Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'morgendämmerung'".
12 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Eingefangene Augenblicke & Momente
Endlich 🙂 Aufnahme mit 14 Bit Stativ-Hires. Hier geht es zur vollen Auflösung (JPG OOC unbearbeitet)© by pit-photography
-
Vom Album Eingefangene Augenblicke & Momente
... der Tag bricht langsam heran, der Himmel zeigt sich mit seinen Morgenfarben. Im Schein des Laternenlichts huscht ein Passant vorbei, der sich auf dem Weg zur Arbeit macht. Einzelaufnahme aus ORF im Lr entwickelt, Kontrastanpassung per Maskierung (Himmel/unteres Drittel). Etwas Vignette hinzu.© by pit-photography
-
- 6
-
-
- morgendämmerung
- momente
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 12
-
-
- mond
- morgendämmerung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
... in aller Hergottsfrühe. Das manuelle Fokussieren ist mit der X mit dem "herkömmlichen" Sucher aber neuere Elektronik ein Genuss! 👍 Bei der alten Mark II war das schwieriger, da die Veränderung verzögert wiedergeben wird. Mit der X ist das quasi in Echtzeit. 5er Belichtungsreihe, gestackt mit Photomatix.
© by pit-photography
-
Vom Album November
- 1 Kommentar
-
- 22
-
-
WT-19 - Komplementärer Farbenzauber am Sonntagsmorgen
pit-photography hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album KW 2023-19: Komplementäre Farben
Früh um Fünf weckte mich der Wecker. Mein Plan war, die Himmelsfarben einzufangen. Auf der Wetterapp das Satellitenbild angesehen und da sind Schleierwolken - Himmelsfarben sehr wahrscheinlich. Also alles in den Rucksack: OM-1, drei Objektive (Tele, Makro und das UWW) und Stativ Am Ort angekommen und der Morgen wird langsam heller, Zu guter Letz, bevor die Farben im Himmel verblassen kommt der kräftoge Farbenzauber im Himmel. Belichtung BKT mit drei Aufnahmen. Das Ergebnis sind alle drei Komplementäre: Rot (Wolken) - Cyan (Himmel) Gelb (Wolkenstreifen und Blüten) - Blau (Himmel) Grün (Gras) - Magenta (Wolken) Alles dabei 🙂 Auch die Natur bietet solche Farbenkombinationen, man muss sie nur den richtigen Zeitpunkt erwischen - und ein Frühaufsteher sein 🙂© by pit-photography
- 11 Kommentare
-
- 20
-
-
-
- landschaft
- farben
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
WT-36 - Sommerlicher Spätsommermorgen
pit-photography hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album KW 2023-36: Stadt/Ortschaft von oben
Extra früher war ich heute Morgen los gefahren, Richtung Arbeit mit Zwischenstopp am Schloss Solitude in Stuttgart. Die Aufnahme habe ich allerdings mit längerer Brennweite und von der Schloss-Brüstung aus. Darunter ist nur Wiese und würde zu viel Raum im Bild einnehmen. Der Blick geht nach Osten. Hinten Weilimdorf, der Stadtbezirk Stuttgarts. Da die Belichtung für die Brennweite ziemlich lang ist habe ich die Kamera samt Objektiv auf die Brüstung gelegt und mit Objektivdeckel unter der Objektivschelle des 40-150/2,8 vertikal ausgerichtet. Die interne Wasserwaage zeigt horizontal wie vertikal im Lot. Aufnahme mit 3er Belichtungsreihe und Zusammengefügt im alten Lr, die Einzelbilder davor im PL6 entrauscht. P.S.: Solches Motiv habe ich mal vor Monaten gemacht, wegen aktuelles Bild für WT heute extra noch eins. Das Gute war, dass der Spätsommer noch mal seine beste sommerliche Seite zeigt 🙂© by pit-photography
- 7 Kommentare
-
- 14
-
-
- höhere perspektive
- stuttgart
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Landschaften
- 1 Kommentar
-
- 17
-
-
- 3 Kommentare
-
- 20
-
-
- lüneburger heide
- büsenbachtal
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Mondfinsternis - IR-Fotografie ?!
aperture 8 hat einem Thema gepostet in Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
Adrian Rohnfelder hat ja das Glück eventuell ohne Sturm und bei klarem Himmel die nächste totale Mondfinsternis in Utah vom 15. zum 16. Mai fotografieren zu können, da dort der dunkle Mond in die Nacht hinein wandert. Hier in Deutschland sieht es leider selbst bei freier Sicht etwas düster aus, da der verdunkelte Mond in den Horizont und die beginnende Morgendämmerung wandert. Das bedeutet, daß der verdunkelte Mond im sichbaren Bereich ganz wenig oder gar nicht sichtbar/fotografierbar sein wird. Und hier kam mir beim Morgendkaffee die Idee/Fragen: Wie sieht das mit IR-Fotografie aus? Könnte damit was vom dunklen Mond sichtbarer werden? Vielleicht können die IR-Kamerabesitzer unter Euch, daß ein wenig theorisieren? und aber vor allem praktisch versuchen und wenn nicht oder doch gelungen hier zeigen? Ich bin gespannt! So (schlecht) sähe es hier in HEF aus:- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- mondfinsternis
- 16.mai 2022
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
WT32/33 - Die zwei Säulen ...
pit-photography hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album WT - 32/33: Doppelt hält besser
... mit Blick in die Morgenröte. Frühmorgens am Schloss. Belichtungsreihe aus 5 Aufnahmen, freihand (längste war 5 Sek. und dachte es wäre nicht scharf - aber ist scharf)© by pit-photography
- 5 Kommentare
-
- 7
-
-
- wt32/33
- morgendämmerung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: