Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'morgendämmerung'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

12 Ergebnisse gefunden

  1. pit-photography

    Heute ist Frühlingsanfang

    Vom Album Eingefangene Augenblicke & Momente

    Endlich 🙂 Aufnahme mit 14 Bit Stativ-Hires. Hier geht es zur vollen Auflösung (JPG OOC unbearbeitet)

    © by pit-photography

  2. pit-photography

    Der Montagmorgen ...

    Vom Album Eingefangene Augenblicke & Momente

    ... der Tag bricht langsam heran, der Himmel zeigt sich mit seinen Morgenfarben. Im Schein des Laternenlichts huscht ein Passant vorbei, der sich auf dem Weg zur Arbeit macht. Einzelaufnahme aus ORF im Lr entwickelt, Kontrastanpassung per Maskierung (Himmel/unteres Drittel). Etwas Vignette hinzu.

    © by pit-photography

  3. pit-photography

    Mond ...

    Vom Album Eingefangene Augenblicke & Momente

    ... und Morgendämmerung

    © by pit-photography

  4. pit-photography

    Abflug ...

    Morgenrot über Stuttgart. Freihand und mit Objektiv FT 14-54/2,8-3,5 (V1)

    © by pit-photography

  5. pit-photography

    Das Morgenrot ...

    ... in aller Hergottsfrühe. Das manuelle Fokussieren ist mit der X mit dem "herkömmlichen" Sucher aber neuere Elektronik ein Genuss! 👍 Bei der alten Mark II war das schwieriger, da die Veränderung verzögert wiedergeben wird. Mit der X ist das quasi in Echtzeit. 5er Belichtungsreihe, gestackt mit Photomatix.

    © by pit-photography

  6. Vom Album KW 2023-19: Komplementäre Farben

    Früh um Fünf weckte mich der Wecker. Mein Plan war, die Himmelsfarben einzufangen. Auf der Wetterapp das Satellitenbild angesehen und da sind Schleierwolken - Himmelsfarben sehr wahrscheinlich. Also alles in den Rucksack: OM-1, drei Objektive (Tele, Makro und das UWW) und Stativ Am Ort angekommen und der Morgen wird langsam heller, Zu guter Letz, bevor die Farben im Himmel verblassen kommt der kräftoge Farbenzauber im Himmel. Belichtung BKT mit drei Aufnahmen. Das Ergebnis sind alle drei Komplementäre: Rot (Wolken) - Cyan (Himmel) Gelb (Wolkenstreifen und Blüten) - Blau (Himmel) Grün (Gras) - Magenta (Wolken) Alles dabei 🙂 Auch die Natur bietet solche Farbenkombinationen, man muss sie nur den richtigen Zeitpunkt erwischen - und ein Frühaufsteher sein 🙂

    © by pit-photography

  7. Vom Album KW 2023-36: Stadt/Ortschaft von oben

    Extra früher war ich heute Morgen los gefahren, Richtung Arbeit mit Zwischenstopp am Schloss Solitude in Stuttgart. Die Aufnahme habe ich allerdings mit längerer Brennweite und von der Schloss-Brüstung aus. Darunter ist nur Wiese und würde zu viel Raum im Bild einnehmen. Der Blick geht nach Osten. Hinten Weilimdorf, der Stadtbezirk Stuttgarts. Da die Belichtung für die Brennweite ziemlich lang ist habe ich die Kamera samt Objektiv auf die Brüstung gelegt und mit Objektivdeckel unter der Objektivschelle des 40-150/2,8 vertikal ausgerichtet. Die interne Wasserwaage zeigt horizontal wie vertikal im Lot. Aufnahme mit 3er Belichtungsreihe und Zusammengefügt im alten Lr, die Einzelbilder davor im PL6 entrauscht. P.S.: Solches Motiv habe ich mal vor Monaten gemacht, wegen aktuelles Bild für WT heute extra noch eins. Das Gute war, dass der Spätsommer noch mal seine beste sommerliche Seite zeigt 🙂

    © by pit-photography

  8. Adrian Rohnfelder hat ja das Glück eventuell ohne Sturm und bei klarem Himmel die nächste totale Mondfinsternis in Utah vom 15. zum 16. Mai fotografieren zu können, da dort der dunkle Mond in die Nacht hinein wandert. Hier in Deutschland sieht es leider selbst bei freier Sicht etwas düster aus, da der verdunkelte Mond in den Horizont und die beginnende Morgendämmerung wandert. Das bedeutet, daß der verdunkelte Mond im sichbaren Bereich ganz wenig oder gar nicht sichtbar/fotografierbar sein wird. Und hier kam mir beim Morgendkaffee die Idee/Fragen: Wie sieht das mit IR-Fotografie aus? Könnte damit was vom dunklen Mond sichtbarer werden? Vielleicht können die IR-Kamerabesitzer unter Euch, daß ein wenig theorisieren? und aber vor allem praktisch versuchen und wenn nicht oder doch gelungen hier zeigen? Ich bin gespannt! So (schlecht) sähe es hier in HEF aus:
  9. Vom Album WT - 32/33: Doppelt hält besser

    ... mit Blick in die Morgenröte. Frühmorgens am Schloss. Belichtungsreihe aus 5 Aufnahmen, freihand (längste war 5 Sek. und dachte es wäre nicht scharf - aber ist scharf)

    © by pit-photography

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung