Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'experiment'".
11 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Experimente und Vergleiche
Da hätte ich mal was 😉- in Anlehnung an einen Beitrag von @pit-photography -
-
Wenn ich manchmal (selten) Zeit habe, lese ich auf diversen Seiten, was so über Fotografie im Allgemeinen und meine Ausrüstung im Spezielleren geschrieben wird. Vor kurzem bin ich jetzt auf diese Frage gestoßen: https://www.thewanderinglensman.com/2024/10/a-question-for-om-camera-owners.html. Im Prinzip wird dort gefragt, ob die OM1 und die OM1.2 die 120fps (frames per second, Bilder pro Sekunde) nicht erreichen. Natürlich tun sie das. Aber weil man ja niemandem (zumindest blind) glauben soll, sondern selbst ausprobieren soll, hat es mich natürlich interessiert. Zunächst habe ich mir eine Art "Oszilloskop für Arme" (also für wirklich ganz genügsame Experimentatoren, aber dafür kann es fast jeder selbst nachspielen) gebaut aus Powerpoint. Das ist eine Präsentation, wo sich ein Sekundenzeiger mit (ungefähr) einer Umdrehung pro Sekunde in einem Ziffernblatt dreht. Die Indizes dieses Zifferblattes sind halt nicht 60 Stück sondern eben 120 Stück. Dass die Bildwiederholrate des Bildschirms die 120fps nicht schafft, ist dabei eigentlich egal. Hier ist die komprimierte Powerpoint dafür: Ziffernblatt-Belichtungstests.ppsx.zip Danach habe ich den Bildschirm (natürlich ohne Stativ 🙂) abfotografiert und mir die Bilder danach angesehen. In den Bildern habe ich meine übliche Namenskonvention verwendet, die lautet in etwa YYYYMMDD-HHMMSS-Model-Frame-C1.jpg (für in Capture One ausgearbeitete JPEGs). Der Frame ist eine 4-stellige im EXIF-Standard spezifizierte Zählvariable. Das ist jedenfalls sinnvoll, wenn man mehr als 1 Bild pro Sekunde macht und die Reihenfolge der Bilder ermitteln möchte. Ich beschreibe das unter anderem hier: https://www.smile.pics/workflow/#schritt7 (und mache es mit Photo Mechanic, einer Software, die ich sehr empfehlen kann). Hier ein paar Bilder (wie gesagt, einfach vor den Monitor gesetzt und ohne Stativ geknipst). Man sieht, dass die Bildwiederholungsrate des Monitors nicht reicht, aber das ist hier jetzt nicht wichtig. So hier jetzt ein paar Bilder: und jetzt noch das letzte aus der Serie: Das letzte Bild hat Frame-Nr. 2221, das erste aus der gleichen Sekunde hat Frame-Nr. 2102. Es passt also. Vielleicht hat wer Spaß dran, das selbst auch zu testen 🙂
- 11 Antworten
-
- 7
-
-
-
- experiment
- 120fps
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe mal ein Stegplattenrestl (das sind die Kunststoffplatten die man für Glashauserl verwenden kann) geschenkt bekommen und mal damit ein wenig Bildereinfänger - Experimente gemacht... Einen Adapter gebaut und ein Stückchen von der Platte eingeklebt, dann mit der Oly ein wenig durchgeschaut .....
© artofgottika
- 2 Kommentare
-
- 2
-
-
- experiment
- stegplatte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
Vom Album Wühlkiste
Ich hatte mal Lust auf was Verrücktes Ich stelle das unbearbeitete Orginal mit ein Euere Meinung und Beurteilung würde mich brennend interessieren HG Jürgen© jbretmacher
- 3 Kommentare
-
- 5
-
-
- frost
- experiment
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Wühlkiste
Da das Bild nicht Aktuell ist und somit nicht in das Wochenthema eingestellt werden Kann, zeige ich Euch es in meinem Album Kritik ausdrücklich erwünscht 😀 HG Jürgen© jbretmacher
-
Vom Album China, mein zuhause, die 2.
Halluzinationen Wo ist unten, wo oben? Wo ist es heiß, wo freundlich kühl oder gar frisch? Wie komme ich da raus? Gefällt es mir vielleicht sogar in dieser Welt?- 2 Kommentare
-
- 16
-
-
- experiment
- farbe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- wasser
- tropfenfotografie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 4
-
-
- hdr
- experiment
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Blitzspielerei an der Klosterruine Heisterbach
Gast hat ein Bild in der Galerie gepostet in Freestyle
- 2 Kommentare