Allerweltsvögel) bin ich schon bereit, ein bissl was zu investieren 😊

@Ausmeinersicht

Besten Dank, Roland! Der Einsatz war schon beträchtlich. Da kommt es immer gut, wenn jemand solch ein Bild mit "toller Schnappschuss" kommentiert 😄

Bei den 2000 Bildern war unheimlich viel Ausschuß weil
1. der Fokus daneben war. Wahrscheinlich der Entfernung geschuldet, bei 75% aller Aufnahmen war das Motiv 35m oder weiter entfernt. Beim nächsten Mal werde ich normalen C-AF statt Bird-AF versuchen.
2. es vergleichweise wenige Situtation gab, in denen beide Altvögel gleichzeitig ihre "Goldlöckchen" und "Rotaugen" gezeigt haben. Und wenn, dann haben die Kleinen nicht mitgespielt.

Mehr als eine Handvoll "guter" Bilder wird am Ende wohl nicht übrig bleiben.

 

Piesl

Geschrieben

Eigentlich sollte der Bird AF bei so einem cleanen Umfeld richtig gut zupacken. Du kannst den Fokusbereich auch zu einem variablen breiten Band umstellen für mehrere Tiere in annähernd gleicher Ebene (Menu AF / 5 / AF-Feldmodus einstellen / C ...). Ergänzend den Fokuslimiter einsetzen.

Das nervöse Verhalten dieser Vögel bei der Fütterung spielt dir da natürlich nicht in die Karten.

  • Gefällt mir 2
Ausmeinersicht

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb Karsten:

@Piesl@SteveH

Habt vielen Dank! Für ein solches Bild (die Schwarzhälse sind ja nun auch keine Allerweltsvögel) bin ich schon bereit, ein bissl was zu investieren 😊

@Ausmeinersicht

Besten Dank, Roland! Der Einsatz war schon beträchtlich. Da kommt es immer gut, wenn jemand solch ein Bild mit "toller Schnappschuss" kommentiert 😄

Bei den 2000 Bildern war unheimlich viel Ausschuß weil
1. der Fokus daneben war. Wahrscheinlich der Entfernung geschuldet, bei 75% aller Aufnahmen war das Motiv 35m oder weiter entfernt. Beim nächsten Mal werde ich normalen C-AF statt Bird-AF versuchen.
2. es vergleichweise wenige Situtation gab, in denen beide Altvögel gleichzeitig ihre "Goldlöckchen" und "Rotaugen" gezeigt haben. Und wenn, dann haben die Kleinen nicht mitgespielt.

Mehr als eine Handvoll "guter" Bilder wird am Ende wohl nicht übrig bleiben.

 

Ich mach es eigentlich immer so mittlerweile wie du vorhast beim nächsten mal. Wenn es zu weit weg ist verwende ich nur C-AF, da ist bei mir die Trefferquote höher als mit Bird-AF.

  • Gefällt mir 1
Ausmeinersicht

Geschrieben

Genau habe ich noch vergessen, wie Piesl schreibt Feldmodus, da hab ich mir Horizontal, ich glaub 7 breit und 3 hoch eingerichtet. Das geht auch gut für Vögel die durch Bild fliegen, von li nach re und umgekehrt.

  • Gefällt mir 2
Karsten

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb Piesl:

Eigentlich sollte der Bird AF bei so einem cleanen Umfeld richtig gut zupacken. Du kannst den Fokusbereich auch zu einem variablen breiten Band umstellen für mehrere Tiere in annähernd gleicher Ebene (Menu AF / 5 / AF-Feldmodus einstellen / C ...). Ergänzend den Fokuslimiter einsetzen.

Wenn ich mir auf den Bilder anschaue, was da tlw im Fokus liegt - so clean war das Umfeld nicht, aus AF-Sicht. Durch die tiefe Aufnahmeposition gibt es dicht gestaffelte Kontrastkanten im Wasser. Auch herumschwimmende Federn wurde gerne genommen; die gehören zwar auch zu einem Vogel, das müßten die OMDS Ingenieure aber vllt doch explizit ausklammern 😉

Um das Herumspringen der Fokusbox zu minimieren, habe ich mir gestern "on the fly" genauso ein Fokusfeld gebastelt, und zusätzlich C-AF+TR eingeschaltet. An dem, was der AF gefunden hat (gemäß Sucheranzeige) kann es eigentlich nicht gelegen haben.

Was mir bei der Durchsicht der Bilder auch aufgefallen ist: auffällig oft ließ die Schärfe in einer Serie genau in dem Moment nach, wo Futter von Schnabel zu Schnabel übergeben wurde. Zufällige Häufung, oder hat der Bird-AF da ein Erkennungsproblem?

Ausmeinersicht

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb Karsten:

Wenn ich mir auf den Bilder anschaue, was da tlw im Fokus liegt - so clean war das Umfeld nicht, aus AF-Sicht. Durch die tiefe Aufnahmeposition gibt es dicht gestaffelte Kontrastkanten im Wasser. Auch herumschwimmende Federn wurde gerne genommen; die gehören zwar auch zu einem Vogel, das müßten die OMDS Ingenieure aber vllt doch explizit ausklammern 😉

Um das Herumspringen der Fokusbox zu minimieren, habe ich mir gestern "on the fly" genauso ein Fokusfeld gebastelt, und zusätzlich C-AF+TR eingeschaltet. An dem, was der AF gefunden hat (gemäß Sucheranzeige) kann es eigentlich nicht gelegen haben.

Was mir bei der Durchsicht der Bilder auch aufgefallen ist: auffällig oft ließ die Schärfe in einer Serie genau in dem Moment nach, wo Futter von Schnabel zu Schnabel übergeben wurde. Zufällige Häufung, oder hat der Bird-AF da ein Erkennungsproblem?

Kurz zum letzten Absatz, 

das ist mir auch aufgefallen. Konnte aber bis jetzt nicht wirklich den Grund herausfinden, da es nicht immer und bei gleicher Situation passiert.

  • Danke 1
Piesl

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb Karsten:

Wenn ich mir auf den Bilder anschaue, was da tlw im Fokus liegt - so clean war das Umfeld nicht, aus AF-Sicht. Durch die tiefe Aufnahmeposition gibt es dicht gestaffelte Kontrastkanten im Wasser. Auch herumschwimmende Federn wurde gerne genommen; die gehören zwar auch zu einem Vogel, das müßten die OMDS Ingenieure aber vllt doch explizit ausklammern 😉

Um das Herumspringen der Fokusbox zu minimieren, habe ich mir gestern "on the fly" genauso ein Fokusfeld gebastelt, und zusätzlich C-AF+TR eingeschaltet. An dem, was der AF gefunden hat (gemäß Sucheranzeige) kann es eigentlich nicht gelegen haben.

Was mir bei der Durchsicht der Bilder auch aufgefallen ist: auffällig oft ließ die Schärfe in einer Serie genau in dem Moment nach, wo Futter von Schnabel zu Schnabel übergeben wurde. Zufällige Häufung, oder hat der Bird-AF da ein Erkennungsproblem?

Das Federproblem ist ärgerlich. Letzteres ist update bedürftig: feed the bird chicks bug. 🙄

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung