Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'berlin'".
66 Ergebnisse gefunden
-
- 1 Kommentar
-
- 14
-
-
-
-
- 9
-
-
- architektur
- street
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- 1
-
-
- berlin
- oberbaumbrücke
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 1 Kommentar
-
- 5
-
-
- berlin
- oberbaumbrücke
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 15
-
-
- berlin
- architektur
- (und 6 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#125 "Regenbogen" - Genau da, weit hinter dem Regenbogen geht´s weiter!© www.fotosachse.com
- 2 Kommentare
-
- 5
-
-
- regenbogen
- berlin
- (und 4 weitere)
-
- 6 Kommentare
-
- 20
-
-
-
- 4
-
-
- berlin
- potsdamer platz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
- 1
-
-
- potsdamer platz
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 2
-
-
- sonycenter
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
- sonycenter
- potsdamer platz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album ViewPix farblos
Inkognito Porträt mit der PEN-F und dem Sigma 30mm f/1.4 - der B/W Stil stammt nicht aus der Kamera, nur der Ordnung halber sei dies auch erwähnt ;-)-
- 2
-
-
- schwarzweiß sw
- blackwhite
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Heute möchte ich Euch das Startbild einer neuen Serie zeigen, die einige Fotos aus der High-Deck-Siedlung in Berlin zeigt. Diese Siedlung wurde in den 1970er/80er Jahren in Berlin als ein Projekt des sozialen Wohnungsbaus erstellt und umfasst ca. 2400 Wohneinheiten mit kleinen Einzimmerwohnungen bis hin zu über 100m² großen Wohnungen. Der Begriff High-Deck wurde aus dem zwischen jeweils zwei Häuserzeilen liegenden "Hochdecks" abgeleitet, auf denen sich die dort wohnenden Menschen begegnen sollten. Schon in den 90er Jahren galt das Projekt als gescheitert und als ein "sozialer Brennpunkt". Bei meinem Besuch im Dezember beschlich mich auch ein etwas unangenehmes Gefühl, als ich dort unterwegs war. Wer die ganze Serie sehen möchte, kann dies hier tun: http://kpk-photography.de/gallery_2c_special.html#category4 Alle Fotos entstanden mit meiner mittlerweile 6 Jahre alten OM-D E-M1 Mark I (die ich auch nach Ankündigung der Mark III sicher nicht zu ersetzen gedenke) und dem guten alten FT 9-18er Objektiv.
© Klaus-Peter Kubik (KPK)
- 9 Kommentare
-
- 5
-
-
Vom Album WT-24KW12/13: Menschen unterwegs
Die Reichstagskuppel ist eine Glaskuppel, die auf dem wiederaufgebauten Reichstagsgebäude in Berlin errichtet wurde. Es wurde vom Architekten Norman Foster nach einer Idee von Gottfried Böhm entworfen und von Waagner-Biro als Symbol für die Wiedervereinigung Deutschlands erbaut.© SilviaLicht@OMD-EM5
- 3 Kommentare
-
- 3
-
-
- lichtumlenkelement
- norman foster
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
paul-löbe-haus-original
foto-achim hat ein Bild in der Galerie gepostet in Berliner Olympus Stammtisch's -Monats-Aufgabe-
Vom Album Aufgabe für März 2024
Original -
paul-löbe-haus-korrigiert
foto-achim hat ein Bild in der Galerie gepostet in Berliner Olympus Stammtisch's -Monats-Aufgabe-
Vom Album Aufgabe für März 2024
stürzende Linien korrigiert -
Einer der versteckten, nicht so leicht zugänglichen Hinterhöfe in Berlin. Hier eine Perspektive, die die andere Seite (deshalb der Titel "The Other Side") der so oft fotografierten Fassade zeigt. Falls es jemanden interessiert, so sieht die gegenüberliegende Seite der Fassade aus: https://500px.com/photo/1011956609/historiclookup-by-kpk-. . OM-D E-M1 I mit dem alten FT 9-18er
© Klaus-Peter Kubik (KPK)
- 4 Kommentare
-
- 11
-
-
febr22-berliner-dom-joachim.jpg
foto-achim hat ein Bild in der Galerie gepostet in Berliner Olympus Stammtisch's -Monats-Bilder-
Vom Album Mein bestes Bild des Monats - foto-achim
-
-
-
- 2 Kommentare
-
- 28
-
-
- 3 Kommentare
-
- 30
-